SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12
[..] Beitrag ,,Liedgut im Wandel" berichtet Wilhelm Stirner, der Dirigent des Chores von bis war, über Kriterien und Problematik der Repertoirewahl unter den damals bestehenden Bedingungen mit Beispielen der wichtigsten Chorauftritte. Viele Fotografien, ein Gedicht von Georg (Suk) Krauss, dem bekannten Hermannstädter Humoristen, sowie köstlich erzählte lustige Begebenheiten aus dem Chorleben lockern das Büchlein auf und bereichern es gleichzeitig. Vor allem die Namen der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 16
[..] eim Osterball der Kreisgruppe Heidenheim. Es wurde ein buntes Programm mit Kultur und Unterhaltung geboten, bei dem für jeden etwas dabei war. Passend zu Ostern leitete Helga Schuster den kulturellen Teil mit dem Gedicht ,,Üstern a Siwebärjen" von Dietrich Weber ein. Die Kindertanzgruppe zeigte mit den zwei Tänzen ,,Schiff muss segeln" und ,,Michel Finnigan", dass sie fleißig geprobt hatte. Einen anspruchsvollen Tanz führte die Jugendtanzgruppe mit dem ,,Zwiefachen" vor, bei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 12
[..] den Predigttext eingebunden, deren Fazit war, dass jeder von uns Menschen mit einfachen und kleinen Gesten jederzeit wie ein Engel wirken könne. Gerda Knall hatte mit den Kindern der Tanzgruppen Weihnachtslieder und -gedichte einstudiert, die vorgetragen wurden. Drei Schülerinnen lasen mit Pfarrer Conrad Fürbittengebete vor. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Ludwig Seiverth. Zu den Klängen der Orgel, gespielt von Katharina Kra [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10
[..] t vun den Ldern des Georg Meyndt") heraus, mit dem er befreundet war, und machte sie bekannt. Freundschaftsbeziehungen entwickelte er auch zu den Dichtern Carl Römer, Josef Lehrer und Ernst Thullner, die, wie Meyndt, dem Komponisten Hermann Kirchner Gedichtvorlagen für dessen in mehreren Auflagen erscheinenden ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Volkslieder" zur Verfügung gestellt hatten. Auch standen ihm Otto Piringer, Schuster Dutz, Christine MalyTheil, Misch Orend und Grete [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7
[..] ös dem Hilfsverein ,,Johannes Honterus" für den Erhalt des Heimathauses auf dem Deutschmeisterschloss Horneck in Gundelsheim gespendet wird. Der Höhepunkt des Abends und die Zusammenfassung der Reise ist aber das lange und gar kauzige Gedicht von Heinz Acker mit der ernüchternden Pointe: ... doch als die Ritter im Burzenland waren mussten sie, wie später Columbus, erfahren, dass die Sachsen bereits im Lande waren. Sie haben zur Verwirrung der wissenschaftlichen Welt schnell n [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 7
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fax: . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Theatergruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bzw.: . . . . . . [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15
[..] dem Mittagessen, den Begrüßungsworten von Christian Tiehs, der Geschenkübergabe und dem Eröffnungstanz durch das Brautpaar kam die Jugendtanzgruppe Biberach zum Zuge. Sie gratulierte Heike und Norbert mit einem Gedicht und den herzlichsten Glückwünschen für die gemeinsame Zukunft. Zu Ehren des Brautpaares und zur Freude der Anwesenden tanzte die JTG Biberach mit zehn Paaren den ,,Wolgaster", die ,,Russenpolka" sowie auf Wunsch den ,,Schwedentanz". Anschließend wurde die Hochz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 16
[..] der gemeinsame Aufmarsch aller Tanzpaare. Nacheinander zeigten die Kindertanzgruppe, die Siebenbürger Jugend und die ,,Alte Jugend" die einstudierten Tänze. Der Altknecht Stefan Roth bestieg den schön geschmückten Kronenbaum und hielt seine Kronenpredigt, die er mit einem selbstverfassten Gedicht ,,krönte". Das Werfen von Zuckerln zur schon sehnsüchtigen Kinderschar durfte natürlich nicht fehlen. Wieder auf sicherem Boden, schmückte ihn die Altmagd mit einem Seidentuch und b [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] cken. Tragisch war, was Annette Königes über die Entstehung des Liedes ,,Das Dorf im Burzenland" zu berichten hatte: Der Zeidner Rudolf Gross schrieb die Worte zu diesem Lied während seiner Deportation nach Russland. starb er dort im Alter von nur zwanzig Jahren. Sein geliebtes Dorf im Burzenland hat er nicht wieder gesehen. Hans Mild vertonte das Gedicht später und verhalf ihm so zu seiner Popularität. Steffen Schlandt, der Leiter des von seinem Vater Eckart Schlandt ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6
[..] utter versucht hier, sich die Sehnsucht ihrer Tochter in Russland nach Heimat und Elternhaus zu vergegenwärtigen. In den letzten beiden Strophen dann der Dank nach glücklicher Heimkehr! Das Gedicht hat die Verfasserin auch vertont und es wurde in jener schweren Zeit in Schaal, Tobsdorf oder Schäßburg öfter gesungen. Die Mutter, von der hier die Rede ist, Paula Wagner-Henning, wurde im Jahr als Pfarrerstochter in Zuckmantel geboren. Aufgewachsen ist sie in Radeln und besu [..]