SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 22
[..] ichnungen dekoriert wurde. verlor Hans Rampelt seine Heimat Siebenbürgen und damit das Mustergut seiner Eltern, das er einmal übernehmen und bewirtschaften sollte. In der schwierigen Nachkriegszeit galt es sich nun zu bewähren. Zuerst war Hans Rampelt bei einem Bauern, dann pachtete er den Gebirgsbauernhof ,,Oberhausberg" in Kitzbühel nahe der berühmten Skiabfahrtsstrecke ,,Streif. Hier wirtschaftete er einige Jahre recht erfolgreich, bis die ihm gut bekannte Familie Pet [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 8
[..] en und die Repräsentanten der Minderheiten auch. Dieses Amt hatte nicht nur Bischof Friedrich Müller in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern schon Bischof Victor Glondys in der vorkommunistischen Zeit inne gehabt. Galt es doch in dem einen wie in dem anderen Fall, die Interessen der Kirche und der Volksgemeinschaft wahrzunehmen und innerhalb der begrenzten Möglichkeiten zum Guten der Kirche und für ihr Überleben auch Belastungen auf sich zu nehmen, die wohl zu den sch [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 9
[..] Leuchtersingen, ein Wechselgesang, an dem sich Kindergruppen oder Konfirmanden beteiligten, in einigen Ortschaften auch die ganze Kirchengemeinde. Die Liedtexte waren anfangs lateinisch und erst nach der Reformation auch deutsch. Die ,,Maaten" galt als ,,Frühkirche" und wurde meist am . Dezember zwischen drei und sechs Uhr morgens abgehalten, während die Christbaumfeier als Abendkirche am ,,Heiligen Abend" stattfand. In einigen Gemeinden wurden die Leuchter- und Christbaum [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12
[..] t, ein Klaviertrio, ,,Burleske" für Cello und Klavier, Klavierstücke und an größeren Kompositionen eine Oper, zwei Operetten, eine Kantate und Bühnenmusik. Oschanitzkys und in Temeschburg geborene Söhne, Richard Waldemar und Peter, wurden ebenfalls Musiker. Der ältere verstarb schon . Er lebte in Bukarest und galt dort als begabtester Jazzpianist. Seine Bedeutung liegt im Schöpferischen, wurde aber in der Öffentlichkeit noch nicht erkannt. Er schrieb Orchesterwe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13
[..] ch reden machten und bei Wettbewerben bis in die Landesspitze vordrangen. Georg Sander gehört in diesen Kreis. Aus der Schulzeit vertraut im Umgang mit Instrumenten, Notenmaterial, Probetätigkeit und öffentlichem Auftritt der Blaskapelle - die Hermannstädter ,,Seminaristen" stellten damals eine der besten Bläsertruppen- sämtlicher deutscher Schulen in Rumänien, ihr Ruf galt sogar als Markenzeichen der Schule -, übertrug er Können und Begeisterung auf die Menschen seines Umfel [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 23
[..] andesgruppe Baden-Württemberg am . November unter der Leitung von Erna Zerelles, die für alles Sorge trug, was für einen zügigen und zugleich angenehmen Ablauf des Ausfluges nötig war. Die Fahrt von Stuttgart nach Ulm sollte für uns auch zu einer Reise zu den Stätten unserer Kindheit und Jugend sowie der späteren Jahre werden, denn unsere Aufmerksamkeit galt weder der Donau noch dem Ulmer Münster, sondern den beiden im Donauschwäbischen Zentralmuseum untergebrachten Ausstel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7
[..] rgischsächsischer Grundton durchzieht unverhüllt sein Lebenswerk, er drängte sich in kein Amt, aber er hat es nicht unterlassen,jedem südöstlichen Kollegen gegenüber nicht nur verbal aufgeschlossen zu sein. Beim Deutschlandfunk galt er Jahrzehnte hindurch als nicht deklarierte Anlaufadresse für rumäniendeutsche Journalisten, die sich während ihres gelegentlichen Deutschlandaufenthaltes ein Zubrot verdienen wollten. In seinem Haus in Köln und später in Bremen war er ein ebenso [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 13
[..] mer der Gruppe die zu beachtenden führungstechnischen Regeln. Jeder Teilnehmer musste mindestens einmal die Gruppe führen. In den Pausen wurde der Führungsstil des jeweiligen Leiters besprochen, und der Teamer gab nützliche Tipps. Abends feierten wir ein Grillfest am Lagerfeuer. In einer der folgenden Übungen galt es, fünf hervorgehobene Punkte, wie z. B. Felsvorsprünge oder Flusszuläufe, mit Kompass und Karte zu erreichen. In verschiedenen Spielen im Trainingsparcours wurden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18
[..] te Veranstaltungsprogramm für wird den Mitgliedern Mitte Januar zugestellt. Helmuth Mieskes Kreisgruppe Tuttlingen Herbstball in Immendingen Der vierte jährliche Herbstball der Kreisgruppe in der Immendinger Donauhalle verlief erneut in ausgezeichneter Stimmung. Martin Brenndörfer, der Vorsitzende der Kreisgruppe, begrüßte die Gäste aus dem Landkreis, aus der Umgebung und aus Stuttgart. Ein besonderer Gruß galt der Donauschwäbischen Tanzgruppe aus Singen, die mit ihrer K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 19
[..] oren gegangenen ,,landsmännischen Faden" zu unseren jungen Leuten zu finden und neu zu knüpfen. Das Anmieten der Räumlichkeiten und die Mietkosten der professionellen Disco-Anlagen war Sache des Vorstandes, während eine Gruppe Jugendlicher für den Veranstaltungsablauf vor Ort verantwortlich waren. Es galt die strikte Spielregel, dass Eltern und andere Erwachsene der Veranstaltung fernblieben. Die Jugenddisco war ein vielversprechender und gelungener erster Versuch, denn über [..]









