SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 7

    [..] d Nichte Ella Gross geb. Keintzel im Alter von Jahren verstorben. Wir haben sie am . . in Schwäbisch-Gmünd auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof beerdigt. In stiller Trauer: Ingrid Härtl, geb. Gross, mit Familie Harold Gross mit Familie Norbert Keintzel mit Familie Karl Keintzel mit Familie Josef und Marie Balazsovits Allen Freunden und Bekannten geben wir die traurige Nachricht, daß Frau Juliane Rheindt geb. Mallath am . Februar , kurz vor Vollendung ihres . Leben [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1

    [..] Gemeinschaft von Erwin Schwarz Daß Gemeinschaft nicht nur ein Wort ist, hat ein nicht alljährliches Jubiläum vor kurzem noch einmal bewiesen: ,, Jahre Siedlergemeinschaft von zehn sächsischen Bauern-Familien aus Deutsch-Zepling." Seit der Aussiedlung haben diese zehn Familien gemeinsam nach einer Lebensexistenz gesucht und sind , nach einer wahren Odyssee, nach Riedenhausen gekommen. Was wurde ihnen hier angeboten? Ein mooriges, unerschlossenes Gebiet im Donauried [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2

    [..] Komödie muß so wahr wie die Tragödie sein dürfen. Erst wenn ihr dies, was ich euch leider sagen mußte, akzeptiert, hat das Ganze für euer Leben einen Sinn. Nicht als lähmendes Wissen, sondern als provozierendes Nichtwissen jenseits des Wissens, das als Absurdität eine absurde Wirklichkeit unter den Menschen geradezu will. Familienferienzeit in Waldbröi Liebe Landsleute! Dank der Hilfe des Patenlandes NordrheinWestfalen können wir Ihnen mitteilen, daß auch im Ferien [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] altraut Teutsch, Ulli Teiche und Simon Seiler Gedichte vortrugen. Bürgermeister Spitzer und Dr. Fritz Frank hielten kurze Ansprachen und mit unserer Siebenbürger Heimathymne wurde die Feierstunde beendet. Für die frohgestimmte Kinderschar war daraufhin das Verteilen der Gabenpäckchen Schluß- und Höhepunkt zugleich. Wiederum war es Familie Mantsch und Nachbarmutter Obermayr, die sich um Zustandekommen und Gestaltung dieser Vorweihnachtsfeier verdienstvoll bemüht hatten. Ihnen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] r für uns getan hat. Vater im Himmel laß deinen Diener in Frieden ruhen. j § * Am . September starb im . Lebensjahr Maria Schröder, (Schulratswitwe) und wurde am . . beerdigt. Maria Schröder stammte aus Wermesch. mußte auch s|e mit ihrer Familie den der Flucht mitmachen. In Österreich wohnten sie in Pötting, dann in Wartberg/Krems, wo Johann Schröder wieder Lehrer war. Wir wollen ihrer gedenken! Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Die Hauptv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] besinnlichen Abend ab und ließen ihn wieder zu einer gelungenen Begegnung werden. * Nachbarschaft Bad Hall Am . Oktober starb unser Landsmann Michael Theiß aus Kallesdorf. M. Theiß lebte seit dem Schicksalsjahr mit seiner Familie im Räume von Bad Hall, Oberösterreich. Nach anfänglichen Arbeitseinsätzen bei heimischen Landwirten ging auch die Familie Theiß daran, ihr Eigenheim zu bauen. Einstens in der Gemeinde Kallesdorf als aufrichtiger Sachse, als vorbildlicher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 7

    [..] aus Bistritz im . Lebensjahr am . . Wir haben sie am . . in Salzwedel zur letzten Ruhe geleitet. In stiller Trauer: Erich Streckel und Elfriede, geb. Schmidt Helmut Kühn und Anneliese, geb. Schmidt Mathilde Ludwig, geb. Gütsch Familie Ernst Lehrach Marion, Uwe und Torsten als Enkel Salzwedel, Dresden und Hannover Mein innigstgeliebter Mann, mein lieber, guter Vater Friedrich Schmidt Dipl.-Ingenieur ist im . Lebensjahr, nach tapfer ertragenem Leiden, viel zu früh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 8

    [..] l, (Kreissparkasse Schwäbisch Hall, Giro -). I Am . Dezember starb in Bistritz, Siebenbürgen Viktor Franchy im Alter von Jahren. Der plötzliche Tod dieses besonders liebenswerten Menschen traf zutiefst seine Familie aus: Bistritz, Mediasch, Düsseldorf, Wien und Ebingen. Im Alter von Jahren verstarb in den Abendstunden des . Dezember Josefine Pildner von Steinburg Damit hat eine große Familie ihren Mittelpunkt verloren und einen Menschen, der nach einem erfül [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] he Formen und Muster in sehr geschmackvoller Art modern umgewandelt und in verfeinerter Form verwendet werden und in ganz Heilbronn Begeisterung hervorgerufen haben. Eine sehr zu empfehlende Initiative des Ehepaares Etter muß hier besonders hervorgehoben werden. Familie Etter betreibt nämlich mit etwa Heilbronner Kindern (der Einheimischen) einen kostenlosen Mal- und Zeichenkursus, wobei die Kinder ihre eigene Kunst auf Tongefäßen anwenden, und das, wie die Ausstellung bew [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] bmann Ing. Kurt Schuster die Enkelin des Dichters Ernst Thullner, Ingeborg Paul, geb. Thullner, die aus Delmenhorst bei Bremen mit dem Flugzeug angereist war, willkommen heißen. Auch Dr. Hans Georg Herzog, das erste Enkelkind Ernst Thullners, war mit seiner Familie zu dieser Feierstunde erschienen. -Heute leben noch drei Kinder des Dichters: Hedwig Thullner, die uns dankenswerterweise eine Ergänzung der Unterlagen für die Gestaltung des Abends auf dem Postwege zugesandt hatte [..]