SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] kplatz der Raiffeisenbank in Prem. Schnell setzten einige Teilnehmer ihre Hüte und Sonnenbrillen auf, schulterten ihre Rucksäcke und wanderten los. Einen Kilometer bis zum Dorfrand und ca. m galt es hinter sich zu lassen, bevor die eigentliche Wanderung durch das Moor begann. Bei der windschiefen Hütte war es dann soweit: Ab hier begleiteten uns Schautafeln mit ausführlichen und interessanten Informationen. Der Weg war anfangs noch mit Hackschnitzeln belegt, so [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 3
[..] , eine Eröffnung konnte nicht verschoben werden, das Begegnungszentrum sollte ja als Schlosshotel eröffnen dürfen und nicht bis Juli warten. Auch der symbolische Abschluss der Bauarbeiten war wichtig. Nun galt es, behördliche Bestimmungen durchzulesen, gehörte doch unsere zu den ersten erlaubten Veranstaltungen. Quadratmeter und Abstände in allen Räumen wurden genau vermessen, Besucherführung mit Abstand durch alle Durchgänge minutiös geplant. Alles Neuland für uns Helfe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 4
[..] e Gemeinschaft so wichtigen Kulturzentrum am Neckar. Einen anderen Ort als Schloss Horneck konnten wir uns dafür nicht vorstellen. Unser kulturelles und wissenschaftliches Gedächtnis durfte nicht verloren gehen. Es galt, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat mit dem SiebenbürgenInstitut und dem Siebenbürgischen Museum das Zuhause, die Heimstatt zu erhalten. Alle siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen schlossen sich diesem Vorgehen an, nicht nur deutschlandweit, sondern w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11
[..] meiner Kinder- und Jugendgruppe. fuhr ich mit ihnen in das von mir organisierte Sommerlager nach Seesen im Harz. Die Jugendleiterin unserer Kirchengemeinde gab mir manchen nützlichen Tipp. Herr Herbert vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München verhalf uns zu Zuschüssen, galt als Veranstalter und besorgte uns den Freizeitleiter, meist junge Pfarrer oder Pfarrvikare. Das geschah auch für die weiteren Lager, die ich für meine Gruppe organisierte. Über d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] ss, einst die Residenz der Kurfürsten und Kaiser aus dem Hause der Hohenzollern, aus deren Adelsfamilie auch die Regenten von Rumänien Ferdinand und Michael entstammen, ist nunmehr ein fast fertiger Schlossneubau im Barock-Look des Originals. Das Original (Baujahr -) galt wegen der hauptsächlich von dem Bildhauer und Architekten Andreas Schlüter vor über Jahren im Barock-Stil geschaffenen prächtigen Fassaden und Innenräume als ein Hauptwerk und eine Keimzelle des [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7
[..] t es uns gelungen, Hannes Schuster, der diese Zeitung von - leitete, für einen persönlichen Rückblick auf die frühen Jahrzehnte nach der Wende zu gewinnen (Seite ). Ein besonderes Augenmerk in den Jahren des Kalten Krieges galt den in Siebenbürgen verbliebenen Landsleuten. Auch sie sollten das Recht haben, in den freien Westen auszuwandern. Niemand ahnte damals, dass der Umbruch / kommen und Rumänien, ebenso wie die anderen Länder des Ostblocks, eine Wende hi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 20
[..] tarb im Alter von fast Jahren in Niedernhausen/Hessen unser Landsmann und langjähriger Kulturschaffender Simon Weber. Er wurde am . Mai im kleinen Kreis seiner Familie und Freunde in Rüsselsheim auf dem Alten Friedhof beigesetzt. Sein Leben galt der Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Tradition. Dieser Aufgabe hat er sich von seinen ersten Jahren im Schäßburger Gymnasium über alle Lebensstationen bis ins hohe Alter gewidmet. Dies war ihm eine ernste [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 5
[..] . Mundschutz genäht, auch für das Altenheim Auch für das Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen nähten die Frauen fleißig Mundschutz, denn zu Beginn der Pandemie waren diese Artikel nur schwer zu haben. Für die alten Menschen war und ist es eine schwere Zeit, denn aufgrund der Allgemeinverfügung galt das Besuchsverbot auch für das Drabenderhöher Haus. Geschäftsführer Marcus van Breen sagt dazu: ,,Es war eine belastende Situation für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Sie habe [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 9
[..] ementsprechend hatte der bis vor Kurzem durch Corona bedingte physische Ausschluss der Besucher aus den Räumlichkeiten unseres Hauses seine Auswirkungen vor allem auf diesen letzten Bereich unserer Arbeit. Es galt Strategien und Möglichkeiten zu finden, um die Präsentationen ansprechend und konkurrenzfähig in die digitalen Medien, ins Internet zu verlagern. Das Siebenbürgische Museum war seit Mitte März geschlossen. Wie läuft die Museumsarbeit in Corona-Zeiten konkret weiter? [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7
[..] ärz und bis zu seinem Ruhestand arbeitete Marius Joachim Tataru als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos der Kunstsammlung am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Hier galt es, das wissenschaftliche Interesse mit musealem Hand- und Denkwerk in Einklang zu bringen. Von Anbeginn an war er gefordert, an der neuen Dauerausstellung des Museums mitzuwirken, die siebenbürgischen Sammlungen in zeitgemäßer Neubewertung der Öffentlichkeit zur Beachtung und Reflektion [..]