SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] ht mehr!" Urgroßvater antwortete: ,,Na, so hau sie!" Paul: ,,Sie nehmen auch keine Schlägemehr an"! Die Pferde mußten die Schläge aber doch noch annehmen, denn um Uhr nachts kamen die Reisenden zuhause an. Um neun Uhr morens schön hielt Großvater trotz der ermüdenden langen Reise die Bußpredigt. So eifrig war er in seinem Dienst. Von den vielen Erlebnissen dieser Reise würde noch viele Jahre in der Familie gesprochen. Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Fr [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1
[..] e doppelte Veheimatung, bis hin zur Sprache oder Mundart: Sie kann eine Bereicherung sein, wenn wir in ihr unveikrampft leben und auch unseren Kindern nichts aufzwingen. So sehen wir den Sinn unseres Zusammenschlusses im Bild der Familie, dieser selbstverständlichen Lebenstatfache. Zweitens: Um der Brüder willen, die in Siebenbürgen leben, ist unser Zusammenhalt geboten. Wenn wir ohne falsche Affekte ihre Lage betrachtcn, müssen wir nüchtern feststellen, daß nicht Zuerst äuße [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] ameradinnen hörten uns erstaunt und vollkommen verständnislos zu. Leichte Entrüstung zeigte sich mir gegenüber in ihren Augen. -- Wie konnte man nur mit solch einer Unverfrorenheit mit einem wildfremden Jungen so einfach ,,anbändeln?!" Auch in diesem Jahr möchte das Hilfskomitee allen Buben und Mädeln aus sächsischen Familien, die zur Konfirmation gehen, einen Gruß senden. Darum bittet es, durch eine kurze Mitteilung an die Adresse des Herausgebers des ,,Lichtes der Heimat" f [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] eden. Die Nürnberger Schule galt als.eine der besten im Bezirk) und dies war auch kein Wunder, denn der Pfarrer der Gemeinde hieß Vrandsch und war Veziiksschulinspektor, und die Sippe Vrandsch galt als geborene Lehrer- und Erzieheifamilie in der ganzen Landeskirche. Unter solcher Führung entwickelte er sich zusehends und gewann ständig an Liebe, Achtung und Vertrauen bei jung und alt und besonders auch unter den Kollegen. Eine fleißige, liebevolle Frau schenkte ihm drei Kinde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite · Aus unserem Patenland: Das Siebenbürgerdorf ist Wirklichkeit geworden Die ersten Familien beziehen ihre neuen Heime in Drabenderhöhe Es war ein großer Tag, der . Dezember , als die erste siebenbürgisch-sächsische Familie in das neugegründete Siebenbürgerdorf Drabenderhohe einzog. Inzwischen folgten sechs andere Familien, und in diesen Tagen sind es bereits Familien, die in ihrem neuen Heim seßhaft werden. Damit begann d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] d, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. Johann Wolff, Gymnasialdirektor und Stadtpfarrer zu Schäßburg. Mit einer Abb. Ebenda, S. --. F a b i n i , Herbert: Fabini und Fabiny: In Österreichisches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk, hrsg. von Gerhard Geßner, Band , Lieferung --, S. --, Verlag Degener & Co., Neustadt a. d. Aisch, . Ahnentafel einer siebenbürgischen Pastorenfamilie. Folberth, Otto: Lob der Laienbühnen. Mit Abb. In: Südo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] nzerlaubnis zu gewärtigen. Siebenbürger in Übersee Eine Leserin schreibt uns aus Argentinien eine Mitteilung über den Verband der Siebenbürger Sachsen, in deren schönem Heim sie oft fröhlich mit ihren Familien zusammenkommen. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Argentinien wurde im Jahre gegründet und besitzt schon seit einer Reihe von Jahren im schönen Villenort Olivos am Rio de la Plata, calle Almirante ein schönes Eigenheim im Grünen. Sein Festsaal wurde im Vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Anträge für erweiterte Familienzusammenführung an das Internationale Rote Kreuz Von seiten des Internationalen Roten Kreuses, Genf, erfahren wir: Mach wie vor nimmt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, Genf, das in Österreich durch die Delegation in Wien/Hofburg (Michaeiertrakt) vertreten ist, Anträge für Familienzusammenführung österreichischer Staatsbürger hinsichtlich Rumäniens, auch für einen erweiterten Perso [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] beigetragen, daß unsere Mitbewohner sich hier rasch heimisch fühlten. Mancher, der seinen persönlichen Kummer mit ihr besprach, fand neuen Mut und Trost bei Frau Bayer. Sie verließ unser Heim, weil ihre große Familie ihrer sehr bedurfte. Nun befindet sie sich bei ihrer Tochter in Amerika zu längerem Besuch, und wir freuen uns alle, daß sie dort nach den arbeitsreichen Jahren etwas ausruhen kann. Nun haben wir in Frau Hansi Connerth eine neue Heimleiterin, die sich mit großem [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] gte Einsetzen des Ich für die größere Sache', es scheint uns für Ihr Leben besonders kennzeichnend zu sein. Der Herr des Lebens wolle Ihren Lebensabend auch weiter segnen," Wir schließen uns diesem Wunsch von Heizen an. Seit Jahren treffen sich zum Sommerurlaub sächsiche Familien im Hochkeilhaus, in den Salzburger Alpen, oberhalb von Vischofshofen in IU Meter Höhe. Für den Sommer haben wir das Haus für sechs Wochen (vom . Juli bis . August) gemietet. Mindestdauer des [..]









