SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7
[..] e am . Mai auf dem Bergfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Für seine Liebe und stete Sorge um uns, danken ihm: Wilhelmine Mild, Gattin die Kinder: Gottlieb Eckert und Erna, geb. Mild Gerhard Loy und Hilde, geb. Mild Kurt Salinen und Martha, geb. Mild sowie die Enkel mit Familie und Urenkel Schäßburg, Bukarest, Weinsberg, Salzburg Juli Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Irene Schuller geb. Salzer, Kronstadt ist am . Juli , an ihre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8
[..] g Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem Gesetzbuch hat das sächsische Volk von bis seine Amtsleute gewählt, die Gerichtsverfahren betrieben, das Familienleben und die Erbfälle geregelt, seine Wirtschaft geordnet, Recht gesprochen, vor allem aber auch die Freiheit und Eigenständigkeit der Nation bewahrt. Es verdient es gewiß, der Vergessenheit en [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3
[..] mmen werden, wo sie für wissenschaftliche Zwecke zugänglich sind. Die Enkelin des Künstlers, Frau O. S. O f f e r h a u s , übergab die wertvollen Werke im Namen ihrer in Rio de Janeiro, Brasilien, lebenden Familie dem Vorstand des Wiener Vereins, Herrn Ober-Ing. K. S c h u s t e r und Herrn Dr. O. T e u t s c h . Inzwischen sind die Stücke nach Gundelsheim gelangt, wo sie z. Zt. archiviert werden. Es ist geplant, sie hier der Öffentlichkeit so bald als möglich zugänglich zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6
[..] bis zum . Schilager"! P. C. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Gallspach Unser Mitglied, Frau Pauline Haltrich (Sächsisch-Regen), feierte in geistiger Frische im Kreise ihrer Familie und geehrt von Behörden, Landsleuten und Bekannten ihren . Geburtstag. Den Geburtstagsglückwunsch verbindet die Landesleitung mit Dank für die Treue zur Landsmannschaft. Sozialrefere [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8
[..] au mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Paul Fallschessel im . Lebensjahre. Lehrer a. D. In stiller Trauer: Katharina Fallschessel, geb. Kasch Rosenau (Risnov, str. Republicii ) Ilse Heinrich, geb. Fallschessel, und Familie Düsseldorf, Harald Fallschessel und Familie Adensen Rolf Fallschessel und Familie Düsseldorf, Paulheinz Fallschessel und Familie Rosenau Horst Fallschessel und Familie Rosenau Er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] egnet bin, tief beeindruckt gewesen. Ich habe dabei vor allem die Sorgen und Nöte dieser Landsleute kennengelernt, die in der Zweiteilung Europas, ja der Welt ihre Ursache haben und vor allem dort ihre unmittelbare Auswirkung zeigen, wo Familien und Freunde noch heute getrennt leben müssen. Die Zusammenführung getrennter Familien ist es ja auch, die Sie als zentrales Problem Ihrer landsmannschaftlichen Arbeit am meisten bewegt. Es ist dies ein Problem, das zu seiner Lösung eb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben (Fortsetzung von Seite ) der Familienzusammenführung, erinnert. So können wir unsere Heimattage hier in Dinkelsbühl als Fortführung der Vereinstage wie auch der Sachsentage werten, an denen sich Siebenbürger Sachsen zusammenfanden, um ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft zu bekräftigen und um wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Meine lieben Landsleute, es erscheint mir hier notwendi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] ten stimmungsvollen Weise. Die Festrede des Nachbarvaters Georg Bertleff, die Blumengabe an die über jährigen Mütter mit einer Bonbonniere,der gemütliche Kaffee, verschönten wieder das Fest. Wieder hat Familie Seiler ihren Schrebergarten geplündert, um die Blumengabe beizustellen. * Nachbarschaft Penzing Um ihrer Muttertagsfeier im Rahmen der Nachbarschaft einmal ein anderes Gesicht zu geben, lud die Altschaft der Nachbarschaft Penzing ihre Frauen und Mütter am . Mai [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] ergetanzt. Zum Schluß wurde von den Landsleuten das Lied ,,Mer välle bleiven wat mer sen". * Silberne Hochzeit: Unser Landsmann HellWig Konrad und seine Gattin Lisbeth (Sächsisch-Regen) feierten im Kreise ihrer Familie am . Mai das Fest der Silbernen Hochzeit. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht ihnen weiterhin viel Glück und beste Gesundheit. Familiennachrichten Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Franz Roithmeier und Erika Roithmeier, geb Motz; Oska [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] Scheiner Bauer aus Lechnitz . . . . nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden in seinen himmlischen Frieden heimzuholen. Diebach, den . April In stiller Trauer: Maria Scheiner mit Familie nebst allen Verwandten Die Beerdigung fand am . April in Diebach statt. H Meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Schwester Frau Emma Michaelis geb. Kisch ist in den frühen Morgenstunden des . Mai in der Pflegestatio [..]









