SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8
[..] und las sie ,,leidenschaftlich gerne". Doch als die Gruppe der Oniriker zerschlagen wurde, verbot man auch die Bücher von Nora Iuga, die beinahe ein Jahrzehnt nicht mehr veröffentlichen konnten. Um so interessanter ist diese Werkschau in der Übersetzung von Ernest Wichner, die frühe und späte Gedichte aus den Jahren bis vereint: ,,es ist nicht meine Schuld", ,,Himmelsplatz", Die Nachtdaktylograhin", ,,Spital mit Mannequins", ,,Der Autobus mit den Buckligen", so eini [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 20
[..] Dezember, . Uhr, ins Haus der Heimat, in Stuttgart, ein. Die Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Die Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zur besinnlichen Feier beizutragen. Nikolaus, der im letzten Jahr von der Kindergruppe mit einem kleinen Tänzchen begrüßt wurde, wird von seinen jüngsten Erlebnissen erzählen und leckere Päckchen verteilen. Als Bewirtung [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22
[..] r hörten von ihr den ersten Satz der ,,Sonate in D-Dur" von Joseph Haydn, ein Jazzstück und einen lateinamerikanischen Tango, ,,La Cumparsita" von G. M. Rodriguez. Was wäre aber so ein Abend ohne Poesie? Astrid und Sigrid Weber fanden die richtigen Gedichte und den richtigen Ton beim Vortragen und flochten sich harmonisch in das musikalische Netz ein. Durchs Programm führte gekonnt und gewohnt charmant Annette Königes. An diesem Abend hatten wir die Chance, dank Heidemarie We [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] mit seiner würdigsten Feier, dem heiligen Abendmahl. Aus kostbarsten Metallen schufen kunstfertige Goldschmiede dafür die ,,vasa sacra", die heiligen Gefäße, wie es Robert Schuster in seinem Gedicht ,,Der Kiëlch" beschrieben hat. Und wenn es dort in der letzten Strophe heißt: ,,Hih und stuulz stohn noch ås Kirchen: forchtlis, meer der Gejner drängt!", so wäre heute der einzige Gegner, der sie noch bedrängen könnte, unser Vergessen! Auch davor wollen uns die Veranstaltungen un [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] onte Verità war kein Spaziergang gewesen, die Suche nach neuen Lebensformen forderte ihre Opfer. Die Wenigen, die sich diesem ,,Narrenhaus" zu nähern wagten, die Dichter, Denker und Künstler, waren klug genug, ihre Besuche und die Wurzel ihrer Erkenntnisse geheim zu halten. Anonym und verschlüsselt, in Gedichten, Romanen und Aktionen, verbreitete sich die Botschaft vom Berg, überlebte im Untergrund und tauchte in den Siebzigerjahren, plötzlich aktuell geworden, wieder an die [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 25
[..] Spaß daran. Und genau das sei das Wichtigste in einer solchen Gruppe, betonte Renate Jäger nach der Zugabe. Mit der Frage ,,Was sind in uns für Kräfte drin, was schafft so viel Gemeinschaftssinn?" leitete Annemarie Markeli ihr Gedicht zum -jährigen Jubiläum der Kreisgruppe ein. Darin ist ihr gelungen, alle Kulturgruppen und Veranstaltungen der letzten Jahre zu erwähnen. In der Pause stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen oder besuchte die liebevoll gestaltete Ausstellung [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20
[..] terus-Chors in das Hermann-OberthKulturhaus gekommen waren. Passend zum Frühjahrsbeginn und zum Welttag der Poesie eröffnete der Vorsitzende des Honterus-Chors, Günther Schuller, seine Begrüßungsansprache mit einem zu diesem Anlass verfassten Gedicht von Hans-Otto Tittes. Ganz herzlich begrüßte Schuller die Anwesenden, darunter die Bundesfrauenreferentin und Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch, den Landesvorsitzenden Harald Janesch, beide aktive Mitglieder des Honterus-Chors [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 14
[..] Herrn, was von den Gästen auch sehr freudig aufgenommen wurde. Am . Januar war es dann so weit, die Gäste strömten ab Uhr herein. Die Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster leitete mit dem Gedicht ,,Die verlorene doch unvergessene Heimat" das offizielle Programm des Abends ein. Nachbarvater Stefan Seiler konnte in seiner schwungvollen Eröffnungsrede als Ehrengäste Pfarrer i.R. Michael Seiverth und Gattin, Vereinsobfrau Martina Niestelberger und Gatten, Finanz [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 17
[..] gefunden hatte, begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Dietmar Zermen die Gäste, darunter auch das Pfarrerehepaar Rother. Der Chor sang einige Weihnachtslieder, dazwischen trugen Frau Seiler und Herr Edling Gedichte vor. Danach richtete Pfarrer Rother ein Grußwort an alle Anwesenden und forderte auf, das Lied ,,Mache dich auf und werde Licht" gemeinsam zu singen. Während man bei Plätzchen, Kaffee und Glühwein die weihnachtliche Stimmung genoss, spielte Johannes Aristo Zerbes mit s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16
[..] r all den Tieren ist Fredi, der schlaue und tapfere Fuchs, der in jeder noch so brenzligen Situation eine Lösung findet, der sogar dem Fuchsjagd-Wüten in Großbritannien ein Ende zu setzen vermag. Sehr gut gelungen und mit umwerfendem Humor erzählt ist auch ,,Mumers große Katzenparty" in Anlehnung an das Gedicht ,,Die Katzen und der Hausherr" von Magnus Gottfried Lichtwer, das der Geschichte beigefügt ist. Ein zweites humorvolles Gedicht von Matthias Claudius liegt einer ander [..]