SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4

    [..] Viertelstunde nach der Eröffnung des Saales ließ auf einen guten Besuch hoffen, und als unser Vorsitzender dia Erschienenen begrüßte, konnte er ein im wahren Sinne des Wortes volles Haus willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt den auswärtigen Gästen, darunter unserem Landesvorsitzenden Johann Riemer nebst Gattin und weiteren Landsleuten aus Frankfurt und Umgebung, unseren Buchenländer Freunden und nicht zuletzt der sehr zahlreich erschienenen Jugend. Nach der kurzen Begr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] tten, jetzt Königsbronn. Für viele war es die erste Feier in ihrer neuen Heimat, denn sie siedelten erst in den letzten Monaten aus Siebenbürgen aus. Daß neue Kontakte geschlosesn wurden, zeigte die angeregte Unterhaltung. Pfarrer S t e f a n i (früher Galt) brachte uns in Erinnerung, daß wir nicht nur Siebenbürger Sachsen, sondern auch Christen sind, eine Gemeinschaft bilden und daß wir diese Gemeinschaft festigen müssen, damit wir den Einflüssen eines hektischen Lebens bess [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] der friedenbringenden Weihnachtszeit weit offene Türen und Herzen verbanden. Singt: von dem einen, dem stadtbeherrschenden Berge, vor dessen Kontur all dies sich vollzog. Dom und Posaunen, Glocken und Ruf, flitzernde Tannen hinter bergenden Scheiben, chlittengeläuf' zwischen ura|ten Häusern, Straßen, die bereit waren, Schritte zu tragen, die· aus Jahrhunderten kamen und in Jahrhunderte gingen. Sin^t... Sang... Weil plötzlich alles vorbei und das Singen [verstummt war. Nun ga [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] e Feier eröffnet und verlieh dem festlichen Nachmittag sein Motto. Damit waren auch schon Stimmung und Rahmen geschaffen. In dem bis auf den letzten Platz belegten festlich geschmückten Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche in Böblingen begrüßte Kreisvorsitzender Günther Nussbächer die zahlreichen Gäste und wünschte ihnen einen schönen Nachmittag. Er dankte den Damen und Herren, die am guten Gelingen der Veranstaltung beteiligt waren; besonderer Dank galt den tüchtigen Frauen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] ertet Auktionskatalog erscheint Mitte November und wird Interessenten auf Wunsch zugeschickt. Kreisgruppe Ulm Neu-Ulm Siebenbürgischer Gottesdienst Daß wir an einem solch hervorragenden Gottesdienst teilnehmen durften, verdanken wir der Bereitschaft unseres Landsmannes Fritz Stefani, Pfarrer i. R., früher Galt, jetzt Ulm. Die Kirche in Günzburg war am . Oktober von Siebenbürgen aus Ulm/Neu-Ulm, aus der nahe gelegenen sächsischen Bauernsiedlung Riedhausen (früher Deutsch-Zep [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] hm erlangt. Michael Markel war auch Autor vieler Gesetzesvorschläge, die er in Senatsausschüssen in Washington durch exakte Überzeugungskraft verteidigte, durchbrachte und so Einfluß auf die Rechtssprechung ausübte. Er war an allen wichtigen Rechtsverhandlungen auf seinem Gebiet beteiligt und galt hier als ,,die graue Eminenz". Auch war er in Washington viele Jahre Vorsitzender des Ausschusses zur Uniformierung der Gesetzesgebung und Präsident des Komitees für Bank- und Wirts [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] traut war. Man lege das nicht als Bescheidung in geistiger Enge aus. Neben dem mit Liebe und Hingabe verrichteten Schuldienst ging die unausgesetzte Beschäftigung mit der großen historischen Literatur und mit den Fragen der Vergangenheit des ihn umgebenden Lebenskreises. Oft genug tritt die geistige Atmosphäre der Lehrkörper unserer Mittelschulen als Nährboden für wissenschaftliche Leistungen in Erscheinung. Das galt in hohem Maße für das Mühlbach der ersten Jahrhunderthälfte [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4

    [..] ssiger und pflichteifriger Buchhalter, gehörte er zu jenen Menschen, die niemals viel Aufhebens von sich machen, aber unauffällig und selbstverständlich sich in den Dienst zahlreicher Gemeinschaftsaufgaben stellen. Das war in Siebenbürgen so, das war in Bukarest und schließlich auch in Kirchheim/Teck so, wo er sich mit seiner Frau niedergelassen hatte. Ob das ein Verein in Hermannstadt oder Bukarest war, er tat überall eine Menge»Arbeit, und oft gerade jene, zu der sich sonst [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] d überzusiedeln. Der Ehe entsprossen zwei Söhne, Werner-Wolfgang und Ingo. Hanna Reichel war nicht nur eine vorbildliche Gattin und Mutter, sondern ein Mensch, der die Gemeinschaft suchte und dessen Sinnen und Trachten den hilfesuchenden Landsleuten galt. So war es für sie eine Selbstverständlichkeit, daß sie schon , also gleich nach ihrem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Landsmannschaft wurde; und als die Stelle der Geschäftsführung der Landesgruppe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 1

    [..] nichts als billig festzustellen, daß ihnen das Ergebnis der Volkszählung vom . Januar recht gibt bzw. daß alle hohen Veranschlagungen bisher falsche Zahlen präsentierten. Denn wenn bei den bisher angenommenen rund Sachsen eine Gesamtsumme der Deutschen in Rumänien von als Richtwert galt -- Banater Schwaben --, so ergibt sich schon nur bei Übertragung dieses Verhältnisses zwischen Sachsen und Schwaben auf den neuen Richtwert von Deutschen in Ru [..]