SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14
[..] effen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren am . März in Nürnberg hatte sie zu einer fruchtbaren Diskussion über die Wortstellung als Kunstgriff oder Notlösung im Gedicht angeregt (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. ). Bei der öffentlichen Lesung erheiterte sie die Zuhörer durch den Vortrag des Gedichtes ,,De Senioren". Thema: Freizeitsport für alte Bauernknochen und allgemeiner Jugendwahn. Grete Menning-Gierer hat im Wassertaler Heimatbote [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 24
[..] us Rastatt und Umgebung. Nach der Begrüßung hörten wir den Monatsspruch, erklärende Worte aus unserem ,,Jahrbuch " und sangen ,,Danke für diesen guten Morgen" (Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch). Das Gedicht ,,Du hast das Größte mir gegeben" wurde zu Ehren der Mütter vorgetragen. Auf dem Weg zur gab es ein kleines Frühstück ,,aus dem Korb". Im weiteren Verlauf der Fahrt bekamen wir eine kurze Einführung zum Thema und zum Reiseziel. In Kirschweiler [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 13
[..] m schwierigsten und gleichzeitig am schönsten fand ich den Bändertanz. Bei der Theatergruppe durfte ich mit meinen Brüdern und meiner Mama das Stück ,,De Guareschanner" von Doris Hutter spielen. Es war ein einmalig schönes Erlebnis. Auch mit der Sing- und Spielgruppe der Nachbarschaft Fürth hatten wir viel Spaß, haben viele sächsische Lieder und Gedichte gelernt. Da erinnere ich mich besonders gerne an die Aufführung vom Rotkäppchen in sächsischer Mundart und den Auftritt mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7
[..] sind Bearbeitungen für Chor oder Solostimme mit Klavierbegleitung, wobei Acker die so kunstfertig illustrierenden Begleitungen selbst übernahm und auch anregend moderierend durch das Programm führte. Das Gedicht von Otto Piringer ,,Dankelrt Rsken" erklang gleich zu Beginn im vierstimmigen Acker'schen Chorsatz, gesungen vom Heilbronner ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen" unter der Leitung von Melitta Wonner. Mit seiner ungekünstelten Melodie hat Barner hier den Volkston ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7
[..] ärke machen sie zu einem Archetyp der siebenbürgischen Großmutter. Dann gibt es noch Daggi, Ellas selbstbewusste und eigenwillige Cousine oder Herrn Weissenberg, Harriets Vater. Viele Figuren sind mir nah. Wie ein gutes Gedicht immer etwas offen lässt und sich nicht erschöpft, so erklären sich die Figuren nie völlig. Das, was einen anderen Menschen zu seinen Worten und Taten antreibt, ist immer größer als unsere Versuche, seine Handlungen zu deuten. Literatur erlaubt es, in f [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 13
[..] im August in Stalino geboren wurde. Der Banater Zeitzeuge Friedrich Eberle berichtete über die Not im Arbeitslager und die zermürbende Zwangsarbeit. Katharina Bota bereicherte die Veranstaltung mit einem Gedicht und brachte einen Beweis dafür, wie das damalige Elend in der Lyrik verarbeitet wurde. Vor und nach dem vielseitigen Vortrag hatten die Besucher Gelegenheit zum Betrachten einer kleinen Ausstellung mit Heimatbüchern sowie Zeichnungen der Maler Adolf Kroner, Fried [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13
[..] siebenbürgischer Brauch, dennoch nicht überall in Siebenbürgen bekannt. Auch der Nikolaus besuchte die Kinder, beladen mit einem schweren Sack voller Geschenke für diejenigen, die ihn mit einem Lied oder Gedicht erfreuten. Etliche Talente hat die Nachbarschaft in ihrem Nachwuchs: Sänger, Vortragskünstler, Musiker, sogar eine kleine Harfenistin! Der dritte Adventsonntag bescherte Lohhof ein siebenbürgisches Doppelereignis: Auch im Gottesdienst durfte der Lichtert den Altarraum [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26
[..] esungen hatten, konnten alle unser wunderbares Kuchenbüfett genießen. Es war wie immer sehr vielfältig und reichhaltig. Vielen Dank an die Spender! Der Nachmittag wurde durch musikalische Darbietungen von Jan Martini sowie von dem einen oder anderen vorgetragenen Gedicht bzw. Geschichte bereichert. Es wurden lebhafte Gespräche geführt und immer wieder Weihnachtslieder angestimmt. Leider kamen wir diesmal nicht in den Genuss, weihnachtliche Lieder oder Gedichte von Kindern zu [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21
[..] de herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein. Diese findet am Samstag, dem . November, um . Uhr in der Bonhoeffer-Kirchengemeinde in WolfsburgWesthagen, , statt. Es wäre sehr festlich, wenn viele Kinder vor der Bescherung ein Gedicht oder ein Lied vortragen. Für leckeren Kuchen, Kaffee und Getränke ist gesorgt. Für die Kinder sind wieder Päckchen geplant! Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig dafür an bei Kathi Müller, Telefon: ( ) . Große [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 3
[..] alle Geräte, die zu diesem Thema benötigt werden. Für die Brauchtumsveranstaltung wurde die Mundartautorin Hilde Femmig (Heilbronn) angesprochen, und sie sagte sofort zu, das Drehbuch aus ihren schon vorhandenen Gedichten zu schreiben. In den Kreisgruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen war zugleich die Idee geboren, in einer Brauchtumsveranstaltung an die Singtänze zu erinnern, die in Siebenbürgen im Schulhof oder auf dem Ball getanzt wurden. Es war ein Leichtes, beide Elemente z [..]