SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10
[..] Eine stilvoll blaurot gedruckte Doppelkarte lud die Mitglieder der Nachbarschaft sowie liebe Gäste zum heurigen Richttag ein, der am . März d. J. in der Volkshochschule Hietzing stattfand. Er begann recht besinnlich mit dem Gedicht ,,Der verlassene Hof, vorgetragen von Inge Anders-Kraus. Hierauf erfolgte die Eröffnung durch Nachbarvater Martin AndersKraus, der die Anwesenden und Ehrengäste herzlich willkommen hieß. Nachbarmutter Maria Csef gab eine kurze Übersicht über das [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 11
[..] bzw. B leicht zu erreichen, riesiges Parkgelände): statt und beginnt . Uhr (Saalöffnung: . Uhr). Unkostenbeitrag: DM für Erwachsene; DM für Schüler und Studenten mit Ausweis). Es spielt eine bekannte und beliebte siebenbürgische Kapelle aus Dinkelsbühl. Kreisgruppe Heilbronn Schöne Fahrt nach Basel So wie es in einem Gedicht von Rainer Brambach heißt, warfen die Heilbronner ,,die Asche des Winters hinter sich" und erfreuten sich an einem wunderschönen Frü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6
[..] Poetik der Sprache in eine Poetik des Tones umzuwandeln. Wir haben das wieder gelernt, was man im Mittelalter kannte und was Richard Wagner theoretisiert hat: Wir haben wieder die Strophenformen entdeckt, wir haben wieder den Stollen und Gegenstollen entdeckt, der einen Abgesang haben mußte, und das ganze Gedicht mußte sich steigern, es gab ein Versmaß, es gab Verhältnisse zwischen den einzelnen Stollen usw. Ich glaube, heute stehen wir davor, alle historischen Formen neu zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 13
[..] e meisten der siebzig Anwesenden fühlten sich zurück in die alte Heimat versetzt. Alle dankten der Vortragenden aufs wärmste. Man stimmte gemeinsam das Siebenbürgen-Lied an. Zum Abschluß las Frauenreferentin Johanna Schneider das Gedicht ,,Der Verfall" von Stefan Trinnes und machte bekannt, daß auf der nächsten Zusammenkunft des Frauenkreises, am . April, der bekannte Mundartautor Paul Rampelt ,,Heiteres und Besinnliches" aus eigenen Arbeiten lesen werde. Rosel Potoradi Ansc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8
[..] hes Beisammensein mit Büffet geplant. Nachbarschaft Augarten Richttag: Auch dieses Jahr waren zahlreiche Landsleute der Einladung zum Richttag der Nachbarschaft gefolgt, ein Beleg dafür, daß Mühe und Arbeit der Amtswalter sich gelohnt haben. Der Abend wurde mit einem Gedicht, vorgetragen von Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster, eröffnet. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte als Ehrengäste den Obmann des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Oberingenieur Kurt S [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8
[..] Kleider, neue Möbel, neue Sitten, neue Bräuche, selbst neue Redensarten und Grußformeln kamen auf, so das heute noch benützte ,,Servus", das von den damals einquartierten österreichischen Militärs übernommen wurde. Der ,,Römische Kaiser" stieg weiter im Gedichte von Paul Rampelt in Mundartanthologie Gedichte des aus dem siebenbürgischen Mediasch stammenden Mundartautors Paul Rampelt sind kürzlich in einer Anthologie erschienen, die vom Verlag Michael Weyand in Aach unter dem [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12
[..] ungewöhnliches Brennen auf der Zunge." Da sah ihn der andere, der gerade an den ,,Schäßburger Gruß"gedacht hatte, von derSeite an und zwang sich, ein ernstes Gesicht zu zeigen bei der Antwort: ,,Aber Fritzonkel, das ist schon sehr bedenklich, wenn man gerade aus Schäßburg kommt." Ein Gedicht von Martha Ehrmann über die Urzeln gab Hanni Barner zum besten und beleuchtete, besonders für die nichtsiebenbürgischen Gäste, den damit zusammenhängenden Brauch, der in unserer Heimat nu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12
[..] n Weihnachtspotpourri spielte, sowie die anwesenden jungen Trachtenträger. Dank sprach er besonders Herrn Pfarrer Schwinn aus, der sich bereit erklärt hatte, die Andacht zu halten. Die Kleinen trugen wie alljährlich Gedichte vor, eine Gruppe beteiligte sich an der Feier mit einem Weihnachtssingspiel. Anschließend folgte die Bescherung der Kinder, die mit leuchtenden Augen ihr Päckchen in Empfang nahmen. Der Vorstand Faschingsball der Jugendtanzgruppe Die Jugendtanzgruppe Ingo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13
[..] ntsfeier. Die jüngeren Frauen und die Bäckerei Clement hatten Kuchen gespendet, das Gemeindehaus war festlich geschmückt worden. Nach einer kurzen Andacht trat der Singkreis mit Weihnachtsliedern auf. Der Nikolaus bescherte die anwesenden Kinder, die sich mit Gedichten und Darbietungen hervortraten. Die bei der Feier eingenommenen Spenden gingen zur einen Hälfte an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" zur Errichtung eines Altenpflegeheims und zur anderen an die Sozialstation [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 14
[..] r der Kreisgruppe fand im Gemeindezentrum Ulm/Wiblingen statt. Sie wurde von Kulturreferentin H. Schobermit einem Grußwort eröffnet, worauf die Singgruppe unter der Leitung von Herrn Seiwerth Weihnachtslieder sang und zwischendurch Gedichte vorgetragen wurden. Danach sprach Pfarrer Wolf zur Adventszeit, wofür ihm auch an dieser Stelle gedankt sei. Seitens der Kreisgruppe sprach Herr Breckner den Dank der Landsleute an Frau Schobel und Herrn Seiwerth für die im zu Ende gegange [..]









