SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6
[..] liche. Die erste für uns erstaunliche Tatsache war, daß in den USA so viele Siebenbürger Sachsen leben -- man schätzt an die -- und diese sich sehr bemühen, ihre deutsche Sprache sowie sächsische Mundart zu bewahren. Ein Manko in ihren Bemühungen um die Erhaltung siebenbürgischer Tradition war das Fehlen von Tanzgut für die bestehenden Volkstanzgruppen. Diese Lücke galt es zu schließen, dies war unser Auftrag. Ein Verdienst des siebenbürgischen Zusammenhaltes sind auch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] ugend scharte sich um den Lichterbaum, und das reifere Alter hatte sich um weißgedeckte Tische gesammelt, die von mächtig flackernden roten Kcrzfen erleuchtet waren. Eine fast atemberaubende Menge von Landsleuten! Galt es doch diesmal vor allem auch noch unseren neu gewählten Kreisvorsitzenden zu begrüßen und den alten zu verabschieden! Ja, die Nürnberger Kreisgruppe war und ist auch heute noch stolz auf ihre Führung in den letzten Jahrenl Unter der Leitung von Rudolf M i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3
[..] e an wichtigsten und erfolgreichsten Rollen den Vetter in ,,Vetter aus Dingsda", den Grafen In ,,Wiener Blut", den Rossillon in der ,,Lustigen Witwe", den Herzog in der ,,Nacht in Venedig". Verträge für Berlin und Prag waren 'unterschrieben; Markus galt als einer der ersten Operettentenöre Deutschlands -- als das Jahr allen Plänen ein Ende machte. Von Baden-Baden bis Hannover, von Frei"burg bis Hamburg ging's in den Nächkriegsjahren mit eignem Ensemble durch alle Städte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3
[..] sorgten für ein Programm. In dessen Mittelpunkt stand ein richtungweisender Vortrag von Prof. Dr. M i e s k e s , Gießen, der als Voraussetzung für die Erhaltung unserer stammesmäßigen Kultur Pflege der Tradition und unseres Dialektes forderte. Sein Rückblick und Ausblick auf unsere Gemeinschaftsexistenz galt wohl der Mahnung und Zuversicht zugleich. Ob wir bleiben was wir sind, hängt letzten Endes von uns ab. Am nächsten Vormittag wurde nach einer Morgenandacht die jährlich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] Auch diesesmal war der. Kaiser-Saal des Gasthauses Krone in Rielasingen bis auf den letzten Platz besetzt. Ein Beweis, daß unsere Veranstaltungen auch im Gebiet westlicher Bodensee für unsere Landsleute anziehend sind. Dieses unterstrich auch der Vorsitzende der Kreisgruppe, Erich Simonis. Sein besonderer Gruß galt den vielen Spätaussiedlern, die vor kurzer Zeit im Bundesgebiet eingetroffen sind, im Übergangswohnheim in Singen leben und zum erstenmal an einem unserer Treffen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] ppelt so viele! Es; war ein richtiges Familienfest ähnlich den'Nachbarschaftsunterhaltungen in der alten. Heimat, von Kindern und vielen Jugendlichen bis zu jährigen war alles vertreten. Diesmal waren auch seltene Gäste dabei, so der Landesvorsitzende Wolfram Theil, die Kulturreferentin Hermine Höchsmann und der Kreisvorsitzende Hans Wächter. In humorvoller Weise begrüßte der Altnachbarvater Hans Weber die Nachbarn und die vielen Gäste. Sein Dank für die Vorbereitung des Fe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3
[..] e Bibliothek in Empfang nimmt. Inzwischen konnte mit dem Geld der ersten Spende wertvolles landeskundliches Schrifttum angeschafft werden. Zum größeren Teil ist es Literatur aus dem Bereich der siebenbürgischen Archäologie. Dr. Schrollers ganze Liebe galt der Archäologie -- in seiner siebenbürgischen Heimat und in Deutschland. Er hatte Vorgeschichte und Pharmazie studiert und war zuerst in Siebenbürgen als Apotheker tätig, arbeitete dann im Sudetenland und in Hannover an präh [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 10
[..] Jugendarbeit und Brauchtumspflege in Oberösterreich. los allen Teilnehmern, ob sie nun zu Erlebnisträgergeneration gehörten oder jünger« Jahrgänge vertraten oder ob sie aktive oder passive Sachsen oder alteingesessene Österreicher waren, die Kraft unserer Gemeinschaft spürbar. Galt dies beim Budaktaler Treffen eher im Blick zurück auf die Flucht, wie man in Not und Gefahr nur durch die Kraft der Gemeinschaft bestehen konnte, und brachte die Vöcklamarkter Ausstellung einen Hin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] lfach ausgebildet, wechselte der am . . Geborene in die Holzindustrie hinüber, fand aber bald im sozialpolitischen Bereich in der deutschen Arbeiterbewegung der dreißiger Jahre einen Weg, der ihn in die politische Arena führte. Als letzter Vertreter der Volksgruppe in Hermannstadt (), galt Schuller durch die deutliche humane Komponente seines Wesens und Verhaltens als einer der ausgewogensten und vertrauenswürdigsten Männer im öffentlichen Leben jener Jahre. Seine [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] nn uns jemand gesagt hätte, daß das Leiten eines Ferienlagers -- mit Unterstützung von U. Heldsdörfer als Helferin -- in Lindlar mit Kindern im Alter von bis Jahren so viel Freude bereitet, hätten wir das nicht geglaubt und nur die Arbelt im Vordergrund gesehen. Arbeit gab es auch genug -- nicht nur als es galt, die Kranken zu pflegen und die Regenperiode von Tagen mit großer Geduld und Gelassenheit zu überstehen. Sdion Monate vor Lageranfang (. .) begannen die [..]









