SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] Siebenbürgen stattfinden. Damit wurde von der Leitung des ,,Arbeitskreises" auf der Ebene wissenschaftlicher Tätigkeit Aus dem Inhalt: Seiten Kulturspiegel: Auszeichnung für Hans Mieskes; Die Erzählungen Heinrich Zillichs, von Wolfgang Weber; ,,Kreuzträger", ein Gedicht von Gisela Richter, u. v. a und Unser Rechtsberater, von Dr. Krauss . . Aufforderung an alle, von Dr. W. Bonfert G Deutsche Medien im Osten Nachrichten aus den Verbänden Leserbriefe ; . . . . Ös [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 2

    [..] wendigkeit, die jungen Siebenbürger Sachsen an diese Aufgaben heranzuführen, und die gemeinsame Verpflichtung für die in Siebenbürgen in schwieriger Situation lebenden Landsleute. Nach kurzer Ansprache von Karl Klamer, Kulturreferent des Zentralverbandes und Leiter des Jugendlagers , trugen die Teilnehmer des Jugendlagers die sächsischen Lieder ,,Hontertstroch" und ,,Af deser Jerd" und das Gedicht ,,Mer waelle bleiwen, wat mer senj" vor. Den Abschluß der Kundgebung bildet [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7

    [..] dhof in Keisd finden konnte. Unser tiefempfundener Dank für den Verlauf der Beisetzungsfeier gilt Herrn Pfarrer Schlosser, allen Verwandten und Freunden, der Nachbarschaft, den Adjuvanten und nicht zuletzt Frau Sara Simonis-Maurer für ihr inhaltsreiches Gedicht. Die trauernden Kinder mit Familie: Hermine Schobel Michael Klemens Irmgard Kiselnic Rolf Klemens und Schwägerin Katharina Klemens Meine liebe Frau, mein Mütterchen, unsere herzensgute Schwägerin, Tante, Großtante und [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] und unerwartet verschied RUMÄNIENFAHRTEN Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Johann Kovatsch - Tel. ( ) Geretsried-Gartenberg am . . Frau Margaretha Barth aus Höllersberg Nr. im . Lebensjahr. Die beiden Verstorbenen wurden unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Mitwirkung der Mettersdorfer Musikkapelle zu Grabe getragen. Ihnen möge folgendes Gedicht als [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6

    [..] chen Neigung zu Theorie und Ideologie -- so oft Intellektuelle Konsternierung auslöste und also gründlichst mißverstanden wurde. * Was Heinrich Zillich im ,,Klingsor" mit journalistischer Eloquenz ausdrückte, ist im belletristischen Werk dieses Autors vom Gedicht über die Erzählung und Novelle bis zum Roman gleichermaßen vorhanden, hier dem Gesetz des Literarischen und Poetischen verpflichtet. Daß er Gegenwartsstoffe, ja, immer wieder Stoffe von besonderer Dringlichkeit behan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] r bei meinem langjährigen Verkehr mit dem alten Herrn allerdings auf, daß er, auf allen Gebieten geistiger Bemühung zuhause, an Versen stets nur deren äußerlichen Reiz empfand, doch jene Erschütterung vermißte, die uns ein vollendetes Gedicht unmittelbarbeschert. Auch fehlte ihm das Verständnis für die sprachliche Meisterschaft bei Prosadichtungen, obgleich er durchaus zu beurteilenwußte, ob sie gut oder schlecht waren. Einmal fragte ich ihn, was seine Muttersprache sei, in d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] bzugeben. Bitte machen Sie davon Gebrauch! Me Infolge seiner vielen aktuellen Beiträge ist das Heft etwas umfangreicher als üblich und deshalb auch ungewöhnlich fesselnd. Der Schriftleiter der Zeitschrift Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich wird am . Mai Jahre alt. Das würdigen ein Gedicht von Hans Diplich in donauschwäbischer Mundart, ein Aufsatz von Hans Hartl und eine Erinnerung von Andreas Birkner an erste Begegnungen mit Büchern von Zillich, der auch zwei Gedichte beiste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1

    [..] be , . September Redaktionsschluß: .. Ausgabe , . September Redaktionsschluß: .. * Ausgabe ,. Oktober Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . Oktober Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . November Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . November Redaktionsschluß: .. * Ausgabe , . Dezember Redaktionsschluß: .. Aus dem Inhalt: Die Ausstellung ,,Hermannstadt" Von Irmgard Höchsmann Die Muttersprache Gedi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] mpft wütend, ich hr sie genau: »Sa nedertrachtich, verflacht Sa.* * So ist ihr von hinten, ganz unbesonnen, die Muttersprache wieder gekommen. Ichaber hab mir ins Fäustchen gelacht, weil mir so ein ,,Reichsdeutsch" Freude gemacht. Dr. Heinz Tischler (f) war Arzt in Kronstadt; seine Praxis lag am Köhmai'kt ( der ). Das Gedicht .Die Muttersprache" wurde der Redaktion von ·inem Bekannten Dr. Tischlers zugeschickt. waren, um dieses unvergängliche Werk ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] e Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Heft ; Heft ; Der Pflug, Landw. Kalender: ,,, , , , , . Adolf Meschendörfers Gedichte, herausgegeben von Georg Scherg im E. P. L.-Verlag Bukarest , ist vergriffen und nicht zu bekommen. Besitzt jemand di [..]