SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] esem Kriegsjahr eine Reihe von jungen Menschen, die in die Geschichte des Deutschen Theaters in Siebenbürgen eingehen sollten: Dotza Stefan, Helga Maria Kinn, mich und eben Ernst Kraus. Ernst war uns weit voraus. Er galt für uns auch irgendwie als Profi! Er wusste schon vieles, was wir erst erfahren mussten. Er plapperte die Sprechübungen in einer Geschwindigkeit herunter, die uns vor Neid erblassen ließ, er kannte Schiller und Shakespeare und lernte den ,,Ferdinand" aus ,,Ka [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9
[..] fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Gott scheint unendlich weit entfernt zu sein. So ähnlich muss es wohl auch jenem Vater ergangen sein, der Jesus aufsuchte. Sein Sohn war an Epilepsie erkrankt. Bei den Griechen galt diese Krankheit als ,,heilige Krankheit", doch in Israel zur Zeit Jesu waren die Menschen davon überzeugt, dass ein böser Geist den Kranken in Besitz genommen hatte. Der Vater war mit seinem Sohn von einem Arzt zum anderen gelaufen, hatte kein Mittel unversucht g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 18
[..] enfalls reichlich gesorgt. Es gab zu Mittag Holzfleisch und Bratwurst, nachmittags dann Kaffee und Kuchen, den Mitglieder der Kreisgruppe gespendet haben. Getränke gab es an der hauseigenen Bar. Schwieriger als gedacht gestaltete sich das Erklimmen des glatten Mastes, an dessen oberen Ende die Krone sowie ein großer Beutel voller Süßigkeiten hing. Letzteren galt es herunterzuholen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelang es dann dem -jährigen Timo Schieb von der Tanzgru [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 20
[..] rer, in Flur und Wald, lag ihm am Herzen, da diese Feste den Zusammenhalt im Lehrerkollegium förderten. Er lehrte seine Lehrer auch, das Machbare anzustreben und bei Bedarf die Fünf mal gerade sein zu lassen. Er betrachtete seine jungen Lehrkräfte immer als ,,seine Kinder" und so war auch sein Umgang mit ihnen. Als Gegner von Zwist und Streit galt sein Hauptanliegen dem friedlichen Zusammenleben aller Nationalitäten im Ort und es ist ihm zu verdanken, dass offener Hass und Ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11
[..] den neuen Dirigenten. Helmuth Kraus und sein erstes öffentliches Konzert! Er, ein Burzenländer, mit Tochter und Sohn in der Kapelle vertreten, ließ seinen Taktstock tanzen. Anfangs noch mit etwas verkrampftem Lächeln, später locker und mit wippenden Hüften, galt seine Konzentration ausschließlich den Musikern und dem Takt. Erst allmählich konnte er den verdienten Applaus genießen. Es war für jeden etwas dabei. Für die Träumer der Walzer: ,,Wenn der Wein blüht" und ,,Ruhig in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 2
[..] chließend konnte Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Adele Zay", bei strahlendem Sonnenschein eine zahlreiche Festversammlung vor der Torhalle des Turmes begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Werner Becker-Blonigen, Bürgermeister der Stadt Wiehl, Hagen Jobi, stellvertretender Landrat und Landtagsabgeordneter, Ministerialdirigent Ullrich Kinstner, Abteilungsleiter für Soziales im Patenministerium in Düsseldorf, Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsman [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 7
[..] nach Arbeit suchen, und die Internationale Arbeitsgemeinschaft IHO in Genf zählt über Millionen Arbeitslose. Damit ist die soziale Umwelt weitaus mehr gefährdet als die natürliche - ein sozialer Zündstoff, dessen Gefährlichkeit nicht zu unterschätzen ist. Der ,,goldene " wird noch gesucht Der Trend zu immer weniger Arbeit für immer mehr Menschen geht weiter. Galt und gilt der Dienstleistungssektor zum Teil noch als das große ,,Auffangbecken" für die Entlassenen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 9
[..] erfolgreich wie der angewandten Kunst, wobei seine Briefmarkenserien am bekanntesten wurden. Beide Aspekte - Grafik und angewandte Kunst - stehen in seinem Werk zueinander wie Poesie und Prosa. Die schwarz-weiße Kunst der Grafik galt unter Bukarester Künstlern immer schon als ein Spezialgebiet, dessen Beherrschung man öfter den deutschen Künstlern überließ, während die Schar junger Talente sich um die farbenfrohe Tradition der rumänischen Malerei zusammenschloss. Erste spät, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18
[..] Mai dieses Jahres aus dieser Welt heimgerufen. Wir gedenken in Erinnerung an ihn eines Bruders, der in schweren und verworrenen Zeiten seinen Dienst leistete und sich in stiller Bescheidenheit seiner Verantwortung vor dem Herrn bewusst war. Sein Bestreben galt nicht dem Kampf, sondern dem Frieden. Möge unser Bruder den gesuchten Frieden bei Gott finden. Reinhold Schullerus, Pfarrer i. R. Begegnung mit Bischof Klein aus Hermannstadt Nach der beeindruckenden Einweihungsfeier de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 24
[..] damalige Nachbarvater Balduin Herter den ersten Heimatbrief der Zeidner Nachbarschaft in Stuttgart heraus, der fortan als ,,Zeidner Gruß" als willkommenes Bindeglied der Zeidner Schicksalsgemeinschaft galt. Heute feiert der ,,Zeidner Gruß" sein -jähriges Jubiläum. Die Publikation nimmt für sich in Anspruch, das erste Nachrichtenblatt einer siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft (HOG) in Deutschland zu sein. Jahre ,,Zeidner Gruß", das sind Seiten Heimatbrief [..]









