SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 8

    [..] ndestrachtenfest zu Pfingsten in Salzburg sowie die erstmalige Teilnahme einer österreichischen Tanzgruppe am Sachsentreffen in Birthälm durch die Jugendgruppe Traun. Als eines der Vorhaben für galt es zunächst über die Abhaltung eines siebenbürgischen Bundesvolkstanztreffens zu beraten. Unter dem Motto ,,Erlebnis Volkskultur " soll es am . Oktober in Bad Hall, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreichs st [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 25

    [..] aria Thudt *am. .inAlzen t am . . Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Wyhlen statt. Die Angehörigen In Gottes Hände liegen Anfang und Ende. Am . Februar ist mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa Johann Krempels geboren am . Juni in Galt/Reps nach kurzem Leiden sanft eingeschlafen. In Dankbarkeit: die Angehörigen Die Beerdigung fand in aller Stille auf dem Friedhof Drabenderhöhe statt. Wir danken allen für die Bei [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 4

    [..] nken konzentrierten sich auf das bevorstehende Studium an derFreiberger Universität. Ich begann mein Studium an der Bergbauakademie Freiberg/Sachsen, die zujener Zeit als erste Technische Universität der Welt galt. schloss ich mein Studium mit der Diplomprüfung ab. Fachzeitschriften veröffentlichten die von mir entwickelten Tiefbohrtechniken und als Reaktion darauf erhielt ich sieben verschiedene Stellenangebote. Eines von den sieben Stellenangebote ist erwähnenswer [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 15

    [..] tes dort gewesen, der mich erfüllte, in den ich mit jugendlicher Unbeschwertheit und Begeisterung eingetreten war und in den ich gleich am Anfang auch meine Frau mit hineinnahm. Alle Widerwärtigkeiten, die aus den politischen Verhältnissen und einer defizitären Infrastruktur erwuchsen und mit denen es fertig zu werden galt, schrumpften zur Nebensächlichkeit, angesichts der edlen Berufung, in dieser Kirche dienen zu können und Pfarrer zu sein. Unsere Arbeit knüpfte dort an, wo [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16

    [..] den schon dort zurückgelassen und erst recht im Zuge der Aussiedlung. Wie dem auch sei, die Kirche, dieses Land hat uns geprägt, sodass die Frage nach Kontinuität im Wandel immer gegenwärtig blieb. Zunächst einmal galt es aber einen Bruch zu verkraften: Amtsniederlegung ohne ein Dankeswort von der eigenen Kirche für immerhin Jahre Einsatz, ohne Entlassung, eher mit spürbarem Groll und unterschwelligem Vorwurf der Untreue. Schon Ende der er Jahre wurde im Pfarrkonvent aus [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 21

    [..] ie Überführung zur Einäscherung. Bin erfülltes Leben ging zu Ende. Wir trauern um Kurt Wächter *am. August in Elisabethstadt/Siebenbürgen tarn . Januar in Heilbronn Seine ganze Liebe und Fürsorge galt bis zuletzt, trotz seiner Krankheit, der Familie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Marianne Wächter Elke und Gerold Lieb mit Norbert und Wolfgang Michael Barth mit Annegret und alle Angehörigen Heilbronn-Böckingen, Die Trauerf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 7

    [..] inem Freund und Gönner unserer Nachbarschaft, Dr. Hans Reiper, im Vöcklabrucker Lebzelterhaus Intarsien aus. Der aus Kronstadt gebürtige Gober kam durch die Kriegswirren nach Vöcklabruck und baute hier einen eigenen Tischlereibetrieb auf. Schon während seiner aktiven Zeit galt sein Interesse der Kunsttischlerei und hier speziell den Holzeinlegearbeiten. Erst nach seiner Pensionierung findet er allerdings Zeit, seinem Hobby, besser: seiner Berufung im erforderlichen Ausmaß nac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 5

    [..] orene Altistin mit der dunkel volltönenden, warmen Stimme war nach dem Gesangstudium in ihrer Geburtstadt und in Klausenburg als Solistin an die Bukarester Philharmonie berufen worden, wo sie jahrzehntelang als erfolgreiche Kammersängerin wirkte. Ihre besondere Zuneigung jedoch galt den Oratorien und Kantaten des Barock. Gemeinsam mit der Sopranistin Emilia Petrescu war sie unter Franz Xaver Dressler in Hermannstadt, Eckart Schlandt in Kronstadt und Christian Reich in Bu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 4

    [..] das Projekt Wirtschafts-Information Rumänien (WIR), das in den vergangenen vier Jahren über den Wirtschafts- und Investitionsstandort Rumänien informierte und. als offiziöses Sprachrohr des Karpatenlandes galt, praktisch seine Tätigkeit eingestellt. Die Fortführung des erfolgreichen Projektes, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wurde, scheiterte an der Interesselosigkeit der rumänischen Seite, speziell der Rumänischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] Bedeutung dieses Weihnachtsfestes für uns Siebenbürger Sachsen hin. Er erinnerte an die großen geschichtlichen Einschnitte und Wandlungen im Leben unserer Gemeinschaft mit Blick auf das zu Ende gehende Jahrhundert. Ein herzliches Willkommen galt den erschienenen Gästen, darunter dem ersten Bürgermeister Hans Schmid mit Gattin, dem Ortspfarrer Georg Büchler und den Stadträten Ewald Kailberth, Kunigunde Fischer und Gerda Bretz. In seinem Grußwort knüpfte Bürgermeister Schmid an [..]