SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] at dann auch Doris Hutter, die studierte Mathematikerin, an. Sie las Teile aus ihrer Laudatio auf Dr. Bernd Fabritius vom . Januar , da sie annahm, dass die Hörerschaft gerne einige seiner Moritaten erfahren möchte ... Und bot u.a. auch Verse zum Schmunzeln, in Mundart und Hochsprache, wie z.B. das Gedicht: ,,Der Frühaufsteher". Ergänzt und fortgesetzt wird das Wirken des Kulturvereins Foederatio Saxonica Transsilvana durch die Rubrik ,,Sachen zum Lachen", die seit dem [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 8

    [..] bürger Sachsen Nürnberg, dass die vermeintlich einfachste Wahl in der Liebe meist die Beste ist, und vermittelte dies auf eine witzige und wortgewandte Art. Fiona Schuster sorgte mit dem wundervoll vorgetragenen Gedicht ,,Hab Sonne im Herzen" dafür, dass jedem im Saal das Herz aufging. Bei dem Kinderseminar in Bayern hatten Kinder unter anderem Gedichte und Tänze einstudiert, die sie in Dinkelsbühl auf der Bühne präsentierten. Zum Experimentieren und Basteln lud Jörg Kadau vo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 22

    [..] rgruppe fanden spontan zu einem Singkreis zusammen und sangen, dirigiert von Ute Hermann, mehrere Lieder, zuletzt ,,Af deser Iërd" zusammen mit dem ganzen Saal. Passend zum Thema der Veranstaltung trug Annemarie Markeli das Gedicht ,,Mottersproch" von Karl Gustav Reich vor. ,,Der Gänjzeleroken" von Anna Schuller-Schullerus ist ein Lustspiel mit urkomischen Situationen. Zugleich ist es aber auch eine gefühlvolle Darstellung des Übergangs vom sporadisch ausgebildeten (und durch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] Mascha Dabi übersetzten Auszügen aus dem Roman Unterstadt der Kroatin Ivana SojatKuci, geb. in Essek/Osijek. Der Roman, in ihrer Heimatstadt auch als Theaterstück erfolgreich, behandelt das Schicksal von vier FrauenGenerationen deutscher Herkunft in Essek/ Osijek. In ihrem Literaturteil veröffentlicht die Zeitschrift zudem Gedichte aus dem Zyklus OstTage von Ilse Hehn zum . Geburtstag der Banater Dichterin und Künstlerin und neue Lyrik von Richard Wagner, darunter ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 14

    [..] d der Ansprache von Pfarrer Werner Konnerth erklangen auf der alljährlichen Weihnachtsfeier der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach im gemütlichen Beisammensein Weihnachtslieder, Gedichte und das Weihnachtspiel ,,Die goldene Kette", vorbereitet von den Kindern Alexandra Gillig, Denise Thiess, Emma Göppner, Ferdinand May, Lara Welter, Magdalena Eitel und Thalia Oakesch. Mit dem Eintritt des Weihnachtsmannes (Ralph Wester) begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnbe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 22

    [..] ` nach Ende des liturgischen Teils war sicherlich der Höhepunkt des Tages für die anwesenden Kinder. In seiner wahrlich unnachahmlichen Art sorgte er zusammen mit Hanna Jung-Boldan dafür, dass die Kinder die Bescherung als Belohnung für das aufgesagte Gedicht oder das vorgetragene Lied verstanden. Lobend erwähnte der Nikolaus den Klaviervortrag der jungen Rebecca Schuster, die zwar den Kinderschuhen entwachsen ist, es sich jedoch nicht nehmen ließ, zum Gelingen des Nikolausbe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 23

    [..] ugendlichen Kekse in den Formen von Theaterspielern an: Aufführungen sind ­ gerade in der Adventszeit ­ stets ein besonderer Höhepunkt. Zum Licht in seiner vielfältigen Form ­ Kerzen, Weihnachtsbaum und Lichterketten ­ gab es ein Gedicht, das seine Bedeutung gerade in dieser dunklen Zeit unterstrich. Zum Abschluss wurde mit Pfarrerin Renate Leichsenring das Vaterunser gesprochen, bevor die Frauengruppe den vielen Gästen Glühwein und Klotsch anbot. Diese lockere Form des Zusam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 24

    [..] er des Ehepaars Benning, über deren Erscheinen wir uns besonders gefreut haben. Und dann kam der Weihnachtsmann. In diesem Jahr hatte sich Klaus Barth dazu bereit erklärt. Jedes Kind erhielt, nachdem es ein Gedicht aufgesagt oder ein Lied gesungen hatte, sein Weihnachtspäckchen. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern klang diese Weihnachtsfeier aus, auch mit dem Hinweis auf unser Faschingsfest, zu dem rechtzeitig Einladungen verschickt werden. Das offene Singen findet nac [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6

    [..] lt det Härz ­ und em driemt norr nooch vun deer ålder, hiëscher Zetj! Heilbronn, . . Worterklärungen: Malem: Straßenstaub Schlippa: dünnflüssiger Morast Zu dem Gedicht von Elisabeth Kessler ,,Aldiest", veröffentlicht in der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in Folge dieser Zeitung vom . Oktober , schrieb uns die Autorin unserer heutigen Veröffentlichung, Grete Menning-Gierer, einen Brief, aus dem wir einige Sätze wiedergeben möchten: ,,Dieses Gedicht gefällt mir sehr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] ndacht hält Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. Der Nikolaus hält für die Kinder zwei Überraschungen bereit. Ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wird, und eines als Belohnung für ein Lied, Gedicht oder einen anderen Vortrag. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Weihnachtsfeier. Über Ihre Kuchenspenden freuen wir uns auch in diesem Jahr. Sie können am . Dezember direkt im Gemeindehaus abgegeben werden. Der Vorstand ho [..]