SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«
Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 21
[..] n Heinz Mieskes musikalisch umrahmten, ging es geschlossen auf den Friedhof. In einer feierlichen Zeremonie gedachten die Anwesenden ihrer verstorbenen, vertrauten Menschen. In einer kurzen Ansprache rezitierte Nachbarvater Rainer Lehni das Gedicht von Rudi Gross ,,Das Kreuz in der Steppe", das an das Schicksal der Verstorbenen im Donbass erinnert. Spätestens als die Blaskapelle die so genannten Leichenmärsche spielte, die Generationen von Zeidnern vertraut sind, blieb so gut [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10
[..] achlosigkeit" spricht. Er wäre für ein ,,dialogisches Erinnern" im Sinne von Aleida Assmann, das die eigene Leidensgeschichte in größere, auch überregionale Kontexte stellt. Eine neue Identität, so beweisen es die behandelten Autoren, wird oft auch in der Sprache gefunden. Waldemar Fromm behandelt die berühmte ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer, indem er sich auf Anemone Latzinas Gedicht, aber auch auf Dieter Schlesak bezieht. Markus May widmet sich ganz der Dr [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24
[..] eßend mit begrüßenden Worten von Ramona Klein eröffnet. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Anne-Marie Hönig zeigte neue Tänze. Die Begeisterung und der Applaus sind der Dank für die vielen Proben und die Zeit, die von der Gruppe investiert wurde. Maria Aber trug auf beeindruckende Weise ein Gedicht vor, das vielen Scholtnern Tränen in die Augen trieb. Susana Mantsch bedankte sich bei den Organisatoren des Treffens und überreichte jedem ein kleines Präsent. Später wurden gem [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 21
[..] Kräutner bis heute. Immer wieder greift die am . Juni in Botsch geborene alte Dame zu Feder und Stift, schreibt Worte auf, ,,die nur so aus meinem Kopf purzeln und in die Feder fließen". Worte, aus denen Geschichten, Gedichte, Lieder und Theaterstücke wurden. ,,Das hat mich geistig fit gehalten", sagt Kräutner lebhaft, die vor einigen Tagen das . Lebensjahr vollendete. Mit dem Singspiel ,,Ein Jahr im Weinberg", der ,,Botscher Hochzeit" oder der sächsischen Operette [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 22
[..] rzu konnten die Kinder basteln und zeigten anschließend stolz ihre Weihnachtssterne. Nikolaus kam auch diesmal mit einem großen Sack, gefüllt mit guten Leckereien. Die Kinder hatten die Gelegenheit, ein Gedicht aufzusagen. Sie erhielten ein Päckchen, das unter anderem schön verzierte Plätzchen enthielt. Den Kreisgruppenmitgliedern, die diese gebacken hatten, sei hierfür gedankt. Nach Bockwurst und Brötchen fand die schöne Feier ihren Ausklang. Der Vorstand der Kreisgruppe Kas [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 24
[..] chenk unter dem geschmückten Tannenbaum. Nein, das hatte gar nichts Anrüchiges an sich. Hier hatte ein kleiner Mensch erfahren, wie beglückend das Leben ist, wenn man beschenkt wird. Natürlich holten auch die anderen Kinder ihr Päckchen ab, und manche sagten ein vorher gelerntes Gedicht auf. Auf jeden Fall hat der Adventsnachmittag allen sehr gut getan. Durch die Kinder haben die Erwachsenen gespürt, was Freude bedeutet über das, was von außen auf einen zukommt und was wir em [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7
[..] icher Musiker, das Lied von Grete Lienert-Zultner ,,Der Owend kitt erun" gemeinsam gesungen. Den Reigen der Vortragenden eröffnete Hilda Femmig aus Neudorf bei Hermannstadt, zuletzt Lehrerin in Hermannstadt, mit ihrem Gedicht Um Gehonnesdåch. Äußerst lebendig schildert sie darin den Ritt der stolzen Burschen durch das Dorf, die ihrem ,,Kniëchtevueter" und den Honoratioren ihr Ständchen bringen nicht ahnend, dass sie bald auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkrieges geschi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6
[..] n; det Weggeln das Bewegen; verbonn verboten; Gräd Kleider . Strophe: vor u't vors . Strophe: ålt ender manch einer; buen baden . Strophe: stirm stürmen; häser heiser . Strophe: nammi berän nimmer aufhören . Strophe: de Gedång Gedanken; sänder seiner Kristof, von dem im nebenstehenden Gedicht berichtet wird, gehörte einer Personengruppe im nordsiebenbürgischen Ort Weilau an, deren Existenz nicht allen Lesern bekannt sein dürfte: Sie selber nennen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 17
[..] in der Veranstaltungsorganisation und allen anderen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Simon Engler Nachbarschaft Augarten Muttertagsfeier: Unsere diesjährige Muttertagsfeier fand am . Mai im Haus der Heimat statt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte die Anwesenden und gratulierte allen Müttern mit einem Gedicht. Gemeinsam sangen wir die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Das schönste Lied auf Erden". Anschließend gab es Kaffee und verschiedene T [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 6
[..] uskraut", denn solche gehören in die Salzlake, aus der sich dann durch eigenes Zutun jene herrliche Gech entwickelt, an die wir eben gewöhnt waren. Was Wunder, wenn sie so mundet, wie in dem Gedicht beschrieben! Schließlich ist zur siebenbürgischen Wurst ein Kampest aber (nicht nur) an Feiertagen unübertroffen und eine Gechbrok oder gar eine Gechwiechpert nach dorf- oder familieneigenem Rezept im Winter auch nicht zu verachten. Worterklärung Aisbet/Eisebet Bohnenkraut; als [..]