SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] ,,Schweich, tu! Hier red'n mer net kinesisch, red deitsch! Sonst heb'mer Schand bei die Leit auf!" Die im doppelten Sinn schauerliche Zurechtweisung im Ohr, erhasche ich noch einen Blick des vielleicht achtjährigen Mädchens, ehe ich die Familie aus den Augen verliere; die Mutter hat das großäugige, hübsche Kind an der Hand gefaßt und mahnend ob des soeben bewiesenen Unverstandes, sich der beschämenden Mundart zu bedienen, den Zeigefinger gehoben. Wie hatte Huß ausgerufen? ,,H [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] sucht zu sagen: Aller guten Dinge sind drei. Inzwischen sind die drei bereits verdoppelt, und HiT (= Humor in der Tasche) ist ein Hit geworden (Wort und Welt Verlag, Innsbruck, Paperback, reich illustriert, je zirka Seiten, S .--). Es begann mit Eva Lubingers ,,Paradies mit kleinen Fehlern", eine erlebte und fein beobachtete, amüsante, kluge ,,Familienchronik", bei der es der Rezensent in unserem Blatt (Nr. /) leicht hatte, den großen Erfolg vorauszusagen. Trotzde [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] e Landsmannschaft, die sich ihrer annehme, d u r c h i h r e n B e i t r i t t z u s t ä r k e n , um ihre Wirkungsmöglichkeiten zu erhalten und zu erhöhen. Mit Nachdruck unterstrich Schuster u. a. aueh die vier Grundthesen der Landsmannschaft zur Familienzusammenführung. Die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste aus der Kommunalpolitik, der Kirche und von den übrigen Landsmannschaften fiel diesmal besonders auf. Der Bezirksvorsitzende des BDV, Kresta, zeichnete Hartig zusätzlich [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] ger Hauses" konnte der Kreisvorsitzende, G. S chm e dt, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, so Bürgermeister H. Senkel, Stadtdirektor H. U. Stanke, den Landesvorsitzenden der Siebenburger Sachsen von NRW, R. Gassner, Pfarrer Eichel, Dechant Schotte und Familie Müller aus Kronstadt, die gerade hier zu Besuch war. Als Vertreter des Rates der Stadt Herten wies Bürgermeister S enk el in seinem Grußwort auf die Schwierigkeiten bei der Ansiedlung der Siebenbürger in Herten hin, die dan [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 8

    [..] von Jahren unerwartet von uns gegangen ist. Wir begleiteten ihn zur letzten Ruhe am Freitag, dem . August, um Uhr auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Gertraud Ziegler mit Kindern Rolf u. Barbara Mag. pharm. Heinrich u. Irene Ziegler, Eltern Inge Kroitzsch mit Familie, Schwester im Namen aller Verwandten Unruhig ist meine Seele, bis sie ruht in Dir, o Herr! Augustinus Gott nahm unseren lieben Vater Johann Jekeli nach kurzer, schwerer Krankheit am . Juli im . [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1

    [..] te war es ein fürstliches Pendant zur ungarischen Krönungsstadt Preßburg, mit der es eine fünf Kilometer lange Doppellindenallee bis zur Donau verband. Für Johannes Listius wahrscheinlich zwischen und erbaut, ging es in den Besitz der Familie Esterhazy über, von der es in den er Jahren des . Jahrhunderts durch Heirat an die Familie Batthyany kam, die es bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnte. Den Esterhazys verdankt das seinerzeit befestigte Schloß den bar [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] Es ist allgemein bekannt, daß die staatlichen Behörden in Rumänien während der hier entscheidenden Zeit keine deutschen Vornamen in ihre Register aufgenommen haben, auch wenn dies beantragt wurde. Hinzu kommt, daß die Betroffenen durch Vorlage der Ahnentafel hinreichend bewiesen haben, daß in ihrer Familie seit jeher deutsche Namen gebräuchlich waren, wie es, was auch allgemein bekannt ist, den Gepflogenheiten Volksdeutscher Familien in Rumänien entsprach. Wenn auch im allge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] ie Tätigkeit wurde schicksalhaft: in den Wirren der letzten Kriegsmonate -- -- von Tschechen zum Erschießen bestimmt, rettete ein sowjetischer Offizier den Deutschen und verhalf ihm zu abenteuerlicher Flucht nach Sachsen, wo ein ehemaliger Patient seinem Lebensretter und dessen Familie weiterhalf. · Nicht nur der Aufbau seiner Karlsbader Heilanstalt, seine Habilitation in Prag war preisgegeben: beim Luftangriff auf Dresden verbrannte auch sein kurz vorher veröffentlichte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] desgruppen unserer Landsmannschaften. Letzter Termin: . September . Für die Weihnachtsfreizeit, also diesmal die zweite, sollten sich vornehmlich Personen melden, die in der Zerstreuung leben und somit keinen unmittelbaren Familienoder Heimanschluß haben. Den Teilnehmern werden die Hin- und Rückfahrtkosten der Deutschen Bundesbahn, II. Klasse, rückvergütet. Bitte die besonderen Ermäßigungen (Senioren-Reisen) zu beachten. R. Gassner, Bundeskulturreferent Unter den Jahres [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] Die Jubilare sind Pauline und Fritz Maroscher. Am . August d. J. stellt sich der Festtag ein, überhöht durch die Geburtstagsfeier des ., die unser Fritz Maroscher am folgenden Tag, dem . August begehen kann. Wir freuen uns mit der großen Familie von Kindern, Enkeln und Urenkeln, daß eine solche Feier erlebt werden kann, und wünschen das einzige, was man für dieses Alter noch wünschen kann: Wohlbefinden! * Geburtstage: Ein Mitglied der Wiener Familie Teutsch und gern ge [..]