SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 5
[..] orsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft, Harald Janesch, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Rechtsanwalt Herwig Bosch, sowie Vertreter der Heimatortsgemeinschaften, des Oberbergischen Geschichtsvereins und der Lokalpresse. Ein besonderer Gruß galt Alfred Dahinten, Mitarbeiter des Landeskonsistoriums der evangelischen Kirche aus Hermannstadt. ;" ' Drei Zimmermänner stiegen auf die Spitze des , Meter hohen Turmes. Dort wehte vor dem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 6
[..] DRVorsitzenden, Klaus Johannis, gefördert wurde es vom lokalen Kreisrat, dem BRD-Generalkonsulat, der Philharmonie, der HG Hermannstadt, dem Münchener Musikseminar, der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (siehe Anmerkungen auf dieser Seite). mo Dies galt auch für das mit viel Spannung erwartete abschließende Preisträgerkonzert mit Preisverleihung, worin vornehmlich erste Preisträger ihr außergewöhnliches Können [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 25
[..] er Ansprache erinnerte er an bewegte Schicksale. Wienert würdigte die seinerzeit erfahrene Ausbildung, Erziehung und Prägung auf der Honterusschule im Hinblick auf das spätere Leben. Eine Gedenkminute galt dem kürzlich verstorbenen Hans Palmhert sowie den Freunden, die nicht mehr unter uns sind. Nach dem gemeinsamen Abendessen waren noch organisatorische Fragen bezüglich weiterer Treffen zu klären. Man entschied sich mehrheitlich für den gleichen Ort. Arno Hermann wird das Eh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14
[..] burtsort, die Kindheit und Jugend, die dort verbrachte Lebenszeit sind unauslöschlich und erst in einer Reise in die Heimat wird einem das bewusst. Darum ist eine solche Reise angebracht, ja von Zeit zu Zeit notwendig. Schließlich haben wir dort unsere Wurzeln, auch wenn wir verpflanzt wurden. Unsere Bewunderung galt der Kirchengemeinde in Zeiden. Die wenigen Menschen haben sehr viel geleistet, um alle Gebäude und insbesondere das Pfarrhaus und die Kirche in Schuss zu halten. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 17
[..] nd Großscheuern, bevor sie nach Hermannstadt wechselte. Überall fiel sie als fleißige, gerechte und strenge Lehrerin auf. Der Wunsch nach Perfektion bestimmte stets ihre Erziehungsarbeit. Obwohl auch allein erziehende Mutter, galt für sie die Devise, beruflich das Höchstmögliche zu leisten und dann erst alles andere zu tun. Ihre Arbeitsmethoden und pädagogischen Fähigkeiten gab sie an werdende Lehrer weiter, die ihr dafür immer noch dankbar sind. Bis vor drei Jahren nahm die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 3
[..] und Heinrich Däuwel bei. "Wohl verdientes Lob und gebührende Anerkennung für die bisherige Tätigkeit der SaxoniaStiftung als ,,ordnende Vermittlungsstelle" sprachen zahlreiche Ehrengäste in der Aula der Honterusschule aus. So galt es nun, sich darüber zu freuen, aber auch gemeinsam allen Geldgebern und Förderern dieser sächsischen Einrichtung in Rumänien zu danken. Die Saxonia wurde, wie Stiftungsvorsitzender Gerhard Schullerus in seiner Festrede betonte, vom Münchner Sozial [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] m Zweiten Weltkrieg ' ist die ehemals kompakte Gruppe der Siebenbürger Sachsen durch Flucht und Aussiedlung fast ganz aus ihrem Siedlungsgebiet verschwunden. Wo es manchmal Leib und Leben zu retten galt, blieb viel von den kulturellen Zeugnissen zurück, wurde zerstört oder verfiel. Manch einem war aber Ererbtes, Gesammeltes oder selbst Geschaffenes so wichtig wie das eigene Leben und so nahm er es - oft unter Zurücklassung anderen, vielleicht für das Überleben wichtigeren Gut [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 12
[..] eit hat sich voll bewährt und wurde durch den Festzug dokumentiert." Die Tagespresse und Medien waren voll des Lobes, zumal sich auch das Wetter von der schönsten Seite zeigte. Das ,,Bravo" bzw. die ,,Eins mit Stern" zum Stadtgeburtstag und der reichliche Applaus, der auch den Siebenbürger Sachsen galt, entlohnten alle vorausgegangenen Anstrengungen. Bilder vom Festzug können im Internet unter http://www.markt-erh.de/unterhaltung/fotoreporter betrachtet werden. Peter Hedwig V [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15
[..] , genügend Leute zu finden, die den Mut aufbrachten, auf der Bühne zu stehen bzw. das dafür nötige Zeitopfer zu bringen. Woher dann auf einmal doch der Eifer? Anstoß war der Besuch der Landshuter Theatergruppe in Crailsheim und das dabei gegebene Versprechen eines Gegenbesuches, das es nun einzulösen galt. Es zeigte sich wieder, wie wichtig und anregend der kulturelle Austausch zwischen den Kreisgruppen ist. Zunächst wurdejedoch zügig für die Premiere in Crailsheim geprobt. D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] Prof. Dr. Harald Thun vom Romanischen Seminar der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel: ,,Artur Maurer gehörte zum Typ des akademischen Lehrers, der das Gymnasium und die Universität in Personalunion verbunden hat. In Lübeck hat er am Traditionsgymnasium Katharineum unterrichtet und über lange Jahrzehnte Kurse der rumänischen Sprache und Literatur in Hamburg und Kiel gehalten. (...) Seine große Liebe galt der klassischen rumänischen Literatur. Von der Fortführung de [..]









