SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 14
[..] l' der bis August mit Deutschland verbündeten Rumänen und die Gefahren, die mit dem Einmarsch der sowjetischen Truppen nach Rumänien verbunden waren, überstand das Ehepaar Weisenfeld unversehrt. Nach dem Krieg galt es, eine neue Existenz aufzubauen. Die Neugründung von Zeitungen bot Weisenfeld Gelegenheit, seine Erfahrungen als Auslandskorrespondent erneut zu nutzen, und fand er seinen ,,Standort" in Paris, wo er schließlich von bis das FrankreichStudio de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 19
[..] htliche Bräuche", Referentin: Ilse Heidel. E. Ackner Baden-Württemberg Kreisgruppe Stuttgart Kirchenburg als Reiseziel Der Kreisvorstand hatte für den . Mai erstmals zu einer Reise durchs ,,Ländle" eingeladen, die sehr bald ausgebucht war. So mussten leider einige Absagen erteilt werden. Die Fahrt galt dem Kennenlernen der neuen Heimat durch den Besuch einiger Orte mit Bezug zu Siebenbürgen sowie der Pflege der Gemeinschaft durch einen fröhlichen Abschluss mit Einkehr an de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25
[..] nd sogar eine kornblumenblaue Schülermütze fehlte bei den Ausstellungsstücken nicht. Hans Groß referierte über die ,,Jahre des Umbruchs an den siebenbürgisch-sächsischen Oberschulen". Er las u.a. Auszüge aus Briefen eines Seminaristen - der er selbst war - aus der bewegten Zeit bis vor. Sein Bemühen galt dem Vorhaben, ,,etwas Licht in diese Zeit des Umbruchs zu bringen", ein Stück des Aufarbeitens jener Umstände, ,,in deren Folge der langen Tradition coetistischen E [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26
[..] ndchen. Hans Müller, allgemein als Hono bekannt, Mitglied des Orchesters und Mitorganisator des Treffens, hatte dies angeregt. Nach dem Abendessen las Anni Boltres (Schaaser) zwei heitere Gedichte, an Schulereignisse erinnerten Katharina Zerbes (Deppner) aus Galt und ich. Wir unterhielten uns noch lange und mussten zum Schluss feststellen, dass noch vieles zu sagen gewesen wäre. Beim Abschied wurde beschlossen, nach fünf Jahren ein weiteres Treffen in Drabenderhöhe zu veranst [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7
[..] e in sich aufzunehmen und zu verarbeiten, und nicht zuletzt eine hervorstechende Rednergabe. ,,Für die Arbeit, in die er eintrat, war der Grund schon gelegt, die Form in ihrem Grundriss und ihren Maßen schon geschaffen worden. Es galt, den Ausbau fortzuführen und das Werk in dem Julius Petrus Teutsch (-) Geiste, der aus der Seele des Meisters entsprungen war, also zu leiten, dass ein gesundes Leben und.reicher Segen daraus w,erde",,,£C.h;rieb Michael, Schuller in sein [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 2
[..] te Problem in den deutschsprachigen Abteilungen und Schulen war der Personalmangel, das Interesse hingegen für diese Einheiten erwies sich nach wievor groß bei meinem Amtsantritt vor drei Jahren. So galt es, dies Schulwesen im Raum Hermannstadt qualitativ zu verbessern, es insgesamt zu stabilisieren. Das ist inzwischen gelungen, wenn wir beispielsweise nur an die derzeitige Konkurrenz beim Brukenthalgymnasium denken, die größer ist denn je. Und das Niveau an dieser Schule ist [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 7
[..] ft beigegebene Rosensträußchen). Als der Verfasser dieser Zeilen seine Vermutung der Hermannstädter Kunsthistorikerin Elena Popescu mitteilte, stellte sich heraus, dass sie die Zuschreibung an J. M. Stock bereits selber erwogen hatte. Bislang galt das Bildnis einer vornehmen Preßburgerin von als einzige erhaltene Zeichnung des Künstlers. Das mit Rötel und Bleistift gezeichnete Porträt entfaltet durch die duftige Weichheit seiner sparsamen Bleistift- und Rötelstriche eine [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 11
[..] en auch auf diesem Wege herzlichst gedankt. Im letzten Teil der Veranstaltung wurden die sozialen und kulturellen Leistungen der Wandergruppe gewürdigt. Bergkameradschaft, Gemeinschaft, Freundschaft und Nächstenliebe sind die wichtigsten Werte, die es in der Gruppe zu vermitteln galt, was auch weiterhin oberstes Ziel bleiben soll, vor allem in der Jugendarbeit, um das Weiterleben der Gruppe zu gewährleisten. ReinholdKraus An alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5
[..] ) noch eine Zeit als Fabrikarbeiter und Mitglied einer ,,künstlerischen Brigade" über sich ergehen zu lassen. Während dieser Zeit nahm er zusätzlich Unterricht in Cello und Klavier an der Kronstädter Volkskunsthochschule. Der Casella-Schüler Todu{a galt als überragende Autorität auf dem Gebiet der Kompositionslehre und Musikwissenschaft und genoss als geistig hochstehende Persönlichkeit und schöpferischer Musiker in der Fachwelt größten Respekt und hohes Ansehen. Dass Todu$a [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 5
[..] se auch nach Joseph II. gut kaiserlich, oder sie kamen in den Ruch versteckter Sympathie zur Katholischen Kirche, was im stockevangelischen Siebenbürgen, so weit es sächsisch war, als Verirrung und Treulosigkeit erster Güte galt. So kam es, dass der österreichische Amtsadel in Siebenbürgen fast ausnahmslos davon absah, auf dem ,,Von" im Namen zu bestehen. Die Arz von Straußenburg etwa waren in Hermannstadt schlicht die Familie Arz. Eine Ausnahme machte nur der Generalfeldmars [..]









