SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 23
[..] e Schule und ein Kulturheim zu bauen, wo alljährlich Gastspiele der beiden deutschen Staatstheater Temeschburg und Hermannstadt stattfanden. Er gründete eine Laienspielgruppe, Tanz- und Singgruppen und sein Bestreben galt dem Erhalt des wertvollen kulturellen Erbes der Bergbauern. Die vielseitigen Tätigkeiten führte er fort, als er nach Siebenbürgen zurückkehrte. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Leiter des pädagogischen Lehrerkreises Mediasch und Umgebung war er ach [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] Mozart, Beethoven, Debussy und Brahms bestreitet Axel Gremmelspacher am . November, . Uhr, in der Domsingschule Freiburg, Münsterplatz . Karten zu DM (ermäßigt DM) sind ab . Uhr an der Abendkasse erhältlich. Axel Gremmelspacher wurde , als Sohn einer Siebenbürgerin aus Galt, in Freiburg geboren. Seine pianistische Ausbildung begann im Alter von sieben Jahren. Er besuchte von bis die Vorklasse an der Musikhochschule Freiburg und befasste sich a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 1
[..] onsfreiheit sicherten, fast wichtiger als sie, war nun plötzlich Mihai Viteazul, der sechs Wochen lang Siebenbürgen beherrscht hatte. Jetzt bekam er als Vereiniger der drei rumänischen Fürstentümer überall ein Denkmal, auch in den Geschichtsbüchern. Jetzt galt es eben, sich nach Bukarest zu richten, statt nach Budapest. Aber ob nach Ost oder West, am (Fortsetzung auf Seite ) Günstige Behördenpraxis für abgelehnte Spätaussiedler Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts v [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 7
[..] ler in Siebenbürgen. Sein emsiges Arbeiten wurde beflügelt von der bedrückenden Erkenntnis, dass damals kein politisches Interesse am Erhalt sächsischen Kulturgutes bestand und es somit für ihn galt, dieses zumindest auf dem Papier der Nachwelt zu erhalten. Das hat er dann in freiwilligen, oft riskanten Einsätzen getan, unterstützt von Gesinnungsgenossen, unter anderen dem heute bekannten Architekten und rumänischen Senator Dr. Hermann Fabini. Als Mitglied des Presbyteriums u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 8
[..] he einen Orgelabend gab. Nicht von ungefähr erwähnte der Organist auch sein heimatliches Hausinstrument, die Kronstädter Buchholz-Orgel, die bereits zu Zeiten als klangschönstes Instrument Südosteuropas galt und gerade neu überholt wurde. Deren Finanzierung dienen die Spenden aus Anlass der beiden Orgelkonzerte und die Kollekte des Gottesdienstes in der Christuskirche sowie der Erlös aus dem Verkauf einer CD mit Eckart Schlandt als Solisten - insgesamt DM . Auf die Empore [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19
[..] orsitzender HansWester den Mitarbeitern des Vorstands und allen Helfern für ihre unermüdliche Mitarbeit, namentlich Roswitha und Michael Batzoni, Christa und Helmut Otters, Ilse und Hans Rampelt, Johanna Heltmann, Hans Pongratz, Jürgen Liess und nicht zuletzt Anni Wester. Sein Dank galt auch allen Landsleuten für ihre rege Teilnahme an Veranstaltungen. Inzwischen war der Kaffee für die etwa Anwesenden fertig, und es folgten die Mitgliederversammlung und ein gemütliches Be [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2
[..] niens auf diplomatischem Parkett in Berlin. Schon seit Dezember letzten Jahres ist die Stelle des rumänischen Botschafters vakant, ohne dass sich bisher ein geeigneter Kandidat gefunden hätte. Bis vor kurzem galt Senator Dan Popescu, Mitglied der regierenden Sozialdemokratischen Partei PSD, als heißer Favorit auf den begehrten Posten. Nachdem er eine Versetzung nach Berlin von der Ernennung seiner Frau als Kanzlerin der diplomatischen Mission abhängig machte, sucht man in Buk [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9
[..] eidet auf den Feldern. Doch hoffnungsvoll berichtet die Frau Kurator von dem deutschen Investor, der Hunderte von Hektar Ackerboden angekauft haben soll, um eine Landwirtschaft mit Viehzucht aufzubauen. Damit würden nicht nur Arbeitsplätze geschaffen, sondern Hoffnung für die ganze Umgebung. Es galt aber auch Fragen wie diese auszuhalten: ,,Was geschieht mit mir, wenn ich nun doch nicht mehr alleine zurechtkommen kann und nach Deutschland ausreisen möchte? Angehörige haben ih [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 4
[..] ischen Unternehmens eine entscheidende Rolle zukommt, um mehr Touristen ins Land zu locken bzw. diese dazu zu bewegen, länger zu bleiben und demzufolge auch mehr Geld auszugeben. Aufgabe des Marketings sei es, das negative Image Rumäniens im Ausland zu korrigieren. Dabei galt das Land in den er Jahren als familienfreundliche Destination mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Heutzutage sehe die Realität leider so aus, dass viele Anbieter ihr Rumänienprogramm reduziert (NUR [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 5
[..] chrieben hat, erfüllt am . September in \esselwangim Aligäu sein . Lebensjahr. Der gebürtige Kronstädter gehörte bis in die frühen achtziger Jahre zu den namhaftesten Vertretern seiner Zunft und galt im deutschen Sportjournalismus jahrzehntelang als unangefochtener Spitzenfachmann besonders für Wintersportarten. Geboren wurde Moravetz oder ,,mora", wie er später seine Berichte und Kommentare zu signieren pflegte, in der Kronstädter . Kindheit und Jugend [..]









