SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] elle ) statt, Alle Jugendlichen sind hiermit zu unserem nächsten Treffen am . November , Uhr, herzlichst eingeladen. Harald Behrend Jugendreferent d. Kreisgruppe München (München- , ) . Geburtstag Wie wir leider etwas verspätet erfahre«, feierte am . Oktober Friedrich Bauer Major a. D., (. Celle, . Nr. ] in bester Gesundheit im Kreise seiner Familie den jährigen Geburtstag. Seine Freunde und Landsleute wünschen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] , Martin: Die Heidendorfer. Rückblick nach Jahren. Das Schicksal der Heidendorfer seit dem Verlassen der Heimat. In: Siebenbürg.-SächsischeV Hauskalender. Jahrbuch . S. --. Abb. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München . F o l b e r t h , Otto (Besprechungvon:)Friedrich Gottas, Die Frage der Protestanten in Ungarn in der Ära des Neoabsolutismus. Das ungarische Protestantenpatent vom . September (= Buchreihe der Südostdeutschen H [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] des, im ,,Schützenhaus" ein. In Reden wurden wir herzlich gefeiert. Später besichtigten wir noch eine Bauernburg. Das war äußerst interessant. Im Jahre war ich dann nochmals mit dem ,,Luther" in Hermannstadt, wo mittlerweile Bischof Dr. Friedrich Teutsch die Nachfolge seines Vaters übernommen hatte. Devrient war damals schon tot, ein anderer Schauspieler spielte den ,,Luther" und wieder wurden die Spiele ein ganz großer Erfolg. Die Rolle der Frau in der Gesellschaft Ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] eisen allgemein bekannt sein dürfte, von sächsischen Studen; ten aus Siebenbürgen in den er. Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet. Vor mehr als Jahren hatten sich damals in Wien in der Alservorstadt ungewöhnlich viele Studenten aus Siebenbürgen eingefunden, die sich zu der Landsmannschaft ,,Saxonia" zusammenschlössen. v - ': '' ' ; ' Den Kern bildeten die Bistritzer Friedrich Schmidt, Nußbächer, Filkeni, Gondosch, Poschner, Storch; die Reener Eduard Hellwig, Friedr [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] enz zu den weit mehr gestiegenen Kosten durch eine größere Vcrbreiterung ausgleichen zu können, Bestellungen erbeten an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees. Die Festschrift ,,Geschichtswirklichkeit und Glaubensbewährung", die aus Anlaß des . Geburtstages von Bischof D. Friedrich Müller vom Präsidenten des Weltrates der Kirchen und bis auch des Lutherischen Weltbundes, Franklin Clark Frh, herausgegeben wird, erscheint in wenigen Wochen im Evangelischen Verlagswerk Stu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] ehr, daß BRAeftÄfc-F-RANZBRANNTWEIN mit Menthofder gute Geist *lm-Hause ist, der wertvolle" Dienste leistet. Haben Sie--auch BBACKAL vorrätig? Wächter DM; Familie Netoliczka-Heintke DM; Grete Borst DM; Fritz Gott DM; Ernst Teilmann DM; Berta Unruh DM; Ungenannt DM; Emil Mösler DM; Friedrich Simonis DM; Heinz Wolff DM; Dr. Ortwin Reiner DM; Hedwig Reiner DM; Dr. Gustav Fritsch DM; Kurt Gross DM; Ange Stracke DM; Herma [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Oktober Weihnachtskantate der Barockzeit Eine Schallplatte von Klaus Knall \«^V Geschichtsschreiber der Karpatendeutschen Zum . Geburtstag von Raimund Friedrich Kaindl Der aus seiner Chorarbeit von bis in Hermannstadt und aus seiner Dirigententätigkeit der letzten Jahre in Deutschland (Freiburg) bekanntgewordene und vielseits anerkannte Landsmann Klaus Knall läßt im Bärenreiter-Verlag, Kassel, eine -cm-Schallplatte ersc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] s von Dr. Heinrich Zillich seit acht Jahren geleitet wird und eine immer größere Verbreitung findet; besonders unter der südostdeutschen Intelligenz. Unter den vielen Beiträgen seien erwähnt die Würdigung von drei hervorragenden Persönlichkeiten aus dem Karpatenraum, der Malerin Hertha Karasek-Strzygowski, der : wir , zahllose Zeichnungen südostdeutscher Trachten verdanken und deren Kunst uns Wilhelm Kronfuss anschaulich nahebringt; dann des ,,Karpatendeutschen" Raimund Fried [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] , dessen an die Gebrüder Grimm gemahnendes Werk uns mit mythischer Urzeit verbindet. Und sogleich erinnere ich mich der Märchen, die meine Kinder auch heute noch lesen. Der Name des Sachsenbischofs Friedrich Teutsch leuchtet auf; und er schließt an Haltrich an, denn sein Werk vermittelte ungezählten Siebenbürgern die Geschichte ihres Stammes. Aber besonders ein Stück dieser Geschichte wird nun vor mir lebendig. Scharf gemeißelt steht der Name von Stephan Ludwig Roth vor mir, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] . August in Sindelfingeri/Württ. . : Ihre Liebe galt der Wahlheimat Siebenbürgen, wo sie in Reps, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und Stolzenburg als Pfarrfrau wirkte. Die Beerdigung hat am . September in Sindelfingen stattgefunden. Im Namen aller Anverwandten: : Dr. Friedrich Brandsch und Frau Gertrud, Bexhövede Walter Brandsch, Schwabach Tieferschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Schwager : FRIEDRICH KOTTEK am . Aug [..]









