SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2
[..] rt, der als Stadtsuperintendent in Düsseldorf aus eigener Erfahrung im Dienste der Eingliederung und Betreuung der Umsiedler anschaulich zu berichten weiß. Sie kamen spät. Sie kommen noch heute. Die Spätaussiedler. Warum kommen sie? So verschieden die Familien sind, so verschieden sind ihre Gründe. Der größte Teil kommt aufgrund der Familienzusammenführung. Dahinter steht nicht nur eine papierne Deklaration, sondern echte menschliche Not. Man muß sie selbst erlebt haben, um s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] er Titel der gesammelten siebenbürgisch-sächsischen Erzählungen, die der Dichter Michael Albert in Buchform vorlegte, verlegt bei Graeser in Wien und Krafft in Hermannstadt. Albert ist noch nicht vergessen: brachte der deutschsprachige Literaturverlag in Bukarest ausgewählte Schriften' von ihm heraus, darunter sind auch zwei Novellen aus ,Altes und Neues'. Bei der Auflösung eines Haushalts in der erweiterten Familie -- Michael Albert war mein Urgroßvater -- fiel mir [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] inem Krankentransport kam er im Dezember in die Ostzone, und von dort gelang es ihm, in den Westen auszureisen. Nach kurzem Aufenthalt in Bayern machte er sich auf den Weg nach Siebenbürgen zu seiner Familie, die er in Schönau zurückgelassen hatte. Er kam nur bis an die verminte österreichisch-ungarische Grenze. Mit der Bergbauaktion übersiedelte er dann wieder nach Deutschland und fand in Setterich eine endgültige Heimat. Hier stellte er sich sofort der Landsmannschaft [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7
[..] iebe Schwester Prof. Emma Kraus starb in Kronstadt am . März . Sie wurde in Zeiden am . März zur ewigen Ruhe gebettet. Berlin , Busseallee In stiller Trauer: Rosa Kraus, Zeiden Familie Otto Kraus Familie Anni Lischka Hilda Kraus münchehs ' y KLEINSTES MöbelHochburg Sonntags - Uhr Besichtigung Selbstbedienung:vom -- .Gleich zum Mitnehmen Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Orient-Expreß: ab . . jeden Freitag [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 8
[..] Gmunden/Österreich Begraben am . Febr. in Gmunden/Österreich und Herrn August Schebesch Diplom-Kaufmann Verstorben am . Febr. in Bremen Begraben am . Febr. in Bremen Die tieftrauernde Familie: Friedel Schebesch, Gmunden Grete und Dr. Hans Moravets, Schäßburg/Siebenbürgen Farn. Werner Plontsch, Traunreut Brunhild Margret Rusn-Zanger, Traunreut Dr. Michael Moravets, Ulm In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Oma, Uromi und Tante Johann [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] en als Siebenundachtzigjähriger von un gegangen. Als gebürtiger Bistritzer besuchte er die deutschen Schulen seiner Vaterstadt, studierte Germanistik und Theologie in Halle a. d. S. und in Wien, ungarisch an der Klausenburger Universität. Als Fünfundzwanzigjähriger wurde er für Ungarisch und Deutsch an dem Deutschen Obergymnasium in Bistritz angestellt. Nach dem Wiener Schiedsspruch gab er für die nordsiebenbürgischen deutschen Schulen ein Lehrbuch für ungarische Sprache her [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] Tradition zum Volkstum. Wofür ich allen, die zu einer derart guten Sache beitragen, auch an dieser Stelle den herzlichsten Dank sage. Mögen sie alle auch weiterhin die Treue und das Vertrauen zur evangelischen Kirche und zu unserem Volkstum bewahren. Johann Broser, Kurator * Pfarrer Gerhard Erwin Wegendt Als . Kind einer siebenbürgisch-sächsischen Prediger-Lehrer-Familie wurde Pfr. G. E. Wegendt am . April in Rothbach, der kleinsten Gemeinde des Burzenlandes, gebor [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 7
[..] Kronstadt, im . Lebensjahr, nach einem aufopferungsvollen Leben für ihre Lieben für immer von uns gegangen. Traunreut Kronstadt Klaus Schuster Richard Schuster Dagmar Schuster Klaus-Jürgen Schuster Hermann Thomas und Familie Emmi Thomas und Familie L r Sein, werden, vergehen Unsere liebe Schwester Emma Louise Kosch geb. Wagner, Oberstenwitwe verstarb am . März im . Lebensjahr. In tiefer Trauer: Albertine Schmidt, geb. Wagner Clotilde Wagner Die Urne wird in ihrer He [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8
[..] on Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem Gesetzbuch hat das sächsische Volk von bis seine Amtsleute gewählt, die Gerichtsverfahren betrieben, das Familienleben und die Erbfälle geregelt, seine Wirtschaft geordnet, Recht gesprochen, vor allem aber auch die Freiheit und Eigenständigkeit der Nation bewahrt. Es verdient es gewiß, der Verges [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] bei konnte er mit berechtigtem Stolz darauf hinweisen, daß für diesen Zweck und dieses Ziel, nämlich allen Landsleuten zu helfen, Beachtliches geleistet wurde und auch noch geleistet wird. In ganz besonderem Maße bei der Familienzusammenführung, die ohne die ausdauernden und energischen Bemühungen unserer Landsmannschaft bestimmt nicht so weit gediehen wäre. Reicher Beifall dankte Joh. Riemer für seine aufschlußreichen Ausführungen. Riemer, der sich freundlicherweise als Wahl [..]









