SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3

    [..] Dinkelsbühler Marketenderin mit Solotrompeter der ,,Dinkelsbühler Knabenkapelle" sowie Beatrix und Gudrun Wagner, klassisches Akkordeon; Moderation: Christine Göltsch. Ort: Schrannenfestsaal. . Uhr: Ausstellungseröffnung. - ,,Auf dem Weg nach Stalingrad - Fotografien von Friedrich von Bömches /"; Begrüßung: UdoAcker, stellvertretender Direktor des Hauses des Deutschen Ostens München; Einführung: Günter Czernetzky. Ort: Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, Nördlinge [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 12

    [..] wies unter anderem ausdrücklich auf die Brückenfunktion hin, die wir in den Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien in einem zusammenwachsenden Europa einnehmen können und sollen. Pfarrer Friedrich Falkenstein und Nachbarvater Heinrich Melzer, die treibenden Kräfte beim Zustandekommen der Ausstellung, wie auch Blick in die Erdiriger'ÄüssieÜung.' Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster konnten bei der Eröffnung eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen, gaben in ihre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 14

    [..] rger Sachsen. Kronstädter waren Harald Schmidts und Gerhard Heichel, zugezogene Kronstädter waren Peter Streidtfert (Nationalspieler) aus Honigberg und Heinz Krestel aus Mediasch. Die Mediascher waren noch mit Otto Schmitz, Friedrich Martini und Heinrich Schuller (stammte aus Hetzeldorf) gut vertreten. Aus Schäßburg kam Wilhelm Theiss und aus Heitau Hans Zank. Es waren Spieler, die den rumänischen Handball national und international geprägt und erfolgreich vertreten haben. Si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 16

    [..] . Die dritte Reise führt vom . bis . Juli nach Schleswig-Holstein und Sylt. Die vierte Reise, eine Tagesreise, hat am . September Liechtenstein (Vaduz) zum Ziel. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Familie Rill, Telefon: ( ) . FriedrichMaiterth Kreisgruppe Regensburg Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Der Vorstand der Kreisgruppe lädt herzlichst zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein, die am Samstag, dem . Mai, . Uhr, im Gemeindesaal der katholi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 5

    [..] wä der Kirchepelz..."). Es überwindet sowohl die Grenze des ,,Eisernen Vorhangs" als auch die des Todes. Um die Todesgrenze, erfahren als Erfrierender im Schneesturm, geht es auch in der Erzählung, die Oswald Kessler vorlas: ,,Der Färjer (= Fährmann, Anm. d. Verf.) Tschotsch" von Friedrich Kulturreferat Neue Telefon- und Fäxnummer: Telefon: () - Telefax: () - Schuster, veröffentlicht im April in der Zeitschrift Neue Literatur. Gelegentlich wirkte de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 19

    [..] enden Eduard Siegel trat zunächst der Ludwig-Lassel-Chor mit einem Lied auf. Danach wurde mit einer Schweigeminute der in der abgelaufenen Legislaturperiode Verstorbenen gedacht: Christian Dieners, Mathilde Heinrich, Friedrich Scheiner, Martin Thiess, Heinrich Lerch, Ernst Mudrunek, Michael Ludwig, Johann Föhnes und Georg Rudolf Schu'ster. Im Bericht des Vorstands ging Vorsitzender Siegel auf die vielen gelungenen Veranstaltungen, Begegnungen und Ausfahrten der Kreisgruppe ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 6

    [..] pielen im Land einleitete, die Schäßburg bis zur Wiedergründung der deutschen Bühne in Hermannstadt zu einer Art Zentrum des deutschen Theaterlebens in Siebenbürgen machten. An die Aufführung von erinnert hier einer ihrer Mitwirkenden, der damalige Ubungsschullehrer Friedrich Menning, der heute als achtzigjähriger Rentner in Bempflingen, nahe Metzingen und Reutlingen, lebt und sich dort immer noch als aktiver Chorleiter verdient macht. Mit der Schulreform von war di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 14

    [..] te, der an die Rumänienhilfe weitergeleitet wurde. GudrunLadach HOG-NACHRICHTEN Kreisgruppe Wiesbaden Einladung zum Faschingsball Wie jedes Jahr lädt die Kreisgruppe die Landsleute sowie deren Freunde und Bekannte zum Faschingsball ein. Er findet diesmal ausnahmsweise an einem Freitag, dem . Februar, im Haus der Heimat, , in,Wiesbaden statt. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Für die Musik haben wir das uns allen bekannte ,,Stern-Duo" engagiert, für [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 18

    [..] Steliana Leutner Sohn Eduard Leutner Sohn Horst und Anneliese Leutner Tochter Hildegard und Hans Dörr Enkelkinder: Hildegard und Peter Hildebrand Daniel und Paula Leutner Margot und Dietmar Drechsler mit Söhnen Fabian und Marvin Ingrid Reidel mit Sohn Dominik Brunhilde und Silke Geschwister: Johann, Friedrich, Alwin, Emma und Sofia mit Familien Die Beerdigung fand am .. auf dem Neuen Friedhof in Schöneck, Oberdorfeiden, statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 1

    [..] n den Griff zu bekommen. Wertvolles Weihnachtsgeschenk Viktoriastadt. - Praktisch als Weihnachtsgeschenk wurde ein fünfstöckiger Neubau in Viktoriastadt bei Fogarasch für Waisenkinder seiner Bestimmung übergeben. Nach nur einjähriger Bauzeit konnte das Heim, das nun den Namen ,,Dr.-Detlef-Friedrich-Wunderlich-Haus" trägt, fertig gestellt werden. Friedrich Wunderlich, verstorben, war der Ehegatte der weltbekannten Violinistin Anne-Sophie Mutter, die noch in der A [..]