SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5
[..] Urteil konnte jedoch erst nach geruhsamer Lektüre der Seiten gefällt werden. Zu einem Vorlesen hätte es einer sehr warmen mütterlichen Stimme bedurft. Nicht umsonst wies Veiiagsleiter Walter Mieß darauf hin, daß Eva Lubingers Familienroman sich in Innsbruck bereits als Bestseller erwiesen hätte. Die weiteren angekündigten Bändchen, z. B. Erhard Witteks glückhafter Titel: ,,Männer mild vom Mond beschienen", Franz Hölbings Anekdoten aus der Theaterwelt ,,Da lächelt Thespis" [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7
[..] den. Jeder Sowjetbürger, der ein Examen oder eine Prüfung abgelegt hat, Wird für ein Jahr nach Sibirien verpflichtet. Danach darf er den Aufenthalt wechseln. Er macht aber selten Gebrauch davon, weil ihm hier ein doppelte? behalt, moderne Wohnung, alle Jahre eine freie Heimfahrt mit der Familie und mit Jahren eine Frühpension mit Nebenarbeit gewährt werden. Besonders beeindruckend ist die entstandene Stadt der Wissenschaften ,,Akademgorodok". Hier werden jährlich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 8
[..] hre war er dann Frontsoldat. Von bis lebte er in der Ostzone; Betreuungsdienst -- zusammen mit seiner Frau Elfriede -- an den aus der UdSSR zurückkehrenden Landsleuten kennzeichnen diese Jahre. gelang der Familie die Flucht in den Westen; bei Düsseldorf fand sie eine neue Heimat. Schon ein Jahr danach wurde Dienesch Mitglied der Kreisgruppe Düsseldorf. übernahm er das Landessiedlungsreferat NRW; längst als einsatzfreudiger Mann in landsmannschaftlichen Fra [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9
[..] ate, Erich und Ingrid Die Beerdigung fand Freitag, den . April , um . Uhr am Stadtpfarr- s friedhof zu Baden statt. . April A- Hinterbrühl, D- Ge-Buer, Unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Helene Müller ist im Alter von Jahren am . April von ihrem schweren Leiden durch den Tod erlöst worden. Die Beerdigung fand am . April auf dem Friedhof in Rimsting statt. Um sie trauern ihre Geschwister: J [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10
[..] Stuttgart - Telefon Nach schwerem Leiden ist am . . unser lieber Sohn, Bruder, Cousin und Neffe Herr Udo Günther Loy geb. am . . in Hermannstadt/Siebenbürgen im Alter von Jahren sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Günther Loy mit Familie und Angehörige Ludwigshafen, Die Beerdigung fand am . Mai um . Uhr auf dem Friedhof LU-Edigheim statt. Bus-Reisen - Rumänien OMNIBUSBETRIEB KLUPPAK W [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 11
[..] tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Michael Rothmann Lehrer und Landwirt geb. am . . in Zied nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben für Familie und Gemeinschaft am . April für immer von uns gegangen ist. Wir verabschiedeten uns von unserem lieben Verstorbenen am Karsamstag, dem . April , um . Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. Wiehl -Drabenderhöhe Weinland [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 12
[..] E I S B O H L E R Spez.: Häuf Pils BIER Gasthof Beifjes h>fj Hinterm Rathaus HOTEL GOLDENE KANNE Anerkannt gute Küche Gepflegte Weine Moderne Fremdenzimmer mit und ohne Bad/WC Konferenzraum, geeignet für Familienfeiern FAMILIE KARL MEYER Dinkelsbühl, Telefon ( ) Kauft Arzneimittel nur m der Apotheke! Untere Apotheke ,,ZUM ADLER" Obere Apotheke ,,ZUM LÖWEN" ST.-GEORGS-APOTHEKE ALFRED EGELHOF Gärtnermeister Blumenhaus EGELHOF ADELGUNDE EGE [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] - Seite eins, links oben -- brachte eine der größten deutschen Tageszeitungen, die ,,Süddeutsche Zeitung" / München, vor wenigen Wochen einige Anmerkungen zu der soeben erfolgten Ausreise aus der UdSSR der Familie des Schriftstellers Alexander Solschenizyn (,,Archipel Guiag" u. a.). In den Anmerkungen hieß es unter anderem, daß Solschenizyns Frau zwanzig vollgepackte Koffer, außerdem Dokumentationsmaterial, Manuskripte u. ä. m. ihres Mannes anstandslos mit in den Westen habe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] ebieten in dieser Zeitschrift bieten können, könnte sie darauf hinweisen, wie interessiert die Kronstädter und die übrigen Sachsen am Inhalt der Zeitschrift wären -- wenn, mit einem Wort, in jeder deutschen Familie des Burzenlandes und der Zinnenstadt diese Zeitschrift gekauft und gelesen würde. Raten wir doch unseren Freunden unten in Briefen zu diesem geringen Opfer. Dann werden nämlich die weniger anziehenden Beiträge, die keinen Anreiz zum Kauf der ,,Karpatenrundschau" bi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] r Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem Gesetzbuch hat das sächsische Volk von bis seine Amtsleute gewählt, die Gerichtsverfahren betrieben, das Familienleben [..]









