SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 8

    [..] . in Hermannstadt geboren hat uns am . April , kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres, ganz unerwartet, für infmer verlassen. Nürnberg, . In tiefer Trauer: Ilse Drotleff, geb. Hruschka Fritz H. Hruschka und Familien Die Beerdigung fand am . April in Nürnberg am Südfriedhof statt. Mein lieber Mann, unser gütiger Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Eduard Volkmer geboren in Kronstadt ist nach langem, schweren Le [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] nenbau und war in den Jahren -- Assistent von Prof. Hahn an der Technischen Hochschule in Dresden. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges fand er, zusammen mit vielen anderen Siebenbürger Sachsen, zuerst in Salzburg, dann in Wien eine neue Heimat und geeignete Wirkungsstätte; hierher konnte dann auch seine Familie aus Agnetheln nachkommen. -Neben einigen anderen Erfindungen gelang Stof die Entwicklung dieses neuen Meßsystems, welches Luftfeuchte- bzw. Taupunktmessunge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] Agapia, Sucevi^a und Vorone|; die eigenwillig Wir bitten alle Teilnehmer, Erinnerungen aus der Stadt Diemrich und Umgebung zu unserem Beisammensein in Dinkelsbühl mitzubringen (z. B. Fotos, Filme, Lebensgeschichten, Erzählungen, Geschichtsdokumente usw.) Zusatzfragen können n u r t e l e f o n i s c h an Familie Breckner in Offenburg/Baden, Tel. ( ) , -- Uhr, gerichtet werden. In altheimatlicher Verbundenheit: Friedel Frantz, geb. Breckner; Karl Alesi; gez. F. Ot [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] . Juli .) Im oberen Kammergut hatte man in den Jahren und viele Protestanten zum katholischen Glauben bekehrt, andere aber teils auf eigene, teils auf Kosten des Aerars die Auswanderung nach Siebenbürgen mit Familie und Vermögen gestattet. Auf diese Weise wären die Pfarren Ischl und Gosau völlig, Hallstatt bis auf und Goisern, ,,so der fürnembste Sitz des Uebels gewesen ist", bis auf Personen, die aber alle im folgenden Jahre den Vorausgegangenen nachge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2

    [..] ten Gewöhnung an Gewaltakte -- das heißt im finsteren zwanzigsten Jahrhundert --, rufen das ,,klassische" Attentat auf politische Persönlichkeiten, Staatsmänner oder Mitglieder prominenter dynastischer Familien wieder in Erinnerung. Zunächst: das Rüstzeug, dessen sich der Attentäter dieser Kategorie bedient, reicht von den Dolchen, die im Jahre y. Chr. auf Caius Julius Cäsar einstachen, bis zu den vergifteten Handschuhen, mit denen der deutsche König Otto II. getötet wurde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] it. In seiner Nähe galt die Freiheit viel, er kannte keine Prärogativen für seine Person, aber er ließ keinen Zweifel an dem, was er nicht gut heißen konnte. Und so entwickelte sich um ihn, seit er mit Hertgunde Jauernig, einer Tochter des Österreichischen Generalkonsuls von Klausenburg, im Jahre die Ehe geschlossen hatte, ein harmonisches Familienleben. Unserem verstorbenen Freund ist in seinem Leben ein hohes Maß an Erfüllung zuteil geworden. Als er auf der Höhe angela [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] sich nicht von ,,Schönfärberei" täuschen zu lassen. -Nach dem Genuß der dargereichten Süßigkeiten und einer Kostprobe der süßen siebenbürgischen Weine, trennte man sich mit einem Dankeswort an Frau Hedwig, die gute Hausfrau, und die Familie Papp, die guten Küchenmeister. Wir schließen nicht ohne Pastor Becker nochmals für seinen Einsatz zu danken; wir nehmen das freundliche Angebot zur Zusammenarbeit des neuen Leiters, R. Brakhage, auf und versprechen, ihn nicht vergessen zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 7

    [..] stein eine Heimat; Fritz Kasemiresch versah seinen Dienst in Mediasch gewissenhaft bis zum Tage seiner Pensionierung -- erst vor zehn Jahren verließ er, schweren Herzens, seine Heimat, um in der Nähe der Familie seines Sohnes die letzten Lebensjahre zu verbringen. -- ,,Zu Hause" war er aber immer nur, wenn er Landsleute um sich hatte oder mit seinen Gedanken in Siebenbürgen weilte. Für Sonntag, den . März, hatte er sich Freunde mit den Worten eingeladen:' ,,Kommt und bringt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 8

    [..] evang. Bethaus in Obervellach. Unsere liebe verehrte Tante und Großtante Clotiide Csallner geboren am . . in Bistritz ist am . März nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Wir haben sie in Rimsting am Chiemsee zur letzten Ruhe gebettet. Es trauern um sie mit ihren Familien Dr. Rolf Schallner, Bielefeld Zinzi Wagner, Neckarsulm Gertrud Bansen, Wolfenbüttel Sicgrid Keintzel, Konstanz Erika Litschel, Plettenberg Hartmut Schallner, München Nach langem, mit großer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] bermals in Ungnade (wozu einige unloyale Lehrkader, die ja nunmehr behördlicherseits ernannt wurden, wesentlich beitrugen) und wurde ohne Rücksicht auf Geleistetes endgültig abgesetzt. Von unterrichtete er an kleineren Schulen, bis er in Pension ging. Abschließend sei noch erwähnt, daß Dr. Otto Liebhart außer für die Schule vorrangig für seine Familie lebte. Und da fand er -- dank des Waltens seiner Lebensgefährtin -- immer wieder die nötige Entspannung und Erholung [..]