SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 14
[..] en und ein Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres . Dabei gedachten wir auch der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder. Besonders unser Freund Thomas Herbert hat eine spürbare Lücke in unseren Reihen hinterlassen. Fast von Anfang an hatte er unsere Kasse verwaltet. Vielen, die neu nach Deutschland kamen, hat er mit seinem kompetenten Rat geholfen. Seine freundliche und hilfsbereite Art wird uns sehr fehlen. Das zweite Mitglied, dem unser Gedenken galt, war Georg Sc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5
[..] r Fortschritt und Bildung in jeder Richtung geweckt und kräftig gefördert, In seinen Liedern verewigt: Georg Meyndt. Foto: Privat und was das Schönste war, war das Bestreben, alles zu verinnerlichen; das Herz mußte dabei sein, sonst galt es nichts (...). Es war Meyndt eine Herzenssache, daß Pfarrer, Lehrer, Notar und alle, die in einer Dorfgemeinschaft an der Erziehung des Volkes Anteil haben, die Jugend günstig beeinflussen. Geselligkeit erschien ihm als das beste Mittel. Fr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8
[..] ert die einzelnen Trachten und Festkleidungen, Brauchtum, Baustile und Einrichtungen. Ihre Bilder wirken authentisch, sind zugleich Dokument und Kunstfoto. Dabei wurde gerade Lechnitz zu einem Schwerpunkt ihrer SiebenbürgenAufenthalte. Das Hauptaugenmerk galt dem sächsischen Element. Aber auch ein Foto vom Jahrmarkttanz der rumänischen Jugend von findet Eingang ins Buch (Seite ). Welch eine Ähnlichkeit in der Trachtenkleidung! Die beeindruckend gelungenen (gut ausgewä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 5
[..] e Völkerverständigung. Die philosophische Dimension Die politische und kulturelle Funktion der Raumfahrt ist damit unanzweifelbar. Nicht minder wichtig ist aber auch ihre philosophische Dimension. Um bloß einen Aspekt anzudeuten: Galt es bisher als eine gesicherte Erkenntnis, dass mit dem Erlöschen unserer Muttersonne in etwa fünf Milliarden Jahren auch das Leben auf dem Planeten Erde ein bitteres Ende erfährt, so kann man nun davon ausgehen, dass dem nicht unabwendbar so sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] hals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. Der Garten galt bereits zu Brukenthals Lebzeiten als ,,Pflegestätte reicher Gartenbaukunst". Unter Anleitung Brukenthals, der bestrebt war,, seine Anlagen den Wiener Gärten jener Zeit nachzubilden, hatte sich der Frecker Garten so entwickelt, dass er von allen Besuchern als Rarität in Siebenb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 21
[..] beträchtliches Loch entstanden. Nur durch einen Solidarbeitrag der Kreisgruppen konnte der Haushalt sichergestellt werden. Fast alle Kreisgruppen hatten den Solidarbeitrag pünktlich gezahlt. Nun galt es den Haushalt in Zukunft auch ohne den Zuschuss des Patenlandes zu sichern. Durch Einsparungen bei den Fixposten und durch Reduzierung des Kreisgruppenanteils von auf Prozent ist es gelungen, den Haushalt für zu sichern. Volker Dürr,. Bundesvorsitzender der Land [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 24
[..] löst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaia . In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager Michael Krempels geboren am . . in Galt gestorben am . . in Bad Honnef Wir haben einen geliebten Menschen verloren und sind dankbar für die Zeit, die er bei uns war. In liebevollem Gedenken: Gattin Regine, geb. Wagner Sohn Gerhard mit Familie Sohn Oskar,mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] von dem Auftritt der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe aus Setterich/Baesweiler. Bevor Ziegler die weitere Gestaltung der Feier der Blaskapelle übertrug, dankte er allen Mitstreitern und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Sein besonderes Augenmerk galt all denen, die unter Anleitung der Frauen- und Kulturreferentin Hanni Ziegler ,,den Stein an der Krone" dieser Jubiläumsfeier, die Ausstellung im Festsaal, gemacht haben. Zu sehen waren siebenbürgische T [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9
[..] er-Jahren erklärtermaßen die ,,Herausbildung der einheitlich rumänischen sozialistischen Nation" gewesen. ,,Als wichtigste propagandistische Handhabe in der Annäherung an diesen gesellschaftlichen Idealzustand galt beim nationalkommunistischen Regime die so genannte .patriotische Erziehung der Massen', und es ist symptomatisch für die inneren Gegensätze, an denen das System litt und schließlich zugrunde ging, dass gerade unter dem Deckmantel dieser staatlich verordneten .p [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 1
[..] Heinz Acker die sinfonische Dichtung Finlandia von Jean Sibelius (-). Mitreißend gelang es den rund zwischen und Jahre jungen Instrumentalisten, die der Tondichtung innewohnende naturgewaltige Schönheit in Klang zu setzen. Nicht zuletzt galt es, Prof. Heinz Acker, dem aus Hermannstadt stammenden Gründer des Ensembles, das als eines der führenden jungen deutschen Sinfonieorchester auf Landes- wie auf Bundesebene mehrfach ausgezeichnet worden ist, mit einer Ga [..]









