SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 29
[..] te Pankiewicz, der Urgroßvater von Pitz, nach Hermannstadt gekommen war ins Siebenbürger Land, wo er Heimat gefunden hatte, schien in weite Fernen entrückt; die Nachkommen des Zugewanderten aber bewährten sich wie dieser selbst durch Tüchtigkeit und Ansehen in der vom Ahnherrn erkorenen neuen Heimat.' Dies galt auch für den Vater von Pitz, der in Tartlau berufstätig war, bis eine erfolgreiche Textilfirma aus Siebenbürgen ihm die Leitung ihrer Bukarester Zweigstelle anvertraut [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 19
[..] urch Blumen und Geldspenden entgegengebracht wurde. Schmerzlich ist der Abschied, doch dich von deinen Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Regine Filippi geborene Balog geboren am . . in Galt gelebt in Deutsch-Tekes und Bonn gestorben am . . in Bonn Wir sind dankbar, dass wir sie solange hatten. Die Familien Boyer, Filippi, Göltsch und Wachner Tr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 4
[..] terin des Transylvania Klubs, Käthe Dienesch, den Kapellmeister der Blaskapelle, Steve Schatz, den Präsidenten der Kegelgruppe, Hermann Heeschen, sowie den Präsidenten des Kranken- und Sterbefonds, Mathias Wolf, begrüßen. Auch der Jugendgruppe mit ihrem neuen Jugendleiter Daniel Schmidt und der neuen Miss Transylvania Christi Gross galt ein herzliches Willkommen. Klub-Präsident Alfred Lowrick zollte allen Chören Lob und Anerkennung für ihren Gesang. Er dankte dem Transylvania [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5
[..] e wildesten Geschichten als männermordende Furie rankten. Es handelte sich bei dem ausgestellten Stück um einen Mantel aus Eisen, der als Folterinstrument konzipiert, aber wohl niemals gebraucht worden sein dürfte. Die Eiserne Jungfrau galt als Touristenattraktion und hat Stoker zu der Gruselgeschichte ,,The Squaw" inspiriert, deren Handlung in Nürnberg spielt, und in der eine mysteriöse Katze und die genannte Jungfrau auftreten. Die Erzählung gehört zu den wichtigsten Vorarb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 12
[..] jur. Hans Zikeli (in dieser Zeitung vom . August ): ,,Erhard Roth war ein Mann hoher intellektueller Gaben, umfassender Bildung und eines Fachwissens, wie man es heute in Siebenbürgen nur noch selten antrifft. Sein Denken und Fühlen war geprägt von Heimatverbundenheit, die ihre Wurzeln im siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe hatte. Sein Interesse galt vor allem den Wechselbeziehungen zwischen Volkstum und Kirche." Als jüngstes von fünf Geschwistern bzw. Stiefgeschwist [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 14
[..] i vielen Mitgliedern riefen die Dias so manche Erinnerung an die alte Heimat wach, und es entstanden Analogien mit dem Siebenbürgen der Zwischenkriegszeit. Am Schluss dankte der Kreisgruppenvorsitzende nicht nur Herrn Brakhage für seinen interessanten Vortrag und wünschte ihm weiterhin viel Freude bei seiner noblen Hilfsmission. Sein Dank galt auch den anderen engagierten Vorstandsmitgliedern und schließlich Herrn Hermann, dem Inhaber des Lokals auf der Korber Höhe in Waiblin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17
[..] deal" an Kinderfahrzeuge heran. Die Tage waren Qual, aber erst die Nachtschichten ... Mit wunden, zerschlissenen Fingern erwartete ich den Schichtschluss. Und Gott sei gelobt, es gab noch Kraft, andere zu trösten. Diesem Jammertal - mein Mann war inzwischen auch entlassen worden und arbeitete als Hilfsarbeiter in der Mediascher ,,. Mai" Leder- und Schuhfabrik - galt unser ganzes Dasein, Streben und Denken. Aber gesagt sei auch, dass die Partei sich unser entledigen wollte. W [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 1
[..] ie Veranstaltungen wurden von zahlreichen Interessierten aller Altersklassen quer durch alle gesellschaftliche Schichten, und nicht nur von Siebenbürgern, besucht. Die Aufmerksamkeit der Besucher galt nicht allein dem Museum, sondern auch dem Archiv, der Bibliothek und dem Siebenbürgen-Institut. Diese Einrichtungen sind zu einer Einheit gewachsen, und allein in dieser Verflechtung lässt sich Kulturelles vielschichtig und anspruchsvoll darbieten. Besorgnis erregend, weil bedro [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 3
[..] o dass sich die Mitglieder der Brukenthalstiftung kürzlich einigten, eine Kompromisslösung zu suchen. Einbeziehen will man dabei auch Lands- wie andere Fachleute aus dem Ausland und mitunter dafür sogar Brukenthal-Stiftungsableger in Wien und München einrichten. Martin Ohnweiler Wichtige Termine des HOG-Verbandes Die Heimatortsgemeinschaften werden aufgerufen, den Heimattag in Dinkelsbühl aktiv mitzugestalten Das Augenmerk des Gremiums galt bei der Nominierung jedoch weniger [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5
[..] dergefundenen Bilder zurück gegeben. Das ,,Porträt eines Mannes mit Totenschädel", vom Meister der Legende des heiligen Augustinus um - auf Holz gemalt, ist durch das Wissende im Blick des Dargestellten an Ausdruckskraft kaum zu übertreffen. Dieses Bild, in kleinem Format ( x cm), galt bis als ein Werk das Dirk Bouts, einem der bedeutendsten altniederländischen Maler. Die heute gültige Autorschaft des Augustinusmeisters dürfte die Diskussion der Kunsthistori [..]









