SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] nd Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Den Verlust der Heimat durch Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration etc. verarbeiten Menschen unterschiedlich. Diese Verarbeitung ist von Faktoren abhängig, die es zu beleuchten und erörtern galt. Können Identitäten gewechselt werden? Was gelten mitgebrachte Werte, Traditionen, Bräuche, Gemeinschaftsleben? Oder soll man sich ganz an die neuen Verhältnisse anpassen und mit dem Alten brechen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23

    [..] ilien und Freunden ein. Die Freude war groß, sich nach so langer Zeit wieder zu sehen und auszutauschen. Hans Schobel begrüßte alle Angereisten herzlich und wünschte eine angenehme Unterhaltung. Eine Schweigeminute galt den Waldhüttner Landsleuten, die seit dem letzten Treffen verstorben sind. Ihre Namen wurden vorgelesen. Zum Mittagessen gab es zwei verschiedene Suppen, die von fleißigen Helferinnen ausgeteilt wurden. Zubereitet wurden diese von der Gaststätte Kapellenhof in [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] ru Chitut ¸a , Direktor der Marketing-Abteilung des Brukenthal-Museums. Quelle: Foto: presidency.ro Das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) in Regensburg beschäftigt sich seit langem intensiv mit dem Thema ,,Flucht und Vertreibung". In seinem Museum hat es vor allem die Seite der Integration in den Vordergrund gestellt. Schließlich galt es in den Jahren nach Kriegsende, Hunderttausende von deutschstämmigen vor allem aus Polen und der Tschechoslowakei Vertriebenen in das no [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6

    [..] ist: Ein Gefühl der selbstverständlichen Dazugehörigkeit zu den Menschen und dem Ort, welches man nicht zu hinterfragen braucht, ein wenn auch vergänglicher Moment der totalen Harmonie mit dem Umfeld, den gemeinsamen Handlungszielen. Wen wunderte es, dass schon wenige Stunden danach, in seit Generationen eingespieltem Handeln die Aufräumarbeiten geschafft, der Wildwuchs von Ringmauern und Wehrtürmen entfernt, die Friedhofswege und -allee hergerichtet waren, auf dem Pfarrhof [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5

    [..] st tief betroffen vom viel zu frühen Tod von Stephanie Kepp. In vielen Bereichen des Verbandes war sie fast ihr ganzes Leben aktiv und hat sich vorbildlich für die Siebenbürger Sachsen engagiert. Sie galt als eine unserer jungen Hoffnungsträgerinnen im Verband, dem sie seit ihrer Kindheit eng verbunden war. Zeitweilig arbeitete Stephanie hauptberuflich in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München als Assistentin der Geschäftsführung ­ ein Job, in dem sie sehr gerne f [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] Schäßburger eine besondere Beziehung haben, wie auch die Hermannstädter zu ihrer großen Glocke der Stadtpfarrkirche. Berührend ist die Erwähnung der Großen Glocke in Zusammenhang mit außergewöhnlichen Ereignissen. Auf Wunsch der Betroffenen galt ihr Läuten als Abschied und klangvoll, tröstender Wegbegleiter für all jene, die im Januar nach Russland deportiert wurden. Am höchsten Punkt des Berges angelangt, mit einem Blick auf den Seilerturm sowie die beiden entlang der M [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] zigen Stücken Aufbruchsstimmung. Besonders irritierend jedoch: Die Ausstellung zeigt klar die Diskrepanz zwischen den persönlich erlittenen Traumata und der von der rumänischen Politik geforderten positiven Darstellung der Heimkehrer. Noch Anfang der er Jahre galt es, die Deportierten in Kunst und Literatur als heldenhaften Aufbauarbeiter für eine neue Gesellschaftsordnung zu präsentieren. Es ist schwer zu fassen, wie das Leid und die Zwangsarbeit in den Lagern derart umg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27

    [..] reten. Nachdem in den ersten drei Camps Arbeiten rund um die Kirchenburg zu erledigen waren ­ vor allem wurden die Kornkammern ausgeräumt und gesäubert ­, standen in diesem Jahr unter anderem Arbeiten auf dem Friedhof an. Es galt, eine Menge Sträucher und Unkraut an der Friedhofsmauer, aber auch und vor allem das Unkraut auf den Wegen zwischen den Gräbern zu beseitigen. Einige Gräber sind inzwischen so verwildert, dass auch hier Hand angelegt und einiges an Unkraut oder Sträu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 11

    [..] atistik war damit allerdings ohne Aussicht. Auch sonst war nicht alles eitel Sonnenschein. Die Kronstädter Wohnung war für die Familie mit zwei heranwachsenden Töchtern lange Jahre zu klein (,,Ich möchte einmal durch die Zimmer gehen können, ohne auf etwas treten zu müssen", sagte seine Frau Hannelore, geb. Klein, -), die Folgen eines Verkehrsunfalls waren länger akut. Da galt es manchmal, auch in eigener Sache Gleichmut zu finden. Nach sechs Jahren im Lehramt war Hor [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14

    [..] n zur Anstellbarkeit von Lehrerinnen, mit einer Zurückweisung und Marginalisierung der weiblichen Forderungen. wurde das Recht ausgeweitet, so dass in unter % der Gemeinden das allgemeine Wahlrecht galt. Der Frauenbund beschloss daher für die . Landeskirchenversammlung () das allgemeine und gleiche Wahlrecht für alle kirchlichen Gemeindemitglieder sowie eine weibliche Vertretung für das Landeskonsistorium zu fordern. Inzwischen hatten die rumänischen Staatsbürger [..]