SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] r. Wolfgang Bonfert, in seiner Festrede, heißt es in der Fränkischen Landeßzeitung. Er spannte den Bogen vom . bis zum . Jahrhundert. Bekanntlich ist Dinkelsbühl im Jahr im Heiratsvertrag des Sohnes von Kaiser Friedrich Barbarossa urkundlich erstmals als ,,burgum" erwähnt. Noch vor dieser Zeit hatte der ungarische König Geysa II. (er regierte von -) Siedler aus deutschen Gauen in das sich bis in den Karpatenraum ausdehnende Ungarn gerufen, sagte Bonfert. Währ [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] eantwortet Ramona RauscherSteinebrunner, Telefon: () . nehmen, daß der Staat versucht habe, seine Kandidaten (die gab es!) bei der Besetzung wichtiger Ämter durchzusetzen, und manch einem'von der Gemeinde gewählten Pfarrer die Bestätigung versagt habe. Vor allem Bischof Friedrich Müller habe sich mit Schläue und Entschiedenheit gegen solche Eingriffe gewehrt und das ,,Kirchenschiff" weitgehend unbeschadet durch manchen Sturm gesteuert. Manch ein Pfarrer entschloß [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19
[..] chen, zum . Geburtstag Katharina Guni, Wels, und zum . Geburtstag Johann Krammer, ebenfalls Wels. Goldene Hochzeit feiern Susanne und Simon Dörr in Marchtrenk sowie Pauline und Michael Depner in Oftering. Die Nachbarschaft wünscht allen Jubilaren Gesundheit und Gottes Segen. Friedrich Teutsch Nachbarschaft Bad Hall Todesfall. - Im . Lebensjahr verstarb am . April unser langjähriges Mitglied Johann Lochner. Der Trauergottesdienst fand am . Mai in der evangelischen Luk [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] eine Stadtrundfahrt mit Führung durch die einstige kurfürstliche und königliche Residenz und Hauptstadt Sachsens, die heute Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen ist. Die bedeutendsten Bauten der Stadt wie der Zwinger mit seinem imposanten Kronentor, das Nymphenbad und der Glockenspielpavillon entstanden in der Zeit von Friedrich August I, genannt August der Starke, und dessen Sohn Friedrich August II. (-). Seit der Wende von gibt es Aufbruchstimmung in Dresde [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 31
[..] saja, , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Regina Wotsch geborene Schobel *am. . in Frauendorf tam . . in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Familie Michael Wotsch Familie Wilhelm Wotsch Friedrich Wotsch Wiehl-Drabenderhöhe (Traueranschrift: Friedrich Wotsch, , Gummersbach) Die Beerdigung fand in Wiehl-Drabenderhöhe statt. Lieber Vater, schlaf in Frieden, ruh' dich aus vo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6
[..] en Gebirgsjägern in Sinaia und Kronstadt hinter sich gebracht. Es ist auffällig, daß es zujener Zeit in Kronstadt mehrere junge, tüchtige Architekten und Bauingenieure gab, die in enger Freundschaft miteinander verbunden waren. Wir denken an Helmut Zeidner, Rudolf Schiel, Helmut Lassei, Kurt, Max und Hans Chrestel, auch an Friedrich Schiel und eben an einen der jüngsten in diesem Kreis, an Alfred Orendt. Es war nicht nur ihr Beruf, der sie zusammenführte, sondern auch eine be [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 15
[..] textes zur Pfingstbotschaft wird berichtet, wie jene Menschen vornehmlich in der ,,Gemeinschaft" des Guten blieben. Und dieses Gute können wir nicht ohne den Schöpfer, den Urquell, aller guten Gaben haben. Bitten wir unsern Dreieinigen Gott um sein Eingreifen. Ein Wort von Friedrich Rückert möge uns auf solchem Wege ermutigen: ,,Gar viele Wege gehen zu Gott, auch deiner geht zu Gott, geh ihn getrost mit Preisen und Gebet, und laß dich darin nicht von denen irre machen, die an [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 18
[..] l KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT KIRCHE und HEIMAT Eine Tagung, die unter die Haut ging (Fortsetzung) -" (AKG-Verlag ) und Ulrich Andreas Wien: ,,Kirchenleitung über dem Abgrund. Bischof Friedrich Müller vor den Herausforderungen durch Minderheitenexistenz, Nationalsozialismus und Kommunismus" (Böhlau ). Darin wird neuerlich dokumentiert, wie sehr die siebenbürgisch-sächsischen Bischöfe und Landeskirchenkuratoren (und nicht nur diese), zugleich Kir [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 23
[..] Anteilnahme an unserem Leid. Nun ruhe wohl und schlaf in Frieden, hab'tausend Dankfür deine Müh'; und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Friedrich Dick geboren am . . in Schaal gestorben am . . in Springe In stiller Trauer: Tochter Angelika Tochter Regina Ramser mit Ehemann Heinz Enkelkinder Frank und Silke Tochter Anneliese [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 24
[..] , dem . . , auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. .Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen!" (Ps. .) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Opa, Schwiegervater und Bruder Friedrich Hermann Hüll 'am . März in Kronstadt t am . März in Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Rosi Hüll Elke Tischler und Familie Elke Türpe und Familie Ossi und Michaela Knorr Ewald Hüll und Familie Die [..]









