SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] teresse erweckten auch die in einem Dorf der Masai gemachten Bilder, und schöne Aufnahmen gab es auch von der Schlangenfarm in Mombasa, wo besondere Exemplare der Giftschlangen Afrikas zu sehen waren. Wir waren zwei Stunden lang auf den Spuren Prof. Grzimeks. Es war sehr schön. Mancher hat sich an das in der Schulzeit gelernte Gedicht erinnert: Wenn im tiefen Busch von Kenia tönt des Schakals heisere Stimme und nach Beute die Hyäne lechzt in wild verhalt'nem Grimme, wenn das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2

    [..] n muß ich zumindest schweigen. Sie urteilen, ohne sich zu informieren. Bedrückend hier ist für mich diese äußere Betriebsamkeit, diese Geschäftigkeit, dieses an der Oberfläche bleiben. Da sehe ich Gefahren. ; Ich habe einmal ein Gedicht geschrieben. Das ist, glaube ich, auch hier veröffentlicht worden, und es betraf mein Erleben drüben. Dieses Gedicht endet mit den Zeilen: ,Für die ' Sicherung der Macht auch ewige Finsternis.' Ohne davon etwas zurückzunehmen, würde ich d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7

    [..] inen Kranz und spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. W. Hann Nachbarschaft Wels Am Sonntag, dem . Oktober, findet um Uhr vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle in Wels die traditionelle Totenfeier statt, die heuer dem jährigen Todestag Stephan Ludwig Roths gewidmet ist. Die Feier wird mit Gesangsdarbietungen, Gedichtvorträgen und Chorälen der Welser Magistratskapelle feierlich umrahmt. Alle Landsleute aus Wels und Umgebung sind [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] en jeweils zwei Herren aus Deutschland, Mathias Beier und Michael Baier, und aus Österreich, Simon Lang und Mathias Gierescher, als Vermittler gewählt. Als Verschönerung des Abends von österreichischer Seite trug eine Eferdingerin, Frau Johanna Kreilmeier, in Gedichtform eine Beschreibung der Stadt Eferding sowie der Umgebung, Kultur, und Bewohner vor. Eine Musikkapelle sorgte für Stimmung und Tanz. Während einer Pause las Frau Kreilmeier ein Gedicht unter dem Titel ,,Gedanke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] r, Redakteur der ,,Karpatenrundschau" und stellvertretender Vorsitzer des Kreiskomitees für Kultur und sozialistische Erziehung, Kronstadt. Ausgangspunkt der Beratung war ein Referat des Vorsitzers, worin gezeigt wurde, daß sich seit dem Kerzer Treffen das Selbstbewußtsein derer, die Gedichte, Stücke oder Prosa siebenbürgisch-sächsisch verfassen, gewachsen ist, daß in der Rubrik ,,Vill Sprachen an der Wält..." der Wochenschrift ,,Karpatenrundschau", ferner in den Zeitschrifte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] , bin ich für keine und für jede. * Doch will ich dafür mich verbürgen, bald gibt's im Mond ein Siebenbürgen. Den längst entdeckten ,,Meeresboden" gilt es vom Mondgestein zu ,,roden". Doch hat die Sache einen Knoten: es fehlt an sachlichen Piloten; ich furcht', die Sachsen streiten glatt, wo Medis-, Schäß- und Her-Mondstadt. M. V. Das obenstehende Gedicht wurde uns aus Siebenbürgen zugesandt; wir veröffentlichen es anläßlich des sten Geburtstags Prof. Hermann Oberths, der i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 4

    [..] eg in ihrer neuen Heimat, andere sind erst vor kurzer Zeit ausgewandert. Gesprächsstoff gab es genügend, und unser Großschenk erstand vor unseren geistigen Augen so, wie wir es in Erinnerung haben mit der Kirche, dem Kirchturm, der Schule, dem Pfarrhaus, dem Marktplatz und dem Marktbrunnen. Den Höhepunkt des Treffens gab's am Samstagnachmittag. Über hundert Teilnehmer konnten gezählt werden. Sie wurden mit einem Begrüßungsgedicht von Frau Grete Welter überrascht, das Frau Mül [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] d geistigen Genuß; Ongyerths ebenso optimistische wie dynamische Persönlichkeit erstand fast erlebnisberichthaft aus seinen Ausführungen. Die Csernovitzer Dichterin Marianne Vincent bereicherte die Feier mit Gedichten. Ein in Aufbau und Sachlichkeit vorzüglicher Katalog-Text von Prof. Harald K r a s s e r unterrichtete den Ausstellungsbesucher. Fast gleichzeitig fand in den Nebenräumlichkeiten der ehemaligen Hospitalanlage dia Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7

    [..] findet am . Juni ab Uhr statt. fee, zu dem einige Frauen der Nachbarschaft' die Mehlspeise beigesteuert hatten (ihnen nochmals ein herzliches ,,Dankeschön"). Nach einem kurzen Gedicht an die Mütter, vorgetragen von Nachbarvater Schmidt., ging es durch herrlich blühende Obstanlagen wieder Richtung Heimat, wobei zum Abschluß auf einen Heurigenbesuch nicht vergessen wurde, der Gelegenheit bot, noch manche Erinnerung von einstens wachzurufen. Es ist uns gel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] rs begrüßt wurden am . April die Bildhauerin Frau Annemarie S u c k o w v o n - H e y d e n d o r f f -- Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , von der die Ausstellung sechs wunderschone Gedichte eines Frühverstorbenen: ,,SO REIF WAR NUR MEIN FRÜHESTER TRAUM ..." Am . d. M. jährte sich zum zehnten Mal der Todestag des am . Dezember in Talheim in Siebenbürgen geborenen Dichters Georg H o p r i c h . Hoprich studierte zwischen und in Buka [..]