SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5
[..] München, die Familie ist wieder vereint; Fernengel ist beim Aufbau unserer Landsmannschaft tätig, heute ist er Stellvertreter des Landesvorsitzenden von Bayern und Referent für Organisationsfragen. Seine große Liebe galt und gilt heute noch seiner Heimatstadt Mediasch. organisierte er zusammen mit dem letzten deutschen Bürgermeister, Dr. Zikeli, das erste weltweite Treffen der Mediascher in Kufstein. Jetzt ist er dabei, dieses große Erlebnis Mitte Juni in Kufstein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 8
[..] ng." Neben seiner hauptamtlichen politischen und administrativen Tätigkeit, die bei aller Ergebenheit gegenüber der Krone in erster Linie dem Kronland Siebenbürgen und seinen Bewohnern galt, hat sich Bedeus zeitlebens mit besonderem Einsatz innersächsischen Aufgaben gewidmet. So waren es nach seiner Pensionierung vor allem die Geschäfte des evangelischen Oberkonsistoriums und der Leitung des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, denen er bis zu seinem Tode seine Kraft widm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4
[..] ganzes Streben und Handeln der Verkündigung des Schönen und Wahren in der Kunst, der er, von Jugend an zugetan, sendungsbewußt diente. Was es für den Sproß einer geachteten siebenbürgisch-sächsischen Familie einst bedeutete, einen solchen Weg zu wählen, können wir heute nur ahnen: galt doch der Beruf des Karl/rite Eitel ,,Komödianten" als nicht ,,standesgemäß", obwohl sich auswärtige Bühnenangehörige, zur Mitwirkung bei künstlerischen Darbietungen einheimischer Liebhabervere [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8
[..] rt war. Aus vielen Teilen der Bundesrepublik waren die Gäste angereist: Nürnberg, München, Stuttgart, Würzburg, Aschaffenburg, sogar aus Kassel. Manche Bekannten trafen sich wieder. Unser Vorsitzender Georg Weiß begrüßte sie alle herzlich. Es waren auch viele einheimische Gäste gekommen. Ihnen sagte Weiß einen besonderen Gruß: ,,Wem es bei uns gefällt, ist auch künftig herzlich willkommen." Das galt auch für die vielen Spätaussiedler, die sich nach den Schikanen bei der Ausre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7
[..] enderhöhe statt. Ein Vorspielnachmittag war vorausgegangen; eine Tatsache, die das starke musikalische Interesse der Kinder und Jugendlichen zeigt. Die meisten der jungen Musiker sind Privatschüler und Johann Dengel, der an der Musikschule in Wiehl unterrichtet. In einer Begrüßungsansprache dankte Johann Dengel denen, die sich am Gelingen des Konzertes beteiligt hatten. Dieser Dank galt nicht zuletzt der Jugendreferentin Christa Brandsch-Böhm, die ihrerseits dem ,,jungen, aus [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6
[..] Um es vorwegzunehmen: der am . . stattgefundene Kathreinball war ein voller Erfolg. Der sehr aktive erste Vorsitzende, Albert Böhm, begrüßte über im Gasthof ,,Kreuz" erschienene Teilnehmer. Sein besonderer Gruß galt dem Bürgermeister Rieß von Ravensburg. Rieß dankte für die Einladung sowie für den wertvollen Bildband ,,Siebenbürgen" von Hans Bergel und wünschte der Kreisgruppe weiter Erfolg in der Volkstumsarbeit. Es gab ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Li [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4
[..] rmannstadt (Dr. W. Bruckner), eine zeitgenössisch dringliche über ,,Anstand und Erziehung" (Hans Mieskes), schließlich die Laudatio zum . Geburtstag von Dr. Hans Tobie. Grüße aus Österreich überbrachte Gymnasialprofessor Kurt Galt er. Wie wichtig wäre doch die ersprießliche Zusammenarbeit mit den Pädagogen und Kulturschaffenden unseres Nachbarlandes! Die Mitgliederversammlung beschloß einstimmig eine ,,Resolution" (siehe SZ vom .. d. J.) an die Adresse der, rumänisc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3
[..] haft der Stadt sowie zuletzt als Dirigent und Musikdirektor in Hermannstadt, war für die siebenbürgische Musikszene von unschätzbarem Wert, erwies sich aber auch für sein eigenes Schaffen als Gewinn. Zentrales Schaffensgebiet Richters ist die Sinfonie, wobei das bestimmende Element die Harmonik ist. Unverkennbar sein Hang zur gestalterischen Aussage im Sinne der sinfonischen Dichtung. Auch in der Kammermusik gelang Richter manch schöner Wurf. * Rudolf Wagner-Regeny (-- [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4
[..] in Angriff genommen werden. Es waren wieder einmal die freiwilligen Helfer -- wie bei solchen Aktionen fast immer der gleiche Personenkreis --, die sich dieser nicht sehr leichten Aufgabe annahmen. Es galt vor allem, die sehr wertvollen Trachtenstücke und Stickereien zu säubern und sachgemäß zu hängen bzw. nach Stick- und Webart und nach ihrer Verwendung zu sortieren. Für die Stickereien waren spezielle Ladenschränke angefertigt worden, in denen u. a. auf Rollen gleich mehrer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9
[..] Veranstaltung erhalten hatten. Das Organisationskomitee hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: geselliges Beisammensein, Unterhaltung, Begegnungen, Aussprächen, niveauvolle Kulturveranstaltungen. Der erste Tag galt dem Treffen der in Bistritz weitverzweigten Scholtes-Sippe (etwa Familienmitglieder, einige auch aus Übersee, waren angereist) und der Begegnung der Maturajahrgänge --. Einen Höhepunkt der Kulturveranstaltungen bildete der Liedernachmi [..]









