SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 7

    [..] wurden seine Aufnahmen auch auf einer ,,rein siebenbürgischen" Gruppenausstellung (,,Drei Künstler aus Siebenbürgen in Nordrhein-Westfalen") im Düsseldorfer Landtag gezeigt - immerhin zusammen mit jenen von Friedrich von Bömches und der Graphikerin Julia Aston. (Wahrscheinlich wären sie in den Kreisen seiner Landsleute früher bekannt geworden, wenn Rolf Schuller, der rührige Kustos des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim - übrigens ein Onkel des Fotografen -, nicht bereit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 21

    [..] die Unterstützung der Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat sowie für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien. Unter Akkordeonbegleitung wurden gemeinsam vertraute Weihnachtslieder gesungen. Bei frischem Kaffee und Kuchen, von der fleißigen Frauengruppe vorbereitet, wurde fürs leibliche Wohl gesorgt. Der Weihnachtsmann (Friedrich Krestel) ließ alle im Saal aufhorchen, als er sich mit lautem Anklopfen anmeldete, um den anwesenden Kindern eine kleine Überraschung zu bri [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 6

    [..] ter seiner Leitung etwas wiederholt misslang oder gar gepfuscht wurde. Er sparte auch nicht mit Kritik, verletzte aber niemals. Unehrlichkeit war ihm zuwider, Anmaßende wies er in die Schranken. Paul Friedrich Schuller wurde am letzten Tag des Jahres als Sohn der Berta Schuller, geborener Mätz, und des Lehrers Johann Schuller in Schäßburg geboren. Breit gefächert und vielfältig wie seine späteren beruflichen Betätigungsfelder stellt sich schon sein Studium dar. Nach Been [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 22

    [..] e weinet nicht. Zum dreijährigen Todestag von Günther Töckelt geboren am . . in Marktscheiken gestorben am .. in Freiburg In stiller Trauer: Mutter, Frau und Sohn In Liebe und Dankbarkeit nahm ich Abschied von meinem Vater Viktor Friedrich Jentner geboren am . . in Hermannstadt gestorben am .. in Stockstadt/Main und gedenke meiner geliebten Mutter Brunhilde Asta Jentner geborene Fronius geboren am . . in Mediasch gestorben am . . in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 9

    [..] rreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Landesobmann Teutsch ausgezeichnet In einer Feierstunde im Volksheim Langholzfeld/Pasching ist am . November Landesobmann Friedrich Teutsch, Wels, die Verdienstmedaille in Gold des Verbands der Donauschwaben in Oberösterreich verliehen worden. Teutsch erhielt die Auszeichnpng für seine Verdienste als langjähriger Obmann des Kulturvereins der Heimatvertriebenen in Oberösterreich, eines Verbands a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 16

    [..] testantischen Kirchen in Klausenburg, das er im Juni mit Erfolg beendete. Das Landeskonsistorium sandte den frisch gebackenen Theologen in das fast pfarrerlose Gebiet nach Nordsiebenbürgen, in die Kirchengemeinden Petersdorf und Oberneudorf im Bistritzer Kirchenbezirk. Bevor er jedoch die Aufgaben der geistlichen Leitung der beiden Kirchengemeinden übernahm, wurde der noch nicht Fünfundzwanzigjährige'von Bischof D. Friedrich Müller zum geistlichen Dienst ordiniert. Als e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 18

    [..] Küchenchef Hans Walter Menzel fand das Gießhübler Treffen statt. Landsleute freuten sich über das Wiedersehen und begrüßten einander aufs Herzlichste. Mit viel Freude wurde als Ehrengast Pfarrer Friedrich Feder willkommen geheißen. Lehrerin Hilde Klein traf viele ihrer gewesenen Schüler. Auch Ingrid Rastel, die Tochter unseres unvergesslichen Pfarrers Hauptkorn, des letzten evangelischen Pfarrers in Gießhübel, wurde herzlich begrüßt und musste viele Hände schütteln. Die E [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 14

    [..] n Stuttgart, um die neuen Förderungsgrundsätze der kulturellen Breitenarbeit zu erörtern. Johann Schuster leitete die Tagung und zeigte auf, wie Vordrucke richtig ausgefüllt werden. Zudem stand der Vortrag ,,Haus- und Giebelsprüche aus Siebenbürgen" von Friedrich Philippi, Geographielehrer an der Brukenthalschule in Hermannstadt, auf der Tagesordnung. Der Referent zeigte Dias, die er in zahlreichen Ortschaften Siebenbürgens aufgenommen hat. Es sind Sprüche, die über Tor und T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 17

    [..] waren. Nach einem Choral und Totengedenken begrüßte Vorsitzender Helmut Müller am Samstag die Landsleute von nah und fern sowie als Ehrengäste die Nürnberger Stadträtin Renate Blumenstetter als Vertreterin von Oberbürgermeister Scholz, dazu Stadträtin Edda Probst, Pfarrer Friedrich Benning mit Gattin Regina, Pfarrer Horst Radler (Österreich) mit Gattin Katharina, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Werner Henning, mit Gattin Christine und den Nachbarvater der Nachbarschaft Eib [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19

    [..] milie Karl und Maria Richter sowie Maria Buchner (aus München), in Betrieb genommen. wird das Kirchengebäude gründlich renoviert und im Oktober durch Bischof Albert Klein eingeweiht. Durch nachbarschaftlichen Einsatz wird der Pfarrkeller zu einem Gemeinderaum umgebaut. die Schulzeit unter Rektor Friedrich Schöpp und die Konfirmation durch Pfarrer Martin Kessler. Nach dem gemeinsamen Mittagessen legte der Vorstand Rechenschaft über die Tätigkeit der HOG, die Verwendu [..]