SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3

    [..] hvormittag, auf Einladung der ,,Stiftung Weltethos", kam Köhler mit Gattin am Nachmittag wieder nach Herrenberg. Von einer großen Menschenmenge wurde die Wagenkolonne begrüßt und bejubelt, und als die hohen Gäste aus dem gepanzerten ,,Audi " mit Kennzeichen ,,-" stiegen, galt der erste Besuch dem ,,Weltladen", der vom Verein ,,Partnerschaft Dritte Welt" betrieben wird. Köhler war Mitbegründer dieses Vereins. Auf dem Weg zum Herrenberger Rathaus schüttelten der freundlich l [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14

    [..] nen Hilfstransport mit Krankenhausinventar für das Altenheim in Hetzeldorf und die Mediascher Diakoniestelle. Der Erlös der anschließenden Tombola mit zahlreichen, größtenteils gespendeten Preisen galt der Unterstützung des Hilfstransportes, für den der Vorstand vorab gespendet hatte. Währenddessen geriet der draußen wartende Nikolaus ins Schwitzen vor lauter Programm im Saal. Endlich konnten die rund Kinder vom Nikolaus ein Päckchen erhalten. Bei Kaffee und Kuchen sang m [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 12

    [..] selbst unter Wahrung der eigenen Identität zu erneuern und dabei seine Grenzen selbst festlegt" (U. Maturana). Der Entropiebegriff ist von N. Luhmann in die Sozialwissenschaften eingeführt worden ­ vorher sprach man bei mangelnder sozialer Regelung von Anomie. Sein Hauptaugenmerk galt jedoch der Autopoiesis. Als nichttriviales System kann sich dieses auf Dauer nur durch einen gewissen Grad an Autonomie erhalten, wobei Störungen von außen durch selbstreferentielle Regelkreise [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 1

    [..] enarbeit mit der Landsmannschaft fortsetzen: ,,Wir ziehen in gleicher Weise am gleichen Strang." Bundesvorsitzender Volker Dürr bot in seiner Ansprache einen Gesamtüberblick über den Verband. Er hinterfragte, was die Landsmannschaft in den Jahren nach der Wende unternommen habe, um unsere Gemeinschaft zukunftsfähig auszurichten, und antwortete: ,,Wir haben vor allem gezeigt, dass wir schnell und zügig handeln können, denn es galt, sehr viele Landsleute in Deutschland zu in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5

    [..] der Sowjetunion. Die Rumäniendeutschen, als Besiegte und oft als Verbrecher eingestuft, verloren für mehrere Jahre alle politischen und staatsbürgerlichen Rechte. Das Minderheitenstatut vom . Februar galt für sie nicht. Erst durch das Gesetz vom . September wurde ihnen das Wahlrecht wieder zuerkannt. Durch das so genannte zweite Agrarreformgesetz vom . März , eingebracht von der Regierung Dr. Petru Groza, verloren u.a. alle Personen deutscher Nationalität mi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 8

    [..] ch trafen, und dass ich meine Gedanken und Gefühle in Freiheit äußern durfte. Können wir modernen Menschen uns vorstellen, unter welchen Bedingungen sich jene Menschen versammelten? Ob Sonne, Regen, ob Kälte oder Schnee, für sie galt nur das Wort Gottes, so wie sie es hören und verkünden wollten. Als dies hier nicht mehr möglich war, verließen sie ihre Heimat und fanden eine neue Heimat in den drei Landlergemeinden in Siebenbürgen, wo Glaubensbrüder lebten, die Siebenbürger S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 10

    [..] sammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt. Die Gruppe zählte am Anfang Tänzerinnen und Tänzer, heute sind es . Im Juni bestritt die Tanzgruppe ihren ersten offiziellen Auftritt. Das zehnjährige Jubiläum galt es nun gebührend zu feiern. ,,Dragon" für Rockpreis nominiert Mit zwei Auftritten hat der aus Mediasch stammende ,,Dragon von Transylvania" alias Manfred-Michael Seiler im Jahr zum Gelingen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8

    [..] anze nicht bestimmen konnte, schickte er blühende Pflanzenbelege an den Budapester Botaniker Anton Rochel, der sie als neue Pflanzenart für die Wissenschaft und für Siebenbürgen als Waldsteinia trifolia beschrieb. Mehrere Jahrzehnte galt sie, da sie nur aus dem Zaizon-Tal bekannt war, als endemische, das heißt nur in Siebenbürgen vorkommende Pflanzenart. In den folgenden Jahren wurden noch weitere Vorkommen in Siebenbürgen (Borsec, Covasna, Bad Homorod u.a.) festgestellt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] onnte er auch die besonders belastenden und aufreibenden Strecken, die sich immer wieder aus kontroversen Sichtweisen siebenbürgischer Realität ergaben, durchhalten. Der Dienst an und für unsere Landsleute im Spannungsfeld der Aussiedlung hier und in Siebenbürgen, war für ihn ein Auftrag, der in seinem Glauben verankert war. Franchy dankte den Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit. Sein besonderer Dank galt Harald Janesch für seine hilfreiche Nähe. Der Bundesvorsitzende Arch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 17

    [..] ssen in der Gaststätte Maier und Hertle. Kurt Schoppel Kreisgruppe Traunreut Kreisgruppe feierte -jähriges Bestehen Rund Personen fanden am . Oktober den Weg ins Traunreuter Heimathaus, wo es das -jährige Jubiläum der Traunreuter Kreisgruppe zu feiern galt. Und es gab weitere Gründe zum Feiern, und zwar Jahre Chor der Siebenbürger in Traunreut sowie Jahre Tanzgruppe. Natürlich hatten Vorbereitung und Planung dieser Feier vorher viele Tage und helfende Hände in [..]