SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] oft berichtet. Das Heft enthält außerdem eine erschütternde Erzählung Karl Springenschmids von den donauschwäbischen Kindern, die zu Janitscharen des Titoismus gemacht wurden, ferner Gedichte, zahlreiche Gedächtnisaufsätze, so z. B. zum Tode von Georg Reichert, Eugen Paunel und Dr. Theodor von Uzorinac:Kohary, zu den Geburtstagen von Mirko Jelusich, Friedrich Fiechtner, Karl Kurt Klein, Heinrich Schumi und Karl Springenschmid, kritische Glossen zur Ostpolitik der Bundesregier [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] ch den Sorgen seinei Zeit und der Provinz, aus der er stammt, zuwendet. Wir wissen, daß Klein das Wort aus dem , Korinthei-Viies ,,Was hast du aber, das du nicht empfangen hast?" kennt und gerne bedenkt. Dieses Wort hatte Friedrich Teursch, als man ihn ehrte, seiner Dankpredigt Zugrunde gelegt, und die Einficht, die es enthält, gehört mit Zu dem Reichtum der geistlichen und geistigen Tradition, aus der Klein lebt. Er steht nicht in der Gefahr, diese Weisheit zu vergessen, Wo [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] Kreis die Hilfe der älteren Generation an. Es wären hier viele Namen zu nennen. Klein war nicht der einzige, der Zeit opferte und durch Anwesenheit und durch Vorträge die Verbindung zum Werk der Friedrich Teutsch, Georg Eduard Müller, Friedrich Müller-Langenthal, Rudolf Spek, Rudolf Schuller u. a. knüpfte. Aber seine Vorträge forderten ·hne Zweifel am härtesten und strengsten. Er drängt darauf, daß aus dem hektographierlen Korrespondenzblatt eine gedruckte Publikation wurde: [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] e in Lenzing; Johann Henrich und Erika Seiler, beide in Rosenau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Robert, Sohn des Georg Kasper und der Rogemarie, geb. Schulz; Friedrich, Sohn des Friedrich Strauß und der Sara, geb. Schuller; Maria Roswitha; Tochter des Martin Schu«ter und der Maria, geb. Dorfl; Norbert, Sohn des Edmund Schuster und der Christa, geb. Mitterbacher; Fritz, Sohn des Fritz Frisch und der Ursula, geb. Mazur; Susanna, Tocht [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1

    [..] i n S o r g e u m d e nchr i s t l ich'c n G u b s t n n Z u e r l u s t s e i n c s V o l t e s u m g c t r i o b o n h a b c n. Man lose in dei Geschichte unseres Voltes nach, w o r u m es den großen Männern wie G, D, Teutsch, Friedrich Teucsch, Adolf Lila er «eiinat Ochllllttus und andern e i g e n t l i c h gegangen ist, ?! icht um d i e s e l b e g r o ß e S o r g e d c s ch r i f t I i c h c N S u b s t a n Z v e r l li st es? Man vergegenwärtige sich auch, was M i sc [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4

    [..] als Rektorlehreri lü wurde er ordiniert und versah auch den Piedigcidienst, I m Oktober l heiratete er Sara LielfN/ eine Tocklci von Rektor und Prediger L,iehn aus Dlaas, Vom Oktober l?l bis war er Lehrer und Prediger in MarimbuiZ bei Kronstadt, innerhalb seiner Dienstzeit als üehier und Prediger hat er Zeitweise auch das Pfarramt verseben, ZulcM uon l«^--, Tim Zuli lV> kam er mit seiner Gattin nach Berlin und hat im Hause seiner Tochter und dercn Aamilic c>n [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] skomitees der Siebenbürger Sachsen. München . S. --. Mit Abb. Vortrag anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen und der . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde am . . in Ansbach. Spielmann, !, und Huttmann, Arnold: Friedrich Krasser, medic si scriitor pro*gresist (Friedrich Krasser, Arzt und fortschritt* licher Schriftsteller.) In: Viata medicala . Jg. , S. --. T h e i , Hans Wolf [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] ischen Glaubens her auch unserem hilflosen, verratenen und verführten Volt eine Erneuerung möglich ist. Das ist die frohe Botschaft und Hilfe, die wir mit unseren Lehrern der letzten Jahrzehnte -- oinem Bischof Friedrich Müller, einem Konrad Möckcl, einem Erich Roth -- weitergeben mußten, mit denen zusammen wir uns von niemand an brennender Liebe zu dieser Gemeinschaft übertreffen lassen wollen, , Von hier aus war und ist unsere S t e l l u n g zur T r a d i t i o n bestimmt [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] von . bis . Uhr eine Hörfolge ,,Siebenbürgen" von Will Berger aus. Sein Heimgang reißt nicht nur in seiner Familie eine Lücke, sondern auch in der Reih« jener aufrechten und seltenen Männer, die sieh insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg ia der alten Heimat allen Volksgenossen gegenüber als wahre Helfer erwiesen haben. Wer ihn kannte, schätzte und liebte ihn nicht nur als anerkannt guten und hilfsbereiten Arzt sondern auch als einen wahren Menschen mit großem, offe [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] über hinaus forderte er vom schon wegen seiner ersten Forderung bestürzten Reichsrat, Freiheit der Presse und trat für die Gewahrung einer allen Völkern der Monarchie gerecht werdenden Reichsverfassung ein. Friedrich von Schmidt-Altenheim, der letzte Sachsengraf, wurde vom Kaiser zum Oberkirchenrat der evangelischen Kirche berufen. Von den neun Oberkirchenräten der evangelischen Kirche Österreichs waren bisher drei Siebenbürger Sachsen. Aber auch tapfere Soldaten und Offizier [..]