SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] einer herzlichen Ansprache und überreichte Geschenke. Den Glückwünschen schließt sich auch die Nachbarschaft, sowie seine Waltersdorfer aufrichtig an und wünschen dem Jubilar noch einen recht frohen Lebensabend inmitten seiner Familie. J. H. Trauung: Den Bund der Ehe schlössen am . . Dieter Kurt Müller, Bautechniker (Hermannstadt) mit Sophie May, Stenotypistin (Wermesch). Die Jugendgruppe sowie'auch die Nachbarschaft wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und Sonnensc [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] am . Oktober d. J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum Lehrberuf hingezogen. Da es damals noch keine landeskirchliche Lehrerbildungsanstalt gab, mußte das lernbegierige Mädchen seine Ausbildung am st [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1

    [..] re Mundart sprechen, interessierte uns besonders; denn unsere Mundart ist eines von den Gütern, die zu retten mit am leichtesten war und ist. Leider hat sich aber gezeigt, daß sie in erschreckend vielen Familien innerhalb weniger Jahre aufgegeben worden ist. Die Frage ,,warum?" stand leider nicht im Fragebogen; es wären sonst zu viele Fragen geworden. Trotzdem lohnt es sich, darüber ernsthaft nachzudenken. Fast nur ein Drittel von den Befragten spricht noch sächsisch, hau [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] zu diesem großen Heimattreffen meine herzlichen Segenswünsche." In amerikanischer Sprache begrüßte der Präsident des Sachsenklubs von Youngstown Michael A. Bokesch die Festgäste. Eine einzige Volksfamilie Der Vorsitzender der Landsmanschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Stefan B e l l , begrüßt die Landsleute als Botschafter einer gemeinsamen Volksfamilie. ,,Wie in der alten Heimat so haben unsere Landsleute auch auf diesem Kontinent durch zielbewußtes Streben, du [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] . September SJEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Grundlage der menschlichen Gesellschaft Minister Grundmann über die Ziele einer gesunden Familienpolitik ,,Ehe und Familie werden als die Grundlagen der menschlichen Gesellschaft anerkannt. Sie stehen unter dem besonderen Schutz des Landes. Die Mutterschaft und die kinderreiche Familie haben Anspruch auf besondere Fürsorge." So heißt es in Art () der Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen. Zur Verwi [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] in Weimar: ,,der erste erwärmende liebe Sonnenstrahl nach dem Verlassen der alten trauten Heimat," Doch das ewige Hin-und-her aus einer Zone in die andere wollte kein Ende nehmen. Nahe fanden sie erst im Jahre , als die Familie in Pforzheim ein Eigenheim erwerben konnte. ,,Doch mit des Geschickes Mächten, ist kein ew'ger Bund zu flechten, und das Unheil schreitet schnell." Noch waren die herrlichen Eindrücke einer unvergeßlichen Italienreise nicht verarbeitet, da erkrank [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] steht Ludwig Hesshaimer wohl an erster Stelle. Er hat es verdient, nicht in Vergessenheit zu geraten. Im Jahre in Kronstadt geboren, hat er sehr früh die Vaterstadt verlassen. Obwohl einer Kaufmannsfamilie entstammend und selbst durchaus musisch veranlagt, wurde er zu dem seinem Wesen völlig widersprechenden Soldatenberuf bestimmt und nach dem Besuch einer k. u. k. Kadettenschule als Fähnrich zur Infanterie ausgemustert. Er hatte sein Leben lang an allem Schönen Freude, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] s ,,Siebenbürger Heimes" in Osterode ein großes, schönes und seltenes Fest statt: Oberstleutnant a. D. Wilhelm von Thierry und seine Gattin Emma, geb. Hittl, feierten im Kreise ihrer Kinder und ihres Enkels sowie der Mitinsassen das Fest der Goldenen Hochzeit. In der geschmückten Halle wurde vormittags Uhr zunächst das Jubelpaar durch Pastor Engelhardt in herzlicher und ergreifender Ansprache eingesegnet und ihnen sowie der ganzen Familie das hl. Abendmahl gereicht. Einlei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] ie existiert hatte. Dr. Heinrich Schuller starb plötzlich und unerwartet am . August . Er wurde aus einem arbeitsreichen Leben herausgerissen, das er bis zum letzten Tage auszufüllen, zu beseelen und zu adeln wußte. Seine Familie erlitt einen unersetzlichen Verlust, seine Patienten verloren einen treuen Helfer und Freund von seltenem Können, und seine Freunde trauern um einen der Besten unserer Gemeinschaft. A. H. Wilhelm Artz ·}* Am . . ist im gesegneten Alter v [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] wir uns dem Beschluß des Allmächtigen. Im Namen aller Angehörigen: Elfriede Ihl, geb. Groß, Mutter Georg von Binder, Verlobter Ingeborg Herbert, Schwester Hans Herbert, Schwager DietmSr Herbert, Neffe Mit der Familie trauert ihr großer Freundeskreis Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen. Am Donnerstag, dem . August , rief Gott der Herr in unserer Heimat in Siebenbürgen meinen treuen Lebensgefährten, unseren lieben Vater, Großvater» S [..]