SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] n Anders-Kraus referierte Nachbarmutter Maria Csef ausführlich über die Aktivitäten des abgelaufenen Kalenderjahres. Kassenwart August Kramer gab genaue Auskunft über den Stand der Aktiven und Passiven, während Inge Anders-Kraus zu Beginn durch ein Gedicht für Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Aus der Frauenarbeit Vom . bis . Mai findet in Zeil an der Pram der zehnte Malkurs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] dem . Februar, fand das diesjährige Richtfest der Nachbarschaft Augarten im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zu unserer aller Freude waren diesmal sehr viele unserer Einladung gefolgt, es mußten zusätzlich Tische aufgestellt werden. Mit dem Gedicht ,,Heimatdörflein" eröffnete Katharina Schuster, Nachbarmutterstellvertreterin, das Richtfest. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste waren: Vereinsobmann In [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] ermeisteramt. Es liegt in einem alten Wasserschloß, das früher den Grafen von Sachsenheim gehörte. Dort bat der Schultes Andreas Stein zum Umtrunk in die Altentagesstätte. Die Urzeln waren von dem selbstverfaßten Gedicht des Bürgermeisters so begeistert, daß er es noch ein zweites Mal vortragen mußte. des Urzellaufs in Sachsenheim zu sprechen. Seit wird in Sachsenheim der Urzelnlauf organisiert. In Agnetheln wurde er erst wiederbelebt. Heuer findet kein Lauf in Agne [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] en Dank für die geleistete Arbeit und vielen guten Wünschen für ihn und seine junge Familie. Der Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich die Weihnachtsbescherung der Kinder. Der Weihnachtsmann, alias H. Pomarius, durch eine kleine Panne bartlos geworden (was seiner Autorität keinen Abbruch tat), hatte alle Kinder fest im Griff: an seiner Hand konnte fast jedes Kind sein Gedicht oder Lied einwandfrei vortragen. Glühwein, von der Kreisgruppe gespendet und vom Wirt kredenzt, w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] veranstaltet der Urwegener Chor in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft Urwegen traditionsgemäß einen Adventsgottesdienst. Dieses Mal wollen wir wie in alten Zeiten unsere Kinder mit Leuchtersingen und Gedichtvorträgen zu Wort kommen lassen. Auch sollen unsere Kleinen vom Weihnachtsmann beschert werden. Der Chor der Urwegener wird wie stets für die musikalische Umrahmung sorgen. Den geistlichen Teil des Gottesdienstes übernimmt Pfarrer Zeil. Er findet ab . Uhr, wie auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 14

    [..] Wien, Sebastianplatz, mit Hilfsgütern in Groß-Probstdorf, Siebenbürgen. Die evangelische Kirche hat die Patenschaft von Groß-Probstdorf übernommen und fährt mindestens zweimal im Jahr mit Lebensmitteln und einer Altkleidersammlung nach Siebenbürgen. Herr Heiss war auch unter den Gästen und las uns einen Text des deutschen Forums Hermannstadt vor. Susanne Huprich bereicherte den gemütlichen Nachmittag mit einem selbstverfaßten Gedicht. Den Amtswalterinnen und Amtswaltern danke [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16

    [..] und eine unter Denkmalschutz stehende Stephan-LudwigRot-Eiche gibt. Er war nicht nur der große Roth-Forscher und ein von seinen Schülern und Höhrern verehrter Pädagoge, sondern auch ein mit großer Herzenswärme ausgestatteter Familenvater. Diese Liebe spricht auch aus seinem Gedicht: ,,Kriegsende" vom . Februar . Jeder Vers schließt mit der Frage: ,,Wo seid ihr, meine Söhne?". Einen Teil seiner vielen Bücher und die Ergebnisse seiner Forschungen hat er [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9

    [..] reisträger hielt der Publizist und Leiter des HDO Düsseldorf, Dr. Walter Engel. In seiner Ansprache, aus der wir nachfolgend wichtige Passagen abdrucken, ging der Laudator von dem nebenstehenden Gedicht Aichelburgs ,,Baum im Sturm" aus und sagte: ,, . . . und ich bestimme meines Steigens Stunde" - diesen Satz möchte ich meinen kurzen Ausführungen gleichsam als Motto voranstellen, denn er führt mitten ins Herz des Lebens und der Dichtung des heute von uns zu ehrenden Preisträg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13

    [..] n klassischen odysseischen Gestalten, als welche sie stets in wirklicher und märchenhafter Welt zugleich leben. Es mag deshalb durchaus innerlichlogisch sein, daß dieser irrationale-krimihafte Anlauf endlich in den Vers mündet, in ein ringelnatzisches freches Gedicht. Das wird von einem Mimen namens Tomasselli deklamiert - es charakterisiert das Milieu dieser Clowniade, zeichnet aber auch den Horizont unserer Ära, ein gespenstisch witziges und erhabenes Bild. ,,Wölbt den Himm [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16

    [..] au Bückling aus Altersgründen nicht mehr mitmachen kann, und sprechen ihr unseren Dank aus für die vielen lehrreichen Vorträge, die sie während unserer Frauentagungen gehalten hat. Aktuelles aus der Frauenpolitik und zwar ,,Probleme der Pflegesicherung" erfuhren wir von Edith Kroner. Die Aktualität dieses Themas wurde von der sich anschließenden lebhaften Debatte belegt. Die Tagung beschloß Frau Scola mit dem Gedicht ,,Birnbaum" von Michael Albert. Das Bundesfrauenreferat wir [..]