SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 33

    [..] Schrift, Blumen und Trauerspenden hat uns sehr tiefbewegt. Ganzstill und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Hab'tausend Dankfür deine Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Onkel und Schwager Friedrich Gustav Andrae geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: Gattin Dorothea Sohn Felix mit Familie To [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 9

    [..] Gewerbe als Veranstaltungsservice angemeldet und organisiert neben dem ,,Laredo" auch eine jährliche Country-Weihnachtsfeier in den Ratsstuben Geretsried sowie ab und zu Herbst- und Faschingsbälle. Am . Mai in Zeiden geboren, siedelte er als Zehnjähriger nach Deutschland aus. Dem Vorbild seines Großvaters, Friedrich Buhn, folgend, machte Schmidts zunächst eine Ausbildung zum Gärtner, ließ sich dann aber zum Maschinenbauschlosser umschulen. Schon immer hatte er etwas f [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 12

    [..] t großem Zeitaufwand verbunden ist. Detailliert und akribisch, auf Heller und Pfennig aufgelistet, legte Kassenwart Rudolf Riffelt seinen Bericht vor, so dass sichjeder ein Bild von der Finanzgebarung der Kreisgruppe machen konnte. Auf Vorschlag der Kassenprüfer Ute Rozorea-Schaffarczick und Friedrich Mühsam wurden Vorstand und Kassenwart einstimmig entlastet. Unter der Wahlleitung von Pfarrer i. R. Heinz Galter und Ute Rozorea-Schaffarczick wurden in den Vorstand berufen: Wi [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 5

    [..] andlung. Die Ironie der zeichnerischen Darstellung entspricht der Ironie der literarischen Vorlage. ,,Meine Skizzen", notiert Helmut Arz bescheiden, ,,enthalten nur den Plunder und die Klamotten des Fundus, dazu etwas Beleuchtung und Choreographie, ohne Anspruch auf Regie und Schauspielkunst. Den Konjunktiv kriegen wir später." WalterSchuller Neuerscheinung Friedrich Wilhelm Witzemann DIE PLANETEN ALS TEIL-URSACHE DER PERIODISCHEN SONNENAKTIVITÄT Zusammenhänge, Einflüsse und [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7

    [..] r größtenteils in seiner Festrede gedachte, auch wenn er Dichterkollegen wie Oskar Pastior, Georg Scherg oder Wolf Aichelburg nicht aussparte. Und so spannte er den Bogen von Noica über Cioran und dem Wahlsiebenbürger Erwin Reisner bis hin zu den Theologen wie Viktor Glondys, Friedrich Müller-Langenthal, Albert Klein und nicht zuletzt zu Christoph Klein und Paul Philippi, wobei Letztere weniger Visionen konstruieren, als Signale suchen, mitunter auch setzen. Was Wittstock dam [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 25

    [..] lflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab'für alle Liebe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, meinem Sohn, unserem Vater, Schwiegervater, Bruder und Opa Friedrich Gunnesch geboren am . . in Probstdorf gestorben am . . in Wäschenbeuren In stiller Trauer: Ehefrau Anna Mutter Anna Sohn Friedrich mit Familie Tochter Anna mit Familie Geschwister Katharina, Michael, Anna Die Beerdigung fand am . . in [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13

    [..] Zieder Nachrichten bereits mitgeteilt. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte: Samstag, den . April, . Uhr, siebenbürgischer Gottesdienst Für ein mögliches Treffen der in Deutschland wohnenden Lebensmittelingenieure (Absolventen Galatz) bitte melden bei Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Heilbronn, , Tel;: () in der Festhalle, anschließend Begrüßung durch den Vorsitzenden, Auftritt der Siebenbürgischen Kapelle Drabenderhöhe, Rechen [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 14

    [..] lie Bruder Martin mit Familie Freundin Kathi Drotleff mit Familie Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Mathilde Hann geborene Schuller * am . August t am . Februar In Liebe und Dankbarkeit: Friedrich Hann Peter Hecht und Frau Ilse, geb. Hann Oma Hann Vor einem Jahr bist du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr; ein stiller Schmerz hält uns umfangen, denn wir [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 24

    [..] begleiteten ihn auf seinem letzten Weg am Freitag, dem . . , auf dem städtischen Friedhof St. Martin in Germering. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Bruder, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater Friedrich Homner geboren am . . gestorben am . . in Schönberg (Siebenbürgen) in München In stiller Trauer: Tochter Elsi Schmidt, geb. Homner mit Mann und Kindern Tochter Karin Homner mit Kindern Schwester Dora mit Kindern Bruder Her [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 2

    [..] olen." Grußworte sprachen auf der Versammlung Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des DFDR, und Elke Sabiel, Rumänien-Vertreterin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die SPD-nahe Stiftung hatte die Feier und ein aus diesem Anlass erschienenes Deportationsbuch finanziert. Als Herausgeberin des Buches ,,Tief in Russland bei Stalino", das in diesem Jahr im Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung [..]