SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 18
[..] Vampir, Dracula und Siebenbürgen. Die tänzerische und schauspielerische Leistung begeisterte Jung und Alt. Abschließend würdigte Pfarrer Luckert den Beitrag aller zum guten Gelingen des Abends: Hans Benning-Polder für die gute Organisation, den Künstlern für ihre hervorragende Leistung sowie allen Helfern vor und hinter der Bühne. Dank galt auch den Siebenbürgerinnen in Tamm für ihre vortreffliche Hanklich. Auch viele Zuschauer bedankten sich für diesen schönen, besinnlichen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19
[..] Maria Bertleff: Höhepunkt war die Kulturreise nach Rumänien, es gab aber auch zahlreiche Auftritte und Gemeinschaftspflege. Jutta Caplat präsentierte eine erfreuliche Bilanz des Chores: Mitglieder, Lieder im Repertoire, Auftritte und große Gemeinschaftspflege. Ein besonderer Dank galt dem Dirigenten Wilhelm Ehrlich, der durch seine mühevolle Arbeit den Chor zu diesem Niveau erhoben habe. Auf unterhaltsame, humorvolle Art berichtete Johann Kassnell über die Wandergrup [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 10
[..] das Gelingen aller Veranstaltungen des Vorjahres verantwortlich zeichneten. Als ,,Meilenstein in der -jährigen Geschichte der Gemeinschaft" bezeichnete der Vorsitzende die seit Jahresanfang bestehende Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft. Sein Dank galt besonders den Vorständen und Horst Wellmann. Ferner dankte Schuller der Stadt Dinkelsbühl mit Oberbürgermeister Dr. Hammer und Bürgermeisterin Hildegard Beck, die anwesend war, sowie den Vereinen, besonders dem VdK, für ihr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13
[..] un, wo er Mitglied der Siebenbürger Jugend wurde. Er baute ein Haus, heiratete und gründete eine Familie. Neben seiner Arbeit fand er noch Zeit, sich in die Gemeindevertretung der Evangelischen Kirche einzubringen, wo er stets zur Stelle war, wenn man ihn brauchte. Dasselbe galt auch für die Siebenbürger Nachbarschaft, wo er als Vertrauensmann über Jahre lang seine Liste betreute und für seinen Einsatz mit dem ,,Silbernen Ehrenzeichen der Landsmannschaft" geehrt wurde! Ung [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 9
[..] ragen wie noch kein anderer vor ihm. Er ist nicht nur Herausgeber und Übersetzer, sondern hat auch eine Fülle neuer Details entdeckt, sowohl biografischer Natur als auch über die Zeitumstände und das Umfeld, die es bei Honigberger zu überwinden galt, über die Effektivität der Leistung und deren Wahrnehmung in der damaligen und späteren Fachwelt. Dazu gehören unzählige neue Informationen und Referenzen außerhalb der deutschgsprachigen Literatur, vorwiegend der englischsprachig [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10
[..] hren können." Grigore Alexandrescu (-), ein Zeitgenosse Haltrichs, dichtete zahlreiche Fabeln und wurde der Begründer dieser literarischen Gattung in der rumänischen Literatur. Seine Fabelwelt als malerisches Abbild der rumänischen Gesellschaft um die Mitte des . Jahrhunderts galt als ,,Menschliche Komödie" im Kleinformat, Zitate aus seinen Fabeln wurden in der rumänischen Alltagssprache zu sprichwörtlichen Redensarten. Es ist bemerkenswert, dass eine Reihe von Epis [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 11
[..] ernorts. Nach dem Tode des bestialischen Anführers Gheorghe Gheorghiu-Dej (Ana Pauker wurde schon vorher entthront, denn sie hatten sich gegenseitig bespitzeln lassen und sie hatte verloren), wurde Ceaus¸escu zum großen Führer gewählt (), weil er damals als weniger russophil galt als sein Rivale Chivu Stoica. Großer Jubel bei der Bevölkerung! Nach seinem Amtsantritt war eine seiner positiven Amtshandlungen die Öffnung von Gefängnissen, mit viel Propaganda. Es gab auch Pro [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 13
[..] Landsleute und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Rainer Lehni Nach der Wahl der neuen Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Jungsachsentages in Landshut im Oktober galt es die Aufgaben neu zu verteilen und eine Mannschaft aufzustellen, die das bisher Erreichte weiter ausbaut und festigt. Rainer Lehni, der nach erfolgreicher Amtszeit erneut das Amt des Bundesjugendleiters bekleidet, hofft auf eine gute, von Tran [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 22
[..] er des Vorstandes und die Gäste im Saal. In ihrem Tätigkeitsbericht ging Christa Andree auf die Aktivitäten der letzten vier Jahre ein, einschließlich jene der Referate. Sie dankte allen Referenten für die geleistete Arbeit. Ihr Dank galt auch dem Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Ernst Schmidts, und Richard Siemiatkowski-Werner für die gute Zusammenarbeit. Es folgten die Berichte des Kassenwartes Kurt Bartmus und der Kassenprüferin Marianne Hügel. Der Landesvorsitzende Alfr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 14 Beilage KuH:
[..] m Kontext des Zeitgeschehens, in das die Siebenbürger Sachsen impliziert waren, in großen Zügen mit vielen anderen Lebensläufen Ähnlichkeit aufweisen, im Einzelnen aber unverwechselbar sein. In der Kindheit und Jugend galt es, mehr als ,,sieben arme Jahre" auszuhalten und zu bewältigen. Trotzdem waren in den jungen Jahren die Voraussetzungen gegeben, nicht nur das nötige Wissen für das Leben zu erwerben, sondern auch ein Gespür dafür zu entwickeln, die unterschiedlichen Ideol [..]









