SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] nung und Arbeitsplatz nachwies, konnte aufgenommen werden. So kam es, daß hier keine geschlossenen Transporte eintrafen, sondern nur einzelne Vertriebene aus allen Teilen des deutschen Ostens, sogar aus Siebenbürgen. Wir fanden uns bald im BdV, wir hielten zusammen, gerade weil unser Kreis so klein war. Es waren etwa Familien, eine Zahl, die sich bis heute gehalten hat. Es spielte keine Rolle, ob einer aus Pommern oder Ostpreußen, aus Schlesien oder Siebenbürgen, aus dem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6
[..] ieser Zeit des Wiederaufbaus aus Trümmern dem Verein am ehesten angemessene Haltung: Eine Abkehr von politisch gefärbten Schlagworten und von jeder Einbindung in politisierende Konstruktionen, die Bemühung um ein familienbetontes Zusammenfinden bei geselligen und repräsentativen Veranstaltungen und beratende Hilfe an Hand eines opferfreudigen Mitarbeiterstabes bei dem Aufbau von Existenzen der vielen vor dem Kriegsgeschehen nach Österreich ausgewichenen Landsleute aus Nordsie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 8
[..] utter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Martha Liess geb. Wagner geb. . . gest. . . zur ewigen Ruhe heimgegangen. Sachsenheim , . März In tiefer Trauer: Reinhard Liess und Familie, Salzburg Waltraud Schröder, geb. Liess, und Familie Garz, DDR Hermine Martini, geb. Liess, und Kinder Gertrud Duck, geb. Liess, und Familie Die Beisetzung erfolgte am . . auf dem Friedhof in Großsachsenheim. Am . März verstar [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1
[..] ischen Gesellschaft hatte und noch hat. All diese Bilder haben ihr Verhalten im Südosten mehr oder weniger bestimmt. ... Erschwerend kommt hinzu, daß sie auch ein Bild von der westdeutschen Gesellschaft, dem .Reichsdeutschen', von deutscher Wirtschaft, Wissenschaft, Religion, Familie, Politik -- also Teilsystemen dieser Gesellschaft -- hatten. Das alles haben sie mitgebracht und besitzen es zum größten Teil noch heute. In Bruchsituationen -- und ein Wechsel des gesellschaftli [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4
[..] Tätigkeit des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde als,Mittler zwischen den Völkern Siebenbürgens": Dr. Ernst Wagner, . Vorsitzender des Arbeitskreises; ) Musikalische Umrahmung: L. Eigner, ehem. Zeiden, Klavier; Familie Bartha, ehm, Tekendorf, Gesang. * Zum Vortrag von Dr. E. Wagner: Wir verweisen auf die über hundertjährige Tradition des Vereins für Sibenbürgische Landeskunde (Gründungsjahre /) und die Aktualität seiner Tätigkeit in der Gegenwart und bitt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5
[..] hlichen Landsleuten der Ortenaukreisgruppe den letzten Tanz, ,,Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, es war so schön, so wunderschön", mit Begeisterung und Schwung spielte und alle Teilnehmer laut mit einstimmten. Etwa waren dem Rufe unserer Einladung gefolgt. Sie kamen gerne, dies sah man an der ideenreichen Kostümierung aller, und so gestaltete sich der Abend zu einem richtigen Familienfest. Die Kleinen waren stolz zum Programm beitragen zu können; sie boten uns eine lustig [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6
[..] : Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / An alle Nachbarväter und Landsleute Da ich aus familiären Gründen für längere Zeit nicht in Schwanenstadt sein werde, bitte ich folgendes zu beachten: ) Berichte für die Zeitung aus der Arbeit der Nachbarschaft und Familiennachrichten sind ab sofort an unseren Pressereferenten, Herrn Veterinärrat Dr. Andreas Scheel, Roitham OÖ (Telefon: - ) zu richten. ) Anträge auf Volkstumsbescheinigung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 8
[..] hre verstorbenen Vaters, Fritz Schuller, aus. Das Begräbnis fand am . Februar auf dem Südwest-Friedhof, Wien XII., , statt. A- Wien Dipl.-Kfm. Ottmar Schuller im Namen der Familie · ,,Ich lebe, und Du sollst auch leben." Joh. ; Völlig unerwartet ist am . Februar unsere Senta Hüssner geb. Brantsch geb. am . . in Ubatuba, Brasilien, ihrem Zweitwohnsitz, gestorben. Schmerzerfüllt teilen wir dieses all denen mi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in listerreich Dr. Oskar Berger Treue zu seinem Volksstamm, starker Familiensinn und ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Pflichterfüllung sind die Tugenden, die das Leben von Dr. Oskar B e r g e r geprägt haben, der am zweiten Weihnachtstag seinen sten Geburtstag In Gesundheit und geistiger Frische im engen Familienkreis begehen konnte. Unser Jubilar gehört zu jenen Landsleuten, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7
[..] l Matzenauer geb. . . am . . auf dem Zentralfriedhof in Hermannstadt beerdigt. München Gustav Matzenauer j m Namen aller Angehörigen Zum ewigen Leben hat der allmächtige Gott unsere liebe, frohe MAEDY heimgeholt, als sie nach langem, schwerem Leiden für immer ruhig eingeschlafen ist. Die tieftrauernden Hinterbliebenen Mutter Wilhelmine Eisenburger Gatte Hans Pacovsky Sohn Günther Birthler u. Familie , Stuttgart Rio de Janeiro C [..]









