SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 14

    [..] eren benachbarten Kreisgruppen (Zollernalb, Tuttlingen, Singen und Freudenstadt) gut kostümiert angereist. Hinzu kamen die Ehrengäste aus Sachsenheim und Innsbruck. Da mehr Tanzwütige erschienen waren als vorhersehbar, mussten sich die Saalbetreiber spontan allerlei einfallen lassen, um alle zufriedenzustellen. Einfallsreichtum war aber auch seitens der Organisatoren gefragt, galt es doch, den renommierten Innsbrucker Verleger und Schriftsteller Professor Dr. Walter Myss zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7

    [..] durch die jüngste Geschichte an Beliebtheit kaum eingebüßt; nun kam der Zugang zu den Klassikern des dialektischen Materialismus hinzu, wofür Sprachkenntnis unabdingbar war. Deutsch galt als Sprache der Wissenschaft und der Technik, im Comecon war es Verhandlungssprache neben dem Russischen. Diese Mittlerfunktion der Germanistik war vor dem Krieg kaum beachtet worden, zweisprachige Wörterbücher von einigem Anspruch waren seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts nicht mehr er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10

    [..] n selbst: Wir waren einige Hundert Lagerinsassen: Die Frauen, meist junge Mädchen und in kleinerer Anzahl, wurden in der Hauptsache bei leichteren Arbeiten, teilweise auch bei der Reinigung, seltener in der Küche eingesetzt, da Letzteres bei der schmalen Kost, die es zu liefern galt, kaum erforderlich war. Trotz den vorhandenen Lebens- und Arbeitsbedingungen herrschte eine gute Moral unter den Lagerinsassen. Beim Ausmarsch in Reih und Glied, unter Bewachung, über die Landstra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5

    [..] ne Form von Selbstschutz sei? ,,Möglich. Eher aber die Suche nach einer eigenen, unverkennbaren Sprache. Die braucht man schon irgendwann, ich will dieja auch, und sie kommt an bei den Leuten, das erfahre ich immer wieder." Und noch eines bezweckt die Künstlerin mit ihren Arbeiten: ,,Nach William Turner ist das Aquarell mehr und mehr in Misskredit geraten. Zunehmend galt und gilt es bloß als Vorübung für das Ölbild. Erst dieses soll, so meinte und meint man, das .eigentliche' [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 6

    [..] r eine reiche und gediegene Bühnenerfahrung. Gemeinsam mit Egon Machat, dem Deutschlehrer der Bergschule, übernahm sie die Regie der Inszenierung. Obwohl sie ausnahmslos mit Laiendarstellern zu arbeiten hatte, ging die Göttlinger ihre Aufgabe durchaus professionell an. Zunächst galt es, die Hauptrollen zu besetzen. Die Kennerin ließ ganze Textteile des Trauerspiels von ausgewählten Schülern sprechen und traf im Beisein des Deutschlehrers Machat ihre Entscheidungen. Für die Ro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9

    [..] kritischer Selbstbetrachtung zu einer besseren Verständigung. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen hat im zurückliegenden Jahr, wie auch in den Jahren zuvor, entsprechend seiner Satzung und seines Selbstverständnisses, versucht zu helfen. Besondere Aufmerksamkeit galt der Heimatkirche und vielen Bedürftigen in den kleinen Gemeinden. Nicht zu vergessen sind die Einzelhilfen, die von Landsleuten geleistet worden sind, um damit insgesamt die Verbundenheit zu den Menschen i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 11

    [..] dann durchsetzen konnte. Das Gebiet der Siebendörfer bildete eine königliche Enklave im DO-Gebiet und wurde von den Rittern beansprucht, daher gab es Streit, in den auch der Papst hineingezogen wurde, und dieses missfiel den Ungarn. Es folgte die Durchsicht des neben dem Dekanat Sonnenschein und verhältnismäßig hohen Temperaturen. Darauf galt unser Interesse dem Alten- und Pflegeheim bei der Blumenauer Kirche. Die Baustelle wurde besichtigt und weitgehend mit einer digit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 20

    [..] Stirner, b, Seligenstadt, Telefon: (),nachlUhr. W.S. Kreisgruppe Darmstadt Gelungene Weihnachtsfeier Ihre Weihnachtsfeier veranstaltete die Kreisgruppe am . Dezember diesmal im Haus der Vereine in Eberstadt. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende, Pfarrer Erwin Köber, die Gäste, darunter, etliche Kinder und Bläser der Siebenbürger Trachtenkapelle Pfungstadt. Sein besonderer Gruß galt dem ehemaligen Kreisgruppenvorsitzenden Gerhard Löw. Die Fe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 7

    [..] in Budapest geboren. Als junger Arzt hatte er in den Kämpfen während des Volksaufstands einen schwer verwundeten französischen Journalisten ärztlich versorgt und wurde zu dessen Begleitung nach Paris ausgeflogen. Eine Rückkehr war ihm danach nicht mehr möglich. Als Facharzt für Radiologie wirkte er, nach Stationen in Antwerpen und Frankrurt/Main, zuletzt in München. Seit langer Zeit galt seine Passion der Goldschmiedekunst, so wurde er Sammler, Ex: perte und Autor auf d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 2

    [..] eraden des Rennens war noch alles unklar, Parteien und Präsidentschaftskandidaten wechselten sich dauernd in der Gunst der Wähler ab. Die Partei der Sozialen Demokratie (PDSR) von Ion Iliescu galt allerdings als sicherer Sieger. Fraglich bleibt lediglich, ob die Altkommunisten mit der absoluten Mehrheit ins Parlament einziehen und ob sie den künftigen Präsidenten des Landes stellen werden. Ihr Anwärter für den Cotroceni-Palast, Ion Iliescu, schon zweimal seit in dem eins [..]