SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3
[..] u Flechtenmachers Bekanntenkreis gehörten -- in einem streckenweise ebenso ruhelos wie fassungslos umgetriebenen Leben, in dem der ,,trostlose Materialismus" nichts, das Getragensein ,,von den Harmonien des Kosmos" alles galt, weil ,,nur vom Geiste aus Erneuerung und Wiedergeburt, Aufbau aus höherer Religion" möglich ist, wie der Dreißigjährige notierte (,,Aus Kronstädter Gärten, Kunstleben einer sächsischen Stadt"). Als Flechtenmacher dies niederschrieb, hatte er neun Semest [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] --) Gesängen Wolf von Aichelburgs (geb. , heute in Freiburg), der zwei Dichtungen von Bert Brecht eine vorsichtig sparsame, überzeugende Tonsprache verleiht, die schon Schönberg und Bartok kennt, aber sehr wohl eigene Züge aufweist; der herzliche Beifall galt zurecht auch dem anwesenden Komponisten. Schließlich brachte der erste Teil noch zwei Lieder von Paul Richter (--), dessen Streichquartett Nr. op. in E-Dur, dann den zweiten Teil des Kammermusikab [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5
[..] dt die Unterrichtsbefähigung für Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache. Samuel Maurer, geb. 'in Hetzeldorf, Frontkämpfer im . Weltkrieg, dann angestellt in Nimesch, später -- und dort die meisten Jahre seiner Tätigkeit -- in seiner Heimatgemeinde. Er galt als erfolgreicher Erzieher und Schulleiter. Vor über einem Jahr kam er mit seiner Frau nach Deutschland; inzwischen starb die Frau. Der Witwer lebt, Stickmustermappe ,,Geschriebene Muster" von Emmi Parsch-Maite [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1
[..] Kirchen-, von der Gesellschafts- bis zur Kunstgeschichte u. a. im Zusammenhang mit der Zwischenkriegszeit zu sagen hatten, war im ganzen ungemein abgewogen, ja, so behutsam formuliert, daß es manchmal fast haarscharf an den Dingen vorbeiging. Doch es galt ja zunächst einmal das zurückhaltende Herantasten an den heiklen Gegenstand, der hier zum erstenmal öffentlich zur Diskussion gestellt war. Und diese Zurückhaltung war zweifellos gut. Denn sie machte die Notwendigkeit des Be [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2
[..] fühlbar. ALPAFranzbranntweln -- und Sie fühlen sich frisch und munter! der Oberklassen bildeten sie eine Art Schülerstaat mit frei gewählten ,,Chargierten", deren oberster der ,,Rex" oder ,,Präfekt" war. Die Coetus-Satzung, auf die die ,,Füchse" nach ihrem Eintritt eingeschworen wurden, galt als verpflichtender ,,Kodex", der allen ,,Coetisten" ehrenhaftes Verhalten, Verantwortungssinn, Stammestreue und Kameradschaft auferlegte. Wer je den Flaus und die Farben eines Coetus get [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] ernacht in dem kleinen Bierzelt einen Höllenlärm, den sie noch steigerten, als sich der einzige ,,Zivile" weit und breit durch die niedere Zelltür ins Innere schob. Ohrenbetäubender Begrüßungslärm -- er galt, nach beendetem Spiel, dem Spielleiter: die Darsteller aus Schillers ,,Wilhelm Teil" der Allgäuer Freüichtfestspiele in Altusried hießen Hans Schuschnig bei vollen Maßkrügen und im Rauch des Grillfeuers willkommen -- den Mann, dem sie ihren Erfolg verdankten. Ober [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 6
[..] n Landsleute in Siebenbürgen ergab für das Sozialwerk einen Erlös in Höhe von ,-- DM. * Der am . Juli unternommene und zur Hälfte aus der Kasse der Kreisgruppe mitfinanzierte Gemeinschaftsausflug galt der Vertiefung der Kenntnis unserer neuen Heimat Ziel waren die Märchenschlösser Ludwigs II.: Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die Wieskirche. Die Anzahl der Teilnehmer an diesem Ausflug war überraschend groß. Es mußten Reisebusse gechartert werden, um die Land [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4
[..] Mitglieder und Freunde erschienen. Ihnen entbot Vorsitzender Georg Weiß den WillkommensgruB, der insbesondere auch dem stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Karl F e r n e n g e l aus München, galt. Die Kreisgruppe Uffenheim zählt, so Georg Weiß, derzeit Mitglieder. An besonderen Aktivitäten wurden aufgezählt: eine Kulturveranstaltung mit Farblichtbildervortrag von Marga Wellmann über Siebenbürgen, von Katharina Weiß geleitete Bastelabende der FFauen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10
[..] enommen haben. Frau Inga Schuster im Namen der Familie Wir danken Frau Dr. med. Eva Schuster Sie hat unsere Familien seit begleitet. Die Beratung junger Mütter, auch im Säuglingspflegekurs des Roten Kreuzes war ihr wichtig. Den ausländischen Patienten brachte sie ebenso volle Liebe und Verständnis entgegen. Ihre Aufmerksamkeit und Zuwendung galt immer dem ganzen Menschen, nicht nur seiner Krankheit. Wir trauern nicht allein um unseren Arzt, sondern um einen Menschen, der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 11
[..] r u. Tante Frau Friederike Roth geb. Adleff geb. . . in Schäßburg gest. . . in Nürnberg ist nach kurzer Krankheit von uns gegangen. Ein erfülltes Leben, das nur der Fürsorge für ihre Lieben galt, ist damit im Kreis ihrer Kinder und deren , Familien zu Ende gegangen. Es trauern um sie mit allen Verwandten und Freunden in Liebe und Dankbarkeit: Martha Kraus, geb. Roth Hedwig Raab, geb. Roth, und Dr. Robert Raab Josef Roth und Dr. Erna Roth-Oberth Hildegard Sch [..]









