SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] ten, mit Erzählungen aus der Heimat verflossen die Stunden des Wiedersehens allzu rasch. Um Mitteinacht drückten wir uns nochmals die Hända Mit einer liebevollen Erinnerung im Herzen endete dieses schöne Treffen. Thomas Schuler ". Kreisvorsitzender in Pforzheim Johann Rill Jahre Gotzenhof. Am II. November d. J. feiert Johann Rill, Rektor und Prediger i. R., im Kreise seiner großen Familie seinen . Geburtstag. Der Jubilar kann auf ein bewegtes, arbeitsreiches Leben zurüc [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] t fertig v/erden. So erfahren wir auch ganz neue Gesichtspunkte im Leben miteinander, auf die wir uns einstellen müssen. Wir wollen nicht nur Unterhaltung pflegen, sondern über Wesentliches ins Gespräch kommen. In der Hast unserer Tage berücksichtigen wir fast nur noch die Familie. Der heutige Mensch hat für weitere Bindungen der Freundschaft oder Volkszugehörigkeit keine Zeit mehr, und so verliert er auch den Sinn dafür. Geist und Gemüt verarmen daher immer mehr. Wie wichtig [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] ertochter Ingrid Reiss, Enkel, Kronstadt und Verwandte Leverkusen-Kronstadt im Oktober Am . Oktober ist mein lieber Vater, Großvater und Schwiegervater Richard Fleischer ehem. Professor in Bistritz im Alter von Jahren sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Familie Richard Fleischer München, Oktober St. Mein lieber Gatte, unser guter Vater und Großvater Sepp Loew entschlief nach kurzem Leiden im Alter von Jahren. Er wurde am . Oktober in [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 1
[..] kürlich an ein Lagercamp im brasilianischen Urwald oder in den Abruzzen erinnern. Er wird vielleicht an die wilden Helden in seinen Jugendbüchern denken -- doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Wer erwartet schon das nette Gartenhaus der Familie Sill als ,,Sasso Sillo" angepriesen? Daß dieses nur am Fuße des Taunus und nicht in einem fernen Land liegt, war an dem bunten Bild der Zelte und der verwegenen Gestalten, die um ein Holzkohlenfeuer saßen und Fleisch brieten, n [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] einsamen Holzfleischverzehr, relativ wenig, wenn man bedenkt, daß Holzfleischessen eine national sächsische Angelegenheit ist. Natürlich kann das Fleisch nicht trocken heruntergewürgt werden; für die nötige Feuchtigkeit hatte Familie Jobi Vorsorge getragen. Dr. Georg Gunesch betonte in seiner kurzen Begrüßungsansprache, daß auch Holzfleischessen insoweit eine ,,volkspolitisch wichtige Tat" sein könne, denn es sei besser, sich zu dessen Verzehr zusammenzufinden, als überhaupt [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3
[..] usammcnhänge dem Konventikeltum wehrten, fo daß weithin ganze Gemeinden pictistisch erweckt wurden. Diese Erweckungskräfte bewirkten, im Nächstendienst gemeinschaftsverbindend, einen Zuscimmcnhalt in Familie, Nachbarschaft und dem gesamten Gemeindeleben, in Sitte und Brauch sich festigend, daß nicht nur alle gegenreformatoiischen Versührungskünste scheiterten, sondern auch die dann nach Durchsetzung trachtenden Auflösungstcndenzen des Nationalismus bis weit in das , Jahrhun [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4
[..] h des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauslalenders" erscheint mit reichen Te-ttbeitrügen und zahlreichen Bildern aus der Heimat noch im Laufe des November, als Welhnachtsgabe für jede siebenbürgisch-sächsische Familie. Preis D M .. Bestellungen nimmt die Geschäftsstelle Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, NNN München , , entgegen. Geburt: , September -- I n g r i d, . Tochter des Valduin H e i t e r und seiner FrauElfriede, gel>,Dück, in Hei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] Bestimmungen gelten nur für das westliche Ausland ohne Österreich. . LAG für Rückwanderer Frage: Mein Bruder hat von bis in der Bundesrepublik Deutschland gelebt. Da seine in Rumänien lebende Familie keine Ausreisepapiere erhielt, entschloß er sich, im Sommer in die Heimat nach Siebenbürgen zu Frau und Kindern zurückzukehren. Do'-t lebt ei heute noch. Alle seine Bemühungen, für sich und seine Familie die Ausreisepapiere zu erhalten, scheiterten. Vor seiner Abr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5
[..] ben mit einer Nutzfläche bis zu fünf Hektar seien nur Betriebe von einer Betriebsgröße, die man normalerweise unter günstigen Bedingungen als ausreichend ansehen kann, um eine bäuerliche Familie zu ernähren. Nur Betriebe verfügen über mehr als t) Hektar Nutzfläche, jedoch habe erfreulicherweise die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe über , Hektar im Vergleich zum Jahre um zugenommen, ein Strukturwandel, der in jeder Weise unterstützt werden sollte. Aus [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] Selbständigkeit ein. Er schreibt in seinem Buch von den hohen Geistesschätzen des deutschen Volkes, die er kennen und lieben gelernt habe, aber ,,die Liebe zum Deutschen Reich ist den Österreichern ausgetrieben worden". Das Buch schildert das Familienleben, insbesondere die innige Lebenskameradschaft mit seiner Ehefrau, der Müllerstochter Hilda Hammer. Vom Verfasser aber heißt es: ,,Es ist ein ausgefülltes Leben, stets zwischen Familie und der Arbeit für die Partei seiner po [..]









