SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 7
[..] rianischen Passagen nicht widerstehen konnten. Begeistert applaudierten die Zuhörer der hervorragend gelaunten Vokalsolistin Klaudia Salkovici, der Dirigentin Ilse Maria Reich, dem technisch bestens aufspielenden Orchester, und der Applaus galt auch den beiden Chören, die mit homogenem Klang und guter Aussprache auffielen. Die Zugaben blieben nicht aus. Nahe der ,,Jüdischen Stadt", in der evangelischen St.-SalvatorKirche: Nach dem Schlussakkord packten sie das letzte Mal ihre [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13
[..] enen Weingarten. Ein anderer Tagesausflug mit deutschsprachiger Reiseleitung führte auf das Festland. Etwa km ging es über gewaltige Gebirgsmassive dem größten UNESCO-geschützten Naturpark Europas, den Plitvicer Seen und Wasserfällen, zu. Es galt, einen Fußmarsch von zehn Kilometer zu bewältigen, um diese einzigartige Landschaft sehen, filmen und fotografieren zu können. Auf der Rückfahrt konnten wir auch einen Teil des kriegsgeschädigten Gebietes sehen, wobei auf großen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18
[..] eliums über unsere althergebrachte Verantwortung, dankend für alles Gute, Wertvolle einzustehen. Dorothea Mühlsteffen begleitete auf dem Klavier die Choräle, die wir sangen und - nach Ende des Gottesdienstes - begleitete sie auch das Schenker Lied, das ihr Vater, der unvergessene Pfarrer Galter, gedichtet und vertont hat. Eine stattliche Reihe unserer Senioren nahm auf der Bühne Platz. Ihnen allen überreichte Gertrud Lang je ein Buch als Erinnerungsgabe. Es folgten Mitteilung [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 7
[..] nder des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, ob als Mitglied im Kuratorium und in der Jury des Wissenschaftspreises der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat oder als Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Dabei galt immer, wie Tontsch hervorhob: ,,Alle diese Ehrenämter hat er nicht nur formal bekleidet, sondern aktiv ausgefüllt." Prof. König versah seine Forschungs- und Lehrtätigkeit von bis zu seiner Emeritierung im Herbst als Dozent [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] enarbeit bestehen. Zum Motto ,,Mit der Jugend in die Zukunft" sagte Schuller: ,,Mit wem denn sonst?" Er betonte den festen Willen der Jugend, das siebenbürgische Kulturerbe zu bewahren. Sein besonderer Gruß galt Pfarrer Johannes Hallmen aus der ,,hoffentlich künftigen Partnerstadt Dinkelsbühls", Schäßburg. Der Land- und Schulpfarrer ist zuständig für die evangelische Jugendarbeit im Raum Schäßburg. Das Motto ,,Mit der Jugend in die Zukunft" sei weise gewählt und mache hoffnun [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 4
[..] ftung in München einer umfangreichen Sanierung unterzogen wird. Fast eine Stunde bewunderte Prinz Charles in Birthälm alles, was es zu bewundern gibt: den ,,Gefängnisturm", den katholischen Turm, die Grabstätten der Bischöfe, die Festungsanlage insgesamt und die beeindruckende Dächerlandschaft. Im Inneren der Marienkirche galt seine Aufmerksamkeit dem Flügelaltar, der Kanzel, den Teppichen und natürlich dem berühmten Schloss an der Türe der Sakristei. In Klosdorf erschien er [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 6
[..] n für verpflichtet hielt. Das Aktenstudium im März d.J. weckte erhebliche Zweifel in mir. Warum also? Verleumdungskampagnen Ermutigt durch die KSZE-Akte Helsinki hatte eine Gruppe in öffentlicher Verantwortung stehender Siebenbürger Sachsen im Zeichen der Menschen- und Minderheitenrechte eine offensive Bukarest-Politik begonnen. Es galt, den Landsleuten in Rumänien, die sich dort immer weniger frei akzentuieren und entscheiden durften, wirkungsvoller als bis dahin zu hel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 2
[..] ung . April Identitätsprobleme offen angesprochen DFDR-Vertreterversammlung wählte den Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis zum neuen Vorsitzenden des Landesforums /Aufrichtiger Dank galt dem Amtsvorgänger Wolfgang Wittstock Notizen aus Siebenbürgen Von Martin hnweier, Hermannstadt ,,Der Neue, den der Vorstand auf den Schild gehoben hat, ist für uns alle ein Hoffnungsträger auf lange Sicht. Jung und schon auf schwierigem Terrain bewährt. Meine Bitte: Sorgen w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 15
[..] mit Abfahren, sondern mit Hochsteigen verbrachten, was allerdings bergsteigerisch schöner war." Gustav Greger - mit noch sportlich aktiv lauf, zwölfmal absolvierte er die Zehn-Kilometer-Strecke beim Laacher-See-Lauf. Seine Leidenschaft galt aber auch dem Skilanglauf. Besonders stolz ist der Mann, der am . April in Hermannstadt geboren wurde, auf seine Bestzeit von Stunden und Minuten, in der er die Kilometer von Schonach-Belchem zurücklegte. ,,Seine Diszip [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 28
[..] er nicht, zu gehen, er muss vor seinem Richter stehen. Schiller Acht Jahre nach dem plötzlichen Tode unserer lieben Mutter hat uns nun auch unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Herbert Drotloff 'am . Mai tarn . April nach längerer, geduldig ertragener Krankheit für immer verlassen. Sein Leben galt seiner Familie, seinen Freunden und seiner Arbeit. In stiller Trauer: Hansotto und Ute mit Andreas und Oliver Evemarie und Georg mit Petra Helga Fabini Anve [..]









