SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4

    [..] Westeuropa einsetzte, begünstigte dieses Streben nach Besitz und Wohlstand. Menschen in Not, denen Habermann während des Krieges beigestanden hatte, halfen jetzt ihm und seiner Familie. In jenen Jahren galt seine Sorge den Familienangehörigen, die er in der Heimat zurücklassen musste, und natürlich auch seinen Landsleuten, deren Lage sich zusehends verschlechterte. konnte er dreizehn Mitglieder seiner Familie und der seiner Frau aus Rumänien herauskaufen. Habermann [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 3

    [..] chrift" aufweist und heute noch die Kulturförderung der deutschen Vertriebenen und Aussiedler ermöglicht. Nordrhein-Westfalen hatte die Patenschaft für drei Landsmannschaften übernommen. Ihnen galt in besonderer Weise die Fürsorge von Dr. Landsberg. In den Amtszeiten der Sozialminister Konrad Grundmann und Werner Figgen stellte Landsberg seine außerordentlichen Fähigkeiten unter Beweis. Wenn der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Erhard Plesch, mit seinen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14

    [..] te; Aufrichtung, Trost und Zuspruch haben alle Teilnehmer immer wieder erfahren". (Heinrich Brandstetter, Pfr. i. R.) ,,Auch wenn ihm der Ruf vorausging, in seinem ganzen Habitus etwas .anspruchsvoller' zu sein, wusste man auch, dass dies verstärkt und in erster Reihe der eigenen Person gegenüber galt und erst nachher als Erwartung an sein Umfeld. Überzeugend und anschaulich ins .rechte Licht' rücken konnten diesen Aspekt seiner Persönlichkeit die Kassarevisoren seiner sieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22

    [..] dienst. Schon vor der Kirchentür freuten sich viele Gäste über das Wiedersehen mit ehemaligen Nachbarn, Freunden und Bekannten. Den Gottesdienst zelebrierte der Neppendorfer Pfarrer und Dechant Dietrich Galter. ,,Heimattreffen sind", so Pfarrer Galter in seiner Predigt, ,,Wegzehrung für die Zeit, da wir allein sind und Heimweh haben, die einen nach der Heimat, die anderen nach den Menschen, mit denen sie einst zusammenwohnten". Kurator Samuel Gromer berichtete über das kirche [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 16

    [..] de einen anderen nichtamtlichen Pfarrer besorgt hatte, der nicht auf der Seite der Bekennenden Kirche stand. Pfarrer Reich brach in kürzester Zeit einerseits durch seine geistliche Persönlichkeit, seine Herzlichkeit und Liebenswürdigkeit dem Konflikt die Spitze ab. Andererseits kümmerte ihn die Aggression des Gegenübers dann wenig, wenn es galt, zur rechten Zeit ein mutiges Wort zu sprechen. Schließlich konnte er die Spannungen abbauen und die Gemeinde wieder zusammenführen. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 11

    [..] Siebenbürger Jugend Traun, Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, Siebenbürger Brauchtumsgruppe Laakirchen, die Tanzgruppe der Siebenbürger Nachbarschaft ,,Alte Jugend" Traun, Volkstanz- und Jugendgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels sowie die Waldhörnler Vöcklabruck. Der Schlussapplaus der Saalgäste galt einerseits den Darbietungen der Tanzgruppen, andererseits dem vielfältigen, zum Ende gekommenen Festprogramm, das außerdem noch im Foyer des Stadtsaales eineAusstellun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 24

    [..] undjeder hat, wo nicht seine Plage. doch seine Unvollkommenheit; aber rechne sie zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus. Friedrich Hölderlin Wir trauern um unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Marianne Knall geborene Riemer * am .. in Kronstadt + am . . in Lauterach, Vorarlberg Ihre Liebe galt ihrer großen Familie und ihrer Heimat Siebenbürgen. In liebevoller Erinnerung: Ihre Kinder: Götz mit Sigrid, Hans mit Gunilla, Horst mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16

    [..] teht. Dieses Vorhaben gelang nun auch neun Mitgliedern derAlpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in einem zweiten Versuch am . Juni bei widrigen Wetterverhältnissen. Die Tour galt auch als Vorbereitung für die Besteigung des höchsten Gipfels Europas, des Elbrus ( m), die im August erfolgen soll. Am . Juni trafen wir uns in Chamonix auf einem Campingplatz. Bei einem kurzen Spaziergang in Chamonix sahen wir die zu Ehren der Erstbesteiger (im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21

    [..] he Kreisgruppe in der nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie wurde erst drei Jahre später gegründet. Es waren Familien, die in Ortschaften in Landkreisen rund um Koblenz lebten. Auch heute sind unsere über Kreisgruppenmitglieder in über Ortschaften verteilt. Es galt für den Festzug des Rheinland-PfalzTages in Koblenz aus den Reihen der Mitglieder unserer Kreisgruppe eine Trachtengruppe zu mobilisieren, um die Trachtentanzgruppe der Jugend aus der Kreisgruppe Alzey/Nie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 2

    [..] der sich so mit der Arbeit identifizierte. Waisenhäuser und Altenheime wurden ihm anvertraut und bald auch die bedürftigen Angehörigen von Soldaten, die ihren Kriegsdienst leisteten. Soldat zu sein, galt auch für Willi Schiel, ohne dass ihm in jener Zeit seine für die Mitmenschen übertragenen Aufgaben von anderen abgenommen worden wären. Bei Kriegsende geriet er in Österreich in Gefangenschaft. Seine Frau Anni wurde aus Siebenbürgen mit Tausenden unserer Landsleute zur Z [..]