SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] eim In den Dörfern der Sachsen, Und ihre Städte Liegen in Deutschland. Verwundert hört man In ihren Straßen Rumänische Laute, Und zwischen den Kirchtürmen Der rote Stern Wirkt wie aus einer anderen Welt. Man sollte das Land Nach Westen rücken, Zwischen Bayern vielleicht Und Österreich. Wann wird man die Ortsnamen Wieder deutsch schreiben? Wann wird dieses Land Wieder frei sein? . Ich fürchte, Wenn die Büffel fliegen ... * *} Helmut Gebhardt, der uns das Gedicht ,,Siebenbürgis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] es machte, konnten wir nicht ergründen. In Anbetracht seiner großen Leistung an diesem Abend erhielt unser Ernst Cseh aus Schäßburg den ,,Till-Orden am Bande". Dank auch der Dame, die mit einem lustigen Gedicht in sächsischer Mundart die Lacher auf ihrer Seite hatte. * Am r . begrüßte dann Herr G u i s t unsere kleinen Gäste zum Kinderfasching. Frau G u i s t und Frau Tobias spielten mit den Kindern, und audi hier war, wie konnte es anders sein," Zauberer ,,Ernesto" die he [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] Eisernen Vorhang. Es ist die Literatur, die in den politischen Kerkern entsteht, im Kopf nicht nur gemacht, sondern auch ,,aufgezeichnet" wird (weil der Häftling keinerlei Schreibzeug bei sich führen darf) und niemals veröffentlicht werden kann. In den Zellen der Kerker für politische Häftlinge entstehen vor allem Reim-Gedichte; sie sind dem Gedächtnis leichter einzuprägen als Prosa. Die Gedichte werden vom Autor an Freunde ,,weitergegeben", das heißt, .diese lernen sie auswe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3
[..] Besonderheiten Rumäniens gebunden, sondern dem Menschlichen verpflichtet..." * ,,.Schläft ein Lied in allen Dingen, / die da. träumen fort und fort, / und die Welt hebt an zu singen, / triffst du nur das Zauberwort.' Mit diesem Gedicht Joseph von Eichendorffs wird das Buch ,Die Wünschelrute' mit Illustrationen von Renate Mildner-Müller eingeleitet. Darüber schreitet in hohen Sprüngen mit flatterndem Mantel ein fröhlich blickender Junge, der sich auf Entdeckungsreise begeben z [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6
[..] lle, Erwachsene und Kinder, zum letzten Zusammensein des Jahres ! Zeit: Sonntag, . Dezember , um Uhr. Ort: Evang. Kirche Ottakring, Wien , . Die Kindergruppe des Vereins wird uns wieder mit Liedern, Gedichten und einem Spiel erfreuen. Die Ansprache hält Pfarrer Gerhard Wegendt, Brück a. d. Leitha. * Todesfälle. -- Am . Oktober verstarb im . Lebensjahr Georg Wiesi aus Großeidau in Kalladorf. Am . Oktober verschied Dr. phil. Dr. jur. Margare [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6
[..] eptember fand in Vöcklamarkt ein Treffen der Dürrbächer statt. Eröffnet wurde das Festprogramm durch Nachbarvater Michael Thellmann, der die in großer Zahl erschienenen Gäste begrüßte. Anschließend trug Lm. Werner das Gedicht ,,Heimatglocken" vor. Tiefen Eindruck hinterließ der Bericht, den Lm; Waretzi über die jetzigen Zustände in der alten Heimat brachte. Die seelsorgerische Betreuung dieses Treffens oblag Pfarrer Malkus. Von der Landesleitung nahm LO. Waretzi, nach kurzem [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 7
[..] die Reaktionen vieler Leser beweisen, gelungen. Wir hoffen, daß sich auch Herr Witting an ihnen vergnügte. Zu ,,Donnerschlag" (SZ . .) Ihr Redakteure vom Neuen Weg, Euer Verstand liegt mehr als schräg. Mit dem Gedicht vom ,,Donnerschlag" Machtet ihr uns einen fröhlichen Tag. Wir haben über der Verse Pracht Wie selten im Lehen köstlich gelacht. Gelacht von Kronstadt bis Hamburg und [Bremen! Ihr Redakteure solltet euch schämen -Mit solchen törichten Narretein Schüchtert ihr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] Presse veranstaltenden Kampagne gegen die auswanderungswilligen und ausgewanderten Deutschen aus Siebenbürgen und dem Banat erschien in der Tageszeitung ,,Neuer Weg"/Bukarest u. a. das unten wiedergegebene Gedicht. ,,Der Fluch des Vaterlandes", heißt es darin, ,,falle mit Donnerschlag" auf das Haupt aller Ausgewanderten und Auswanderungswilligen. ,,Finster, bitter sei das Leben, und kinderlos sollt bleiben ihr", ruft der -- ungenannte -- Autor all denen zu, die sich -auf Kor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Hans Gärtner, Ludwigshafen/Rhein, , Telefon ( ) Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar Haft verfaßtes Gedicht des seinerzeit berühmten rumänischen Philosophen Nichifor Crainic in einer eigenen Übersetzung vor. Zu der Feier hatte sich rund ein halbes Hundert Siebenbürger Sachsen und Mitglieder des VOS eingefunden. Wolfram S c h u s t [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] (der Oynzen freundlich spricht mit der Frau Lang): ich sitz in Honolulu einsam und blick stumm zurück; die Palmen singen, aber mir wird's kühl und bang. Der Fraetschkes liest die Zeitung ruhig in der Ecke, und Mattis Teutsch schreibt langsam ein Gedicht. Es sterben große Fliegen auf der weißen Decke. Camillo Trentina wischt sich die Locke vom Gesicht. In ,,Nummer Fünf", da wartet Morres auf den Stoof. Im Buch beim ,,Zeidner" hustet Joachim Ringelnatz. Es riecht nach Heu und [..]









