SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] diesen Tagen mein . Lebensjahlzehnt begonnen habe, kann ich das bloß mit dem Gefühl tiefster, herzlicher Dankbarkeit tun, Dankbarkeit vor allem für das große Verständnis, das sie der Förderung und Pflege meiner schöpferischen Neigung entgegengebracht haben. Dafür sei ihnen, Herrn Friedrich M. Thomae llZl--) und Frau Wilhelmine Thomae, geb. Braedt <ISZ--Z) herzlichst Dank gesagt. Zur Erinnerung an die opferbereite Förderung, die ich einst durch sie erfuhr, widme ich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] Seiten, darunter ganze Bildseiten, enthalten: Erhard Plesch: Der landsmannschaftliche Gedanke; Oswald Teutsch: Die Sieben^ bürger Sachsen in Österreich; Robert Gassner: Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland; Friedrich Höhenberger: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage; Hans Foisel: Gemeinschaftsleben in Amerika; Stefan Bell: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika; Andreas Braedt: Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada; [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] seien nun im Nachfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich Lotz: ,,Johann Eimann - Der deutsche Kolonist". Faksimilie - Neudruck des Buches von Eimann mit bibliophilen Wert. Ruprecht Steinacker: ,,Eduard Glatz - der Sprecher des deutschen Bürgertums in Ungarn vor ". Dr. Hans Wühr: ,,Fritz Kimm". Eine Künstlermonograph [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8

    [..] ig Roth und das neue Europa. In: Siebenbürgische Zeitung. München , Jg. , Nr. / vom . . , S. . Z i m m e r m a n n , Harald: Das Problem des Mittelalters in der Kirchengeschichtsschreibung des deutschen Protestantismus. In: Geschichtswirklichkeit und Glaubenbewährung. Festschrift für Bischof D. Dr. h. c. Friedrich Müller. Evangelisches Verlagswerk Stuttgart , S. --. Behandelt die Anwendung des Begriffes Mittelalter (medium aevum) zur historischen [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] «M± Zur Vorgeschichte Im Juli war der Ideenwettbewerb ausgeschrieben worden. Es wurden Arbeiten eingereicht. Ein aus sechs Fachrichtern und fünf Sachrichtern zusammengesetzter Ausschuß bestimmte die Preisverteilung. Als Vertreter Dinkelsbühls nahmen daran teil Landrat Friedrich Schemm, Stadtbaumeister Hans Geissler, ferner Kreisbaumeister v. Esebeck, Kreisbaurat a.D. Ludwig Nelser; während die Landsmannschaft Arch.. Dipl.-Ing. Hellmut v. Werz, (den die Jury zum Vorsit [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] besieger, nicht dem tragischen Vorkämpfer des Reichs Markus Pempfflinger, noch General Melas und nicht Arz von Straußenburg, Österreichs letztem Generalstabschef, widmete Siebenbürgen einen Ehrenstein. Ein Kaiser aber ließ Friedrich Hensel in Kärnten ein Denkmal nahe beim Paß Malborgeth errichten, wo der Hauptmann in Mai mit dreihundert Soldaten die ganze französische Südarmee, weit über Mann, drei Tage aufgehalten, den Tod gefunden und dazu beigetragen hatte, da [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] emeinsam gesprochenen Vaterunser segnete der Vikar die Gedenkstätte ein. (Der Wortlaut der Weiheansprache erscheint im ,,Licht der Heimat".) Der Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" stieg nun auf. Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ergriff hierauf das Wort zu folgender Ansprache: Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger: ,,Hochverehrte Festgäste! Wir stehen hier versammelt unter dem grünen Dom dieser herrlichen Baumallee. Schon vor vielen Jahren kam mir einmal der Gedank [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] ferent Karl K a m e r eine Rede, die so wie die vorige Rede des Vertreters unserer Landsleute in Kanada mit stürmischen Beifall aufgenommen wurde. GrüBe aus den USA Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger spricht zur Einweihung der Gedenkstätte 'S 'S« Der Begrüßungsabend in der Schranne wurde wie immer von der mit stürmischen Beifall empfangenen Dinkelsbühler Knabenkapelle eingeleitet, die den weiteren Verlauf mit ihrer hinreißenden Marschmusik begleitete und ihr dem Stadt [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] ugleich aber wollen wir unsere Aufgaben im Hinblick auf die alte Heimat und zur Überwindung all der Sorgen und Nöte, die vornehmster Vertreter der werte Freund der Siebenbürger Sachsen Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ist. Gleichzeitig mit dem Begrüßungsabend in der Sehranne fand in dem großen Festzelt ein Begrüßungsabend für dieJugend statt, bei dem der stellvertretende Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert G a s s n e r , übe [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] ammlung nicht beschlußfähig war -- unsere Landsleute ließen sich Zeit mit dem Eintreffen -- wurde sie um eine halbe Stunde verschoben und dann ohne Rücksicht auf die Teilnehmerzahl als beschlußfähig erklärt. Unser Obmann Friedrich Flechtenmacher begrüßte die Anwesenden, im besonderen den Bundesobmann Dr. Teutsch mit seinen Mitarbeitern und den Landesobmännern, die um Uhr auch im ,,Erzherzog Johann" ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten hatten. Nach dem Tätigkeitsber [..]