SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] Siebenbürgen zu der ukrainischen Gemeinde Cherson seit längerem eine Partnerschaft unterhält, bot sich die Möglichkeit, im Anschluss an die Lehrveranstaltung in Odessa eine Reise mit einigen Studierenden nach Cherson und dann weiter auf die Krim zu unternehmen. Neben dem konkreten Lehrauftrag galt die Reise somit vor allem dem Kennenlernen des südlichen Teiles der Ukraine, der politischen und religiösen Lage des Nachbarlandes, besonders aber der Situation der ,,Deutschen Eva [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13
[..] t zu proben. Unsere Tanzleiterin Kerstin Bender achtete sehr darauf, dass die Tänze aufs Genaueste einstudiert und ausgeführt wurden, und ließ auch nicht locker, wenn es um Perfektion und Einklang ging. Sieben Tänze galt es zu absolvieren. Da die meisten davon wohl zu den schnelleren Tänzen des siebenbürgischen Kulturgutes gehören, kamen wir bei den Proben ordentlich ins Schwitzen. Am Auftrittsabend in Wien waren die Nerven ganz schön angespannt. Unter den vielen Scheinwerfer [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 14
[..] Sie nehmen mit den Einheimischen an allen im Ort stattfindenden Festlichkeiten teil. Besonders beliebt ist der Seniorennachmittag während der Festwoche (Gautsch). Im Festzelt bedankte sich Johann Scheipner-Groß, Sprecher der in Königsbrunn wohnenden Siebenbürger Sachsen, beim . Bürgermeister Ludwig Fröhlich für die hervorragende Bewirtung. Sein Dank galt auch der Bürgermeistersgattin Hildegard Fröhlich für die hervorragende Seniorenarbeit. hel Kultureller Nachmittag Zu e [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 7 Beilage KuH:
[..] rn ganz nahe ist. Pfarrer Hans-Gerhard Gross Orte kirchlichen Handelns ,,Wenn dein Kind dich morgen fragt ..." . Mose , Vom . Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover . . Mai Der eigene Weg zum Kirchentagsgeschehen Monatsspruch für Juli: ,,Keinem von uns ist Gott fern" (Apostelgeschichte ,) Die zweite Sitzung des Vorstandes des Hilfskomitees fand am ./. Juli in Mannheim, im Gemeindehaus der Philippusgemeinde statt. Es galt eine umfangreiche Ta [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7
[..] rauendorf, seiner Heimatgemeinde. Dieser ,,Fuasenichdunz mät den Gepeschkern" ist ein Fest der Jugend und blickt auf eine lange Tradition zurück. Auf geheimnisvolle Weise gelangten die Hüte der Burschen zu den Auserwählten, damit der Blumenstrauß aufgenäht wird. Dies erforderte eine besondere Geschicklichkeit, galt es doch über Seidenblumen in einem Strauß und auf einem Hut zu vereinen! Beeindruckend war dann der Aufmarsch der Trachtenpaare, Mädchen in der weißen Tracht, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 9
[..] wäre! Dank seitens Jugendarbeit in Köln neu belebt Grillfest in den Rheinauen Auf Betreiben der Jugendreferentin Heidi Roth trafen sich Ende Juni rund Jugendliche der Kreisgruppe Köln zu einem ersten gemeinsamen Grillen und Kennenlernen. Dies galt zugleich als Startschuss für eine auszubauende kontinuierliche Jugendarbeit in der Großstadt am Rhein, welche vom Kreisgruppenvorstand ausdrücklich gewünscht und auch gefördert wird. Alles begann damit, dass bei den Neuwahlen des [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 2
[..] auch ein Waldlauf ausgetragen. Musikalisch begleitet wurde das Fest von der Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung von Ernst Fleps. Das Honterusfest wurde zum ersten Mal auf der Honteruswiese in der Noua gefeiert und galt als größtes Volksfest der Siebenbürger Sachsen. Im Lauf der Jahre hat der Veranstaltungsort mehrfach gewechselt, seit findet das Fest in der Schulerau statt. Großzügige Spenden, unter anderem vom Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kron [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7
[..] iner der Höhepunkte in der Geschichte unseres Instituts", sagte Sienerth. Er dankte allen, die dazu beigetragen haben, den seit langem gehegten Wunsch der wissenschaftlichen Mitarbeiter des IKGS zu verwirklichen. Sein besonderer Dank galt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem bayerischen Wissenschaftsministerium, Vertretern dieser Institutionen, die die Verleihung der Stellung einer wissenschaftlichen Einri [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 11
[..] ile aufkommt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! . Kronenfest in Traun Am . Mai, am seit Jahren heißesten Maiwochenende, sollte zum fünften Mal das Kronenfest am Siebenbürgerplatz stattfinden. Die Tage zuvor waren von den Vorbereitungen geprägt: Es galt die Krone zu binden, Wurst zu machen, den Kronenbaum aufzustellen und vieles mehr. Bei herrlichem Sonnenschein marschierte dann am Sonntagmorgen der Festzug mit über Trachtenträgern und unter der musikalischen Führun [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4
[..] jahr und den Haushaltsvoranschlag für . Auch hat die Versammlung Dagmar Hübner als Vertreterin der Region Kronstadt in den Vorstand nachgewählt. Vorgestellt wurden die Wurzeln der Arbeit der Frauen in den Gemeinschaften und die Entstehung der Frauenarbeit von Dr. Sunhild Galter. Sie gehört der Initiativgruppe an, die der Frauenarbeit nach der Wende eine institutionell anerkannte Organisationsform geben wollte Rechtspersönlichkeit (als Werk der Kirche gemäß Paragraph [..]









