SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7
[..] on ihm auch illustrierten Bändchen aus der Erinnerung seine Kriegserlebnisse und erschütternden, Erfahrungen wieder, die er als knapp achtzehnjähriger Soldat von August bis zum Endkampf um Berlin gemacht hat. Heraufbeschworen werden ,,Nöte und Schrecken, die es durchzustehen galt, aber auch heitere Situationen, die uns das Leben erleichterten". Kurt H. Binder: Der Possenreiter. Die Konstruktion des Pegasus und andere Malheure. Freiburger Echo Verlag Wendelin Duda [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24
[..] chlands hinaus aktiv Die Siebenbürger trachten- und Tanzgruppe Rottendorf der HOG Nieder-Eidisch blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Es begann mit dem traditionellen Siebenbürger ,,Mariaball" im Januar, der wieder gut besucht war. Als ein Höhepunkt des ,,Rottendorfer Kulturabends" galt wie immer der Auftritt der Siebenbürger Tanzgruppe. Bei den Vorstandswahlen im Mai wurde Karin Staedel in ihrem Amt als erste Vorsitzende bestätigt. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Monika Kaspe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6
[..] sarten, Sprüche, Verschen und besonders Eigenwörter dieser Mundarten aufhorchen lassen. Als eine Freistelle beim Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch in Hermannstadt ausgeschrieben wurde, habe ich mich dafür beworben. Und damit galt es eine neue Schule, in unserem Fall die ,,Capesius-Schule", zu durchlaufen und dabei ein ganz neues Handwerk zu erlernen. Weil aber gerade dieses Handwerk vor allem Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit abverlangt, wäre es doch schade gewesen, n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5
[..] ns-Dieter Wagner ein umfangreiches Repertoire aufwiesen. Neben bekannten Egerländer Weisen spielten die Pfungstädter auch Stücke des siebenbürgischen Komponisten Hans Bruss (,,Kronstädter Mädchen", ,,Feierabendpolka") und des Banaters Franz Watz. Der Applaus der Zuschauer galt aucrrden acht Paaren der vereinten Tanzgruppen von Pfungstadt und Neu-Isenburg/Offenbach, die unter der Leitung von Anitta Kraft-Daniel beziehungsweise Karina Richter mehrere Tänze zeigten, wie den ,,Zi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 17
[..] s Beiträge von Rednern und Verseschmieden. In einem Liedbeitrag wurde mit einem Augenzwinkern auf die Nachbargemeinden herabgesehen, die besonderen Qualitäten der Rosler wurden hingegen hervorgehoben. Ein besonderer Dank galt unserem Senior Michael Albert, der im Januar sein . Lebensjahr vollendet hatte und trotz Beschwernissen zum Treffen angereist war. Mit einem kräftigen Applaus dankten ihm die Anwesenden für die vielen schönen Stunden, die er uns als Adjuvant mit seiner [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5
[..] ner Familie, der nach den Schrecken der Kriegs- und den Wirren der Nachkriegsjahre stellvertretend für viele ihresgleichen der hoffnungsvolle Start geglückt war. Als sich Walter Myß entschloss, aus der Reisebranche ins Verlagswesen zu wechseln, galt einer seiner Vorsätze der Pflege des literarischen Erbes und der literarischen Gegenwart wie Zukunft der Siebenbürger Sachsen. Dass die weithin bekannte Verlags- und Versandbuchhandlung Hans Meschendörfers (-) zu eben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 11
[..] beiden Vereine, trafen wir uns spät nach Mitternacht in guter Laune auf dem Spielplatz der Hotelanlage. Ausgelassen wurde dort gefeiert. Zeitig in der Früh wurden die Schlafenden mit einem Guten-Morgen-Liedchen geweckt, denn nun galt es, von Kanada erst mal Abschied zu Sächsische Identität nach dem Exodus Gibt es eine siebenbürgisch-sächsische Identität in Deutschland nach dem Massenexodus? Worin kann eine solche Identität auf längere Sicht überhaupt bestehen, und wie muss s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 9
[..] t nach Heitau machten wir noch einen kurzen Stopp in der Zisterzienserabtei in Kerz. Die dort vorhandenen Ruinen lassen erahnen, wie es früher hier ausgesehen haben könnte. Am Abend wurden dann noch einmal die Geigen ausgepackt, denn es galt einen weiteren Geburtstag zu feiern. Der letzte Teil der Reise führte uns am nächsten Tag nach Hermannstadt. Nach einer exzellenten Stadtführung, die auch unbekanntere Stadtteile mit einschloss, stärkten wir uns zu Mittag bei einem feinen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17
[..] arsulm. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Platzreservierung mit detailliertem Reiseverlauf, j . K. Kreisgruppe Göppingen Erlebnisreicher Ausflug Jedes Jahr organisiert Inge Wegner, Leiterin der Frauengruppe, einen Ausflug für deren Mitglieder. Am . Juni galt es, das Kloster Maulbronn sowie das Schloss und die Schlossanlagen in Bruchsal zu besichtigen. Sachkundig erfolgte die Führung durchs Kloster, dessen Baugeschichte im . Jahrhundert begann und sich über einen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 18
[..] Stefan Neumaier, bewiesen, dass er ein würdiger Nachfolger unseres im Vorjahr verstorbenen Kurt Wallmen ist. Sein Organisationstalent und seine Einsatzbereitschaft waren dabei positiv aufgefallen. Nun galt es aber das größte und wohl beliebteste Fest der Kreisgruppe, das Sommerfest, am . Juni in der Sportanlage des S.V. Niederbühl-Rastatt zu organisieren. Dazu ist gleich zu Beginn zu sagen, dass der verjüngte Vorstand seine ,,Feuertaufe" gut bestanden hat. Vom Anfang des F [..]









