SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 3
[..] ft bedeutet eine Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und zugleich eine Verpflichtung, die Siebenbürger Sachsen in ihren Anliegen, in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu begleiten. Das galt nicht nur vor Jahren, sondern das ist auch heute noch nach wie vor der Fall. Vor wenigen Wochen war ich auf der Drabenderhöhe mit dem Bundespräsidenten Johannes Rau und habe dort das Engagement der Siebenbürger Sachsen sehr eindrücklich kennen gelernt. Nämlich ein Engagement für i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 7
[..] nstaltet oder bei denen es als Mitveranstalter eingeladen wurde. Zu den seit Jahresbeginn bereits erschienenen fünf Buchtiteln (sie wurden alle in Dinkelsbühl vorgestellt) werden bis Jahresende weitere fünf erscheinen. Über ein Dutzend Bände sind in Vorbereitung. Besondere Beachtung galt den Großvorhaben wie dem Schriftsteller-Lexikon, dessen neunter Band (Buchstaben M-P) von Hermann A. Hienz in den nächsten Wochen vorliegen wird, dem Urkundenbuch der Siebenbürger Deutsc [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 3
[..] ärdienst als Arbeitssoldat von bis sogar selbstständig zu arbeiten. verschärften die kommunistischen Behörden Heftel aus vergoldetem Silber, eingefasst mit Granaten, Amethysten, Türkisen und Zuchtperlen. Arbeit von Martin Lorenz aus dem Jahr . jedoch ihre Vorgaben, so dass Lorenz in der Berufsgenossenschaft ,,Tehnica Noua" in Hermannstadt arbeiten musste. legte er hier die Meisterprüfung ab, wanderte er mit seiner Familie aus. In Hermannstadt galt [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7
[..] mit meiner Erfahrung beratend zur Verfügung stehen, mehr nicht", hieß sein Credo in diesen Fragen. Friedrich Cloos bewies besonders in den Jahrzehnten -, als es den politischen Kampf um die Durchsetzung menschenrechtlicher Vereinbarungen (KSZE) in Rumänien galt, Nüchternheit, Mut und kühlen Kopf. Er gehörte zu der kleinen Gruppe der Unerschrockenen, die die Konfrontation mit der Bukarester Regierung guthießen und mit Erfolg wagten. Die mehrfachen Brechungen seines Le [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] ri auf dem Gebiet Konstruktion und Entwerfen ein begeisternder, zum Nachdenken und zur Phantasie anregender begnadeter Lehrer. Ein ehemaliger Schüler schreibt: ,,Caspari lehrte, die Elemente zu analysieren, die den Charakter der Zeit bestimmen. Nicht nur die äußere Erscheinungsform galt es zu verstehen, sondern den tieferen Sinn der Architektur. Modespielereien waren verpönt. Klarheit der Konzeption war immer Ausgangspunkt jedes Entwurfs." Auf Exkursionen lernten die Studiere [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 13
[..] sus nachgefolgt waren, hatten sie mit dem Anbruch des Reiches Gottes gerechnet. Dann kam das entsetzliche Ende auf Golgatha. Die Botschaft der Frauen vom leeren Grab, die Erscheinung des Auferstandenen, wo sie doch hinter verschlossenen Türen ihre Enttäuschung pflegten, lösten neue Fragen und weitere Unsicherheiten aus. Nun aber galt es selbst Verantwortung zu übernehmen und einen Auftrag zu erfüllen, der über das Menschenmögliche hinaus reichte. Kluge Konzepte und Erfolg ver [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 15
[..] artina Niestelberger im Namen der Vereinsleitung und der Mitglieder ihm, aber auch seiner Familie, die ihn darin unterstützt hat. Für seine Mitarbeit und Treue wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Die zweite Ehrung des Tages galt dem scheidenden Obmann Oberst i. R. Mag. Wilgerd Nagy, der sein Ziel, zwischen den Generationen Hwww.SiebenbuergeR.de A Information · Kommunikation · Marktplatz "^V^ V SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE \ J als Mittler zu fungieren und den Verein in die [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20
[..] ngeladen. Gottfried Schwarz, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, konnte Gäste, davon viele Stammgäste, im St.-Joseph-Pfarrsaal in Augsburg begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen ließ es sich danach eine Stunde lang gemütlich plaudern. Jinni Pelger und Heddi Hientz wechselten sich in der Moderation ab, da es galt, ein vielfältiges Programm anzukünden. Eingesungen wurde der Nachmittag vom Chor (Leitung: Michael Kutscher) durch das Mundartlied ,,Hiert des Strom [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6
[..] Publikationen des Südasien-Instituts veröffentlicht", schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung. Danach wandte sich Knall immer mehr auch der praktischen Durchführung von Programmen und Projekten zu. Seine besondere Liebe galt Nepal. Im Hindukönigreich am Himalaya machte sich der Siebenbürger einen Namen als Lehrer und Berater. Im Vordergrund seines Interesses standen zunächst Fragen der Bildungspolitik, später widmete er sich der Partizipationsforschung. Er gewann dabei die Erkenntn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 9
[..] n einer kurzen Ansprache betonte, in der er vor allem die Initiative und den Einsatz der Jugendtanzgruppe würdigte, die - wie schon letztes Jahr - das gesamte Turnier selbstständig und eigenverantwortlich organisiert und durchgezogen hat. Neben dem Dank an alle Mitglieder der Tanzgruppe galt ein besonderer Dank den drei Hauptorganisatoren, Ralph Greff, Andreas Roth und Harry Krauss. Ute Schuller, stellvertretende Landesjugendleiterin der SJD in Bayern, Vorstandsmitglied der K [..]









