SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] n Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung Zum . Male findet am . Januar in Wien das traditionelle Familienfest, der beliebte und repräsentative Treffpunkt unserer Landsleute und ihrer Freunde, der Siebenbürger-Ball statt. Landsleutei Kommt alle zu dieser Veranstaltung! Legt unsere unsere altehrwürdige Volkstracht an und dokumentiert auch auf diese Weise die Zusammengehörigkeit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7

    [..] en durch viele Länder. Von Hans Kunz stammt der Walter-Reiseführer Irland. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwägerin Helga Edith Linkner L geb. Bresztovsky Arztwitwe ist am . November im Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit entschlafen. Bayreuth, Josephsplatz , Wels/Oberösterreich, Neustadt bei Coburg In tiefer Trauer: Dr. med. Jost Linkner mit Familie Hans und Hanneliese Herbert, geb. Linkner Frieda Bresztovsky, Schwägerin im Name [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] en und benannt. Die Sammlung ,,Kimakowicz" umfaßt Arten und Unterarten ( Exemplare), Doubletten für den Tausch mit-anderen Weichtierforschern, einige exotische Formen, sowie Alopien -- einer bisher nur in dem heutigen Rumänien festgestellten Molluskengattung aus der Familie der Schließmundschnekken (= Clausiliidae). Eine weitere Sammlung von Mineralien wurde bei dieser Gelegenheit dem Museum gleichfalls als Geschenk übergeben. in Klobouk ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 8

    [..] nd Bruder Alfons Schopf geb. . . in Hermannstadt ist am . November nach einem erfüllten Leben entschlafen. Klaus Schopf Irmgard Czerny Hanna Schopf, geb. Binder Juliane Schopf, Mutter Kinder: mit Familien Inge Ammann Ute Regler Die Beerdigung fand in aller Stille in Rimsting statt. Wilhelm Herbert Spediteur nach kurzer Krankheit am . Oktober im . Lebensjahr zu sich genommen. Wir haben unseren lieben Verstorbenen am . Oktober auf dem Westfriedhof [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] chen Wohnniveau an serienmäßig von der Industrie In die Zeiten Dürers und Luthers zurückversetzt fabrizierten Möbeln und Gebrauchsgegenständen (bis zum Kitsch hin), das hat den Hausrat dieser Dorfbewohner noch kaum berührt. Obgleich Elektrizität und Gas, Radio und sogar Fernsehen in ihre Wohnungen Eingang gefunden haben. Zur Familie Trausch gehören natürlich auch die Eltern der beiden Kinder. Doch die sind zu dieser frühen Nachmittagsstunde nicht zu Hause. Der Vater arbeitet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 8

    [..] nder, Enkel In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß meine liebe, gute Ehegattin und unsere treusorgende Mutter Frau Hedwig Opris geb. Connerth im Alter von Jahren nach schwerem Leiden am . Oktober verschieden ist. In stiller Trauer: Dr. jur. Aurel Opris Dr. med. Joachim Opris und Familie Hermannstadt Dr. med. Aurel Opris und Familie München , Die Beisetzung fand im engsten Kreise am . . in Hermannstadt statt. Unsere liebe Schwester Käthe Pre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] t den Siebenbürger Sachsen weist der Leiter der Durchgangsstelle hin: a l l e i n ins Bundesgebiet ausgesiedelte Spätaussiedler blockieren die ÜbergangsWohnheime; das heißt, diese Aussiedler wollen aus den Wohnheimen so lange nicht ausziehen, bis ihre weiteren Familienmitglieder nachkommen. Dies wieder vor allem in Oberbayern -,,Überschwemmung des südbayerischen Raumes": Alfred Butzke. -- Oder da gibt es gewisse Prätentionen; ein Beispiel: ein Landsmann ,,droht" dickköpfig, w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3

    [..] en aus Gierlsau stammenden Dichter u. a.: ,,Im Krieg in einem Dorf nahe dem siebenbürgischen Hermannstadt geboren, kommt Simon Krauss bereits als überfordertes, gestörtes Kind nach Wien. Hier erst findet sich nämlich die getrennte Familie wieder, und vor allem der Mutter dürfte es zu danken sein, daß aus dem so ganz anderen, fremden Milieu ein neues Zuhause wird. Denn das letzte von vier Kindern hat aus den entscheidenden Jahren der Trennung von Eltern und Geschwistern nicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] Arbeit erfaßt Rund ein halbes Jahrhundert lang -- seit -- arbeitete Ing. Erich A l z n e r zusammen mit Frau Irmgard K i n n - W e s t e m e a n und Dipl.-Forst-Ing. Hellmut C z o p p e l t an der Erstellung einer Nachfahrentafel mit sippengeschichtlichem Charakter einer siebenbürgischen Familie. Die Forschungsergebnisse liegen zur Zeit auf elf Tafeln von insgesamt vierzehn Meter Länge vor und bieten Einblick in die erstaunliche Vielfalt verwandtschaftlicher Verästelunge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] r Übersetzung zurückbehalten werden muß! echt siebenbürgischem Stil gehaltene Trauerrede halten. Nach kurzen Abschiedsworten Dr. Wilhelm Bruckners (im Namen der Landsmannschaft) und einem Dankwort im Namen der Familie, gesprochen von dem Hals über Kopf aus Bukarest eingetroffenen Stadtpfarrer Günther Ambrosi, dem jüngsten Sohn des Verstorbenen, erfolgte die Einäscherung des Leichnams. Die Beisetzung der Urne wird an der Seite der vor Jahren in Zürich, am Wohnsitz der Tochter [..]